asdf
 

Das imperiale Antlitz von „Klösterreich“

REISEKULTUR / STIFT KLOSTERNEUBURG

27/08/14 Palast oder Kloster, das ist die Frage. Die beiden mächtigen Kuppeln auf dem markant am südlichen Donauufer „thronenden“ Gebäudekomplex, am Eingang in die Kaiserstadt – das hat etwas Imperiales. Und tatsächlich verschwimmt im Stift Klosterneuburg die Grenze zwischen Weltlichem und Geistlichem.

Weiterlesen

Kescher und Mikroskop statt Taucherbrille

REISEKULTUR / NATIONALPARK HOHE TAUERN

23/07/14 Die Bachforelle werden viele erkennen – aber was sind die „Schwarzen Reiter“? Außergewöhnliche Anpassungsstrategien asuch der Wassertiere an die Lebensbedingungen im Hochgebirge vermittelt man in Fusch, im Wildtierpark Ferleiten, in der Nationalpark-Schaustation „Leben unter Wasser“.

Weiterlesen

Als Wagner Hand an Gluck legte

REISEKULTUR / NÜRNBERG / GLUCK-OPERN-FESTSPIELE

11/07/14 Vor gut einer Woche, am 2. Juli, war der 300.Geburtstag von Christoph Willibald Gluck. Kein Termin, der sich weiß Gott wie stark in die Medien durchgeschlagen hätte. Wem zu wenig Gluck ist, der sollte sich baldigst aufmachen in Richtung Nürnberg.

Weiterlesen

Landpartie mit Musik im Sinne Schuberts

REISEKULTUR / SCHUBERTIADE SCHWARZENBERG

30/06/14 Hohenems und Schwarzenberg sind das Mekka in Sachen Liedgesang und Kammermusik. Die Schubertiade, im Sinne Schuberts eine Landpartie mit Musik, versammelt in ihren jährlichen mehrfachen Zyklen eine Elite an Sängern und Kammermusikern mitten in den ländlichen Fluren des Bregenzerwaldes.

Weiterlesen

Sommercamps im Nationalpark

REISEKULTUR

27/06/14 Der Nationalpark Hohe Tauern bietet in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren spannende Feriencamps an. Es empfiehlt sich rasche Anmeldung.

Weiterlesen

Kreuz und quer

165REISEKULTUR / KLÖSTERREICH / PILGERWEGE

18/06/14 Jakobsweg, eh klar. Weil die Marke boomt und es unterdessen Trittbrettfahrer sonder Zahl gibt, ist Miteleuropa längst durchzogen von sich verästelnden Jakobsweg-Seitenwegen. Ein Beitrag zur Authentizität: unterwegs in Hospizen oder Klöstern zu nächtigen. Die Initiative „Klösterreich“ hat dazu jedes Jahr ein paar Ideen mehr.

Weiterlesen

Rossini und eine verfängliche Zeitungsannonce

REISEKULTUR / OPERA ST. MORITZ

10/06/14 „Rossinissimo“ haben wir mit dem Pfingstmontag in Salzburg hinter uns gebracht. Sollte jemand süchtig geworden sein bei den Pfingstfestspielen, reiselustig sowieso und gar noch neugierig auf „neuen“ Rossini: dem kann man im Sommer St. Moritz empfehlen.

Weiterlesen

Stephansdom vor Schönbrunn

029REISEKULTUR / TOURISMUSMAGNETE

02/06/14 Jeder 44. Besucher kommt zum Gottesdienst, die anderen des Fensterguckers oder der Pummerin wegen: Jedenfalls war der Wiener Stephansdom mit rund 5,4 Millionen Menschen der Touristenmagnet Österreichs schlechthin. Auf den Plätzen: Schloss und Tierpark Schönbrunn.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014