asdf
 

Jesus stirbt, ersteht auf und geht übers Wasser

REISEKULTUR / THIERSEE

02/04/21 Das bayerische Oberammergau, eh klar. In Österreich ist Erl als Passionsspielort ein fester Begriff, und in Ostösterreich pilgert man in Sachen Passion nach St. Margarethen im Burgenland. Weniger bekannt sind die Passionsspiele von Thiersee.

Weiterlesen

Spätantike, Punkt zwölf

1600 JAHRE VENEDIG

26/03/21 Die Genauigkeit verblüfft: Am 25. März des Jahres 421 exakt um 12 Uhr soll der Grundstein für jene Kirche gelegt worden sein, um die herum dann die Stadt Venedig entstand. So genau glaubte man das jedenfalls in der Renaissance zu wissen.

Weiterlesen

„Ben Hur der Gegenwart“

HINTERGRUND / LEICA GALERIE / HANNIBAL

19/02/21 Nicht mal als Freilichtaufführung geht heuer aus nahe liegenden Günden etwas auf dem Rettenbach Gletscher in Tirol. Aber immerhin: In der Stadt Salzburg, in der Leica Galerie im Schloss Arenberg, kann man bis 25. April eine Fotoausstellung über Hubert Lepkas spektakuläre Produktion Hannibal sehen.

Weiterlesen

Mit digitalem Wow-Effekt

HINTERGRUND / EUREGIO / TOURISMUS

06/08/20 Alhambra, Uffizien, Louvre, Guggenheim – und Salzburg mitten drin als virtuelle Drehscheibe. Ein bisserl sind der Salzburger Landeskorrespondenz die Maßstäbe aus dem Lot (oder aus der Waagrechten) geraten. Es geht darum, dass über das EU-Förderprogramm Interreg auch Mittel in die digitale Vernetzung von Kulturdenkmälern fließen.

Weiterlesen

Vom neuen und vom alten Glanz

PRAG / WIEDERERÖFFNUNG STAATSOPER

31/01/20 Die Entstehung ähnelt jener von vielen gründerzeitlichen Bühnen im Gebiet des alten Österreich. In Prag, in der „goldenen Stadt“, ist der Theaterbau von Helmer und Fellner – von wem sonst? – noch ein wenig prächtiger ausgefallen als in anderen Hauptstädten der Monarchie.

Weiterlesen

Vier Josefs für die lebende Krippe

REISEKULTUR / ADELSBERGER GROTTE

19/12/19 Mit 1,5 Kilometern Länge wäre die lebende Krippe in der Tropfsteinhöhle im slowenischen Postojna – auf Deutsch Adelsberger Grotte – wahrscheinlich reif fürs Guiness Buch der Rekorde. Aber auf die Idee eines Eintrags scheint noch niemand gekommen zu sein.

Weiterlesen

Besser ein Grünes Band als Stacheldraht

REISEKULTUR / NATURSCHUTZ

21/08/19 Sechs- oder siebenhundert Menschen, dass klingt nach kleinem Grenzverkehr. Eine solche Paarhundertschaft von DDR Bürgern türmte vor dreißig Jahren beim legendären Paneuropäischen Picknick, einer Friedensdemonstration an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe Sopron, in den Westen.

Weiterlesen

Anton Bruckner ganzheitlich erleben

REISEKULTUR / BRUCKNERFEST / GERGIEV

01/10/18 Drei Sinfonien Anton Bruckners im Stift St. Florian mit den Münchner Philharmonikern unter Valery Gergiev. In der Gegend kann man von Bruckner sowieso nicht zu wenig kriegen.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014