03/09/23 Die 43. Traunsteiner Sommerkonzerte begannen einen Tag nach Festspielende am Tag des metereologischen Herbstanfangs (1.9.) mit Gustav Mahlers Lied von der Erde.
16/08/23 „Claude Debussy gilt als der Wegbereiter der Moderne. Mit seinen fremdartigen, sphärischen Klängen hat er die Musik erneuert. Seine Musik fasziniert durch ihre neuartige Harmonik, die die Klänge zum Leuchten bringt“, sagt Matthias Lingenfelder, der künstlerische Leiter der Musiktage Mondsee. Elf Konzerte mit Musik vom Barock bis Jazz stehen auf dem Progamm. Immer dabei ist Claude Debussy.
30/07/23 Viele Namen aus Literatur und Musik verknüpft man mit dem Salzkammergut. Endlos ließen sich Geschichten erzählen über die Sommerfrischler dort und ihre Beziehungen zueinander. Wer einem freilich nicht sofort einfiele: Samuel Barber und Gian Carlo Menotti.
21/07/23 „Es ist kaum zu glauben, dass es unweit von Salzburg noch einen so guten Jedermann gibt.“ Das soll Max Reinhardt gesagt haben, als er 1933 den Mondseer Jedermann sah. Da war diese Version schon im elften Spieljahr. Heuer geht man ins 101. Spieljahr.
02/09/22 Vor elf Tagen weilten die Franzosen noch bei den Salzburger Festspielen. Am Donnerstag (1.1.), zum meteorologischen Herbstbeginn, gastierte das Quatuor Ébène im nahen Traunstein. Begeisterte erneut mit einer zwar ähnlich konzipierten, jedoch völlig anderen Werkwahl.
31/08/22 Nach den Salzburger Festspielen kommen die Traunsteiner Sommerkonzerte. Nicht ganz die gleiche Liga, aber immer wieder gastieren prominente Künstler gleich nach ihrem Salzach-Act vierzig Kilometer weiter an der Traun. Heuer ist es das Quatuor Ébène, das nach seinem Salzburg-Triumph morgen Donnerstag (1.9.) die Traunsteiner Sommerkonzerte eröffnet.
24/08/22 Felix Mendelssohn Bartholody steht im Zentrum der Musiktage Mondsee. In's rechte Licht gerückt wird Fanny Hensel Mendelssohn – als Komponistin mehr als nur die Schwester eines Wunderkindes. Der künstlerische Leiter Matthias Lingenfelder lud mit Elisabeth Leonskaja, Benjamin Schmid und Ariane Haering, Julian Bliss, Herbert Schuch oder dem Schumann Quartett namhafte Ausführende an den Mondsee.
10/09/21 Woran denkt man bei einem Musikfestival, wenn Israel das Thema ist? An die schon lange währende Renaissance jüdischer KZ-Komponisten vielleicht. Oder an Mieczyslaw Weinberg, dessen Musik erst seit wenigen Jahren im Westen aufpoppt. An Erich Wolfgang Korngold natürlich, der die Filmmusik nachhaltig prägte.