18/01/21 Auch wenn das Publikum fehlt ruht nicht der Betrieb am Department für Oper und Musiktheater. Kürzlich wurde eine zeitgenössische Oper, Tea: A Mirror Of Soul von dem chinesischen Komponisten Tan Dun produziert.
11/12/20 Ein Produktionsbeitrag von 3.000 Euro ist gewiss willkommen, gerade in der gegenwärtigen Situation, in der sich auch die Tanz- und Performanceschaffende wiederfinden. Noch wichtiger wohl: Die Initiative Workspace der Szene Salzburg bietet die Möglichkeit, drei Wochen lang zu proben.
01/11/20 Knapp vor dem zweiten Lockdown gab es im Landestheater noch eine Premiere: Charles Gounods lyrisches Operndrama Faust erlebte eine gelungene konzertante Aufführung. Es ist zu hoffen, dass es irgendwann zu weiteren Aufführungen kommen wird. Das glänzende Ensemble, Orchester und Chor haben es sich verdient.
19/10/20 „So viel … Tango!“ Ballett muss nicht immer auf einer Handlung basieren. Es genügt reine Freude am Ausdruck körperlichen Könnens: Das von der Ausbildung her wunderbar brasilianisch „durchwachsene“ Corps de Ballett des Landestheaters ist dafür als geradezu prädestiniert.
09/10/20 Zuerst ein Kletterparcours auf ebener Erde: Martin Kilvady von der Shmeeshmoo Company im Solo zum Thema Mensch. Dann gingen Anna und Eva Müller und ihre „Meute“ mit Wild Hunt auf die wilde Jagd im Themen-Revier Tierisches – Technisches – Menschliches. Eine ganze Augenweide über dem, der aus dem Rahmen fällt.
01/10/20 Das Tanz_House FESTIVAL bringt von 6. bis 15. Oktober in der ARGEkultur „18 spannende, freche, skurrile, humorvolle und vielschichtige Produktionen“ von nationalen und internationalen Formationen. Das Motto: Upside Down. Zusammen mit Tanzimpulse bietet das Festival für Profis und Laien Tanz- und Performance-Workshops.
21/09/29 Ein echter Kanake käme im Libretto vor. Unser längst geächtetes Schimpfwort für Südeuropäer kommt nämlich aus dem Hawaianischen und bedeutet dort einfach – Mensch. In der Neuproduktion der Operette Die Blume von Hawai im Salzburger Landestheater darf der Mensch kein solcher mehr sein. Die Rolle wurde umbenannt. Hoch gelobt sei die political correctness!
20/09/20 Ehemalige KZ-Aufseherin, jetzt Diplomatengattin, glaubt, auf dem Schiff nach Brasilien eine ehemalige Lager-Insassin zu erkennen... Die Passagierin packt mit der vielschichtigen opulenten Musik von Mieczysław Weinberg und mit dem literarisch anspruchsvollen Libretto nach dem gleichnamigen Roman der heute 96 Jahre alten Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz. Die Oper Graz hat mit der Passagierin eine Jahrhundertaufführung.
08/09/20 Salzburg liegt am Meer. Wie schön, wenn's wahr wäre, das hätte in diesem Sommer weiter geholfen. Es war aber nur das Motto des Salzburger Taschenopern-Festivals im September vergangenen Jahres. Die fünf Kurzopern gibt es nun nach und nach online zum Erst- oder Wiedererleben.
01/09/20 Am Donnerstag (3.9.) geht im Salzburger Landestheater wieder der Vorhang hoch. Sogar vor Publikum, wenn auch diese Aufführung – Reginaldo Oliveiras Ballettkreation Romeo und Julia – als geschlossene Vorstellung stattfinden wird.