asdf
 

Aus der Arbeit der Geförderten

KUNST IM TRAKLHAUS / RESTRISIKO

15/01/24 Das Kunstreferat des Landes Salzburg vergibt jährlich Stipendien für Bildende Kunst, Fotografie, Literatur, Musik, darstellende Kunst, Medienkunst und Film. In der Landesgalerie Kunst im Traklhaus zeigen die Geförderten Ausschnitte aus jenen Projekten, für die sie 2023 das Stipendium erhalten haben.

Weiterlesen

Vage Erinnerungen und Gebrabbel

SALZBURGER KUNSTVEREIN / FÖRDERPREISTRÄGERINNEN

17/12/24 126 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich heuer um den Förderpreis beworben, den der Salzburger Kunstverein gemeinsam mit dem Land Salzburg jedes Jahr vergibt. Preisträgerin heuer ist Isabell Rauchenbichler. Der Vorjahrespreisträgerin Luz Olivares Capelle gilt eine Ausstellung im Studio des Künstlerhauses.

Weiterlesen

Der anonyme Fotograf trägt Hut

SALZBURG MUSEUM / FOTOHOF / UNBEKANNT

12/12/24 Es schaut aus, als hätte jemand die Gesichter absichtlich verpixelt, damit die Leute, die da wohl zufällig vor einer Werbung für Hochprozentiges stehen, nicht entlarvt würden. Blödsinn natürlich: Die unscharfen Gesichter sind den langen Belichtungszeiten aus der Ära der Glasplatten-Fotografie geschuldet.

Weiterlesen

Hoch, tief, flach und durch!

HINTERGRUND / 70 JAHRE GRAFISCHE WERKSTATT IM TRAKLHAUS

07/10/24 Die Druckerpressen schauen aus wie aus dem Museum, sind aber Tag für Tag im Einsatz. Reihen mächtiger Platten aus Solnhofer Marmor. Kreatives Kunterbunt in Schränken und Regalen, Ecken und Winkeln... Ein Blick in die Grafische Werkstatt im Traklhaus – vom Innenhof geht man „hinunter“, von der Salzachseite aus geht man ebenerdig „hinein“ – ist überwältigend.

Weiterlesen

Ein Blick von Gestern aufs Heute

MOZARTS WOHNHAUS / FOTOAUSSTELLUNG

06/09/24 Suchen, finden Sie Fehler! Die Vegetation rund um die Hallstatt-Vedute mutet fremdartig an. Und dass sich dahinter gar Hochhaustürme emporrecken, macht stutzig. Es sind keine Fotomontagen. Die chinesische Fotografin Zhang Kechun hat das Second-Hand-Hallstatt in Guangdong abgelichtet.

Weiterlesen

Wie eine Zeitkapsel

SALZBURG MUSEUM GASTSPIEL / MUSEUMSPAVILLON / GRAFIK

29/08/24 Die Neue Residenz wird umgebaut. Derweil zeigt das Salzburg Museum in seiner Reihe „Gastspiel“ besondere Werke an besonderen Orten in Stadt und Land. Im Museumspavillon steht Grafik im Fokus – mit Werken von Hradil, Steinhart, Wulz & Co. Gezeigt werden endlich auch Werke von Frauen, „die man schon vor siebzig Jahren hätte ausstellen können“.

Weiterlesen

Vom Salzburger Narrativ der Moderne

GALERIE WELZ / 90 JAHRE (1)

19/07/24 Mit einem Alter von neunzig Jahren ist die Galerie die älteste private Galerie Salzburgs und wohl auch eine der ältesten in Österreich. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung und eine Festschrift.

Weiterlesen

Raus aus den Netzwerken?

HINTERGRUND / SOMMERAKADEMIE BILDENDE KUNST

12/07/24 Die interimistische Leiterin der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst, Martina Berger-Klingler, und die Leiterin der Kulturabteilung des Landes, Eva Veichtlbauer, sind spürbar bemüht zu kalmieren. Es ist ja erst ein Monat her, dass man sich von der Sommerakademie-Leiterin Sophie Goltz trennte.

Weiterlesen

Hinschauen aufs zu oft Verschwiegene

SOMMERAKADEMIE / TRAKLHAUS / PHILIPP GUFLER

12/07/24 Er schaut Plakate an, durchforstet Archive, blickt tief in die Kunstgeschichte, nimmt Schnipsel aus alten und neuen Filmen, und er schaut kritisch auf das, was in den Medien herumgeistert. Aus alledem formt Philipp Gufler bildnerische Arbeiten, in denen vor allem Fragen rund um LGBTQ aufgeworfen werden.

Weiterlesen

Nägel in zarten Frauenfingern

ST. VIRGIL / VALIE EXPORT

08/03/24 „Es war damals nicht leicht, Feministin zu sein“, sagt Valie Export über ihre künstlerischen Anfänge in den 1960er Jahren. „Die Gesellschaft war nicht bereit, Kunst von Frauen zu rezipieren.“ In St. Virgil ist derzeit eine kleine Ausstellung Valie Export. Die Bildhauerin als Zeichnerin zu sehen.

Weiterlesen

Nichts für bigotte Seelen

MUSEUMSPAVILLON / VIRGIN NATURE

05/03/24 Wenn sich die „Heilige Erentrude“ tatsächlich so aufführen würde, hätte sie augenblicklich eine Disziplinarkommission am Hals. Man versohlt keine nackten Knaben, schon gar nicht als Hinterglasbild-Heilige! – Renate Hausenblas und Ina Loitzl im Museumspavillon.

Weiterlesen

Buntheit im sakralen „White Cube“

HINTERGRUND / KOLLEGIENKIRCHE / KUNSTINSTALLATION

14/02/24 Die Kollegienkirche, der neben der Wiener Karlskirche repräsentativste Kirchenbau Fischers von Erlach, lässt zeitgenössische Künstler keineswegs in Ehrfurcht vor dem Barockbaumeister erstarren und einen weiten Bogen um das Bauwerk machen. Rund zweihundert zeitgenössische künstlerische Interventionen und Kunstaktionen hat es hier schon gegeben. Jetzt: ein Werk von Hans Schabus.

Weiterlesen

Chronisch? Endemisch? Jedenfalls Kunst.

SALZBURGER KUNSTVEREIN / JAHRESPROGRAMM 2024

13/02/24 Mirela Baciak ist seit Juli vergangenen Jahres neue Direktorin des Salzburger Kunstvereins. Eine Neuerung ist ein Jahres-Schwerpunkt. Lokale und internationale Blickwinkel sollen verschränkt werden. Das Programm 2024 Chronische Widersprüche beschäftigt sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Gesundheits- und Klimakrise.

Weiterlesen

Finde den Unterschied!

STADTGALERIE MUSEUMSPAVILLON / SCHREINER / WEIXLER

09/01/24 Zwei mal sieben ist vierzehn. Das verflixte vierzehnte Jahr heißt die gemeinsame Fotoausstellung von Peter Schreiner und Nadine Weixler im Museumspavillion. Der Witz ist subtil. Aber wo ist der Wellensittich?

Weiterlesen

Tierisches Salzburg

ARTgenossen / KINDERAUSSTELLUNG

01/12/23 Es ist, und das seit sieben Jahren, der charmanteste Termin im Bereich der Bildenden Kunst in Salzburg – die Kinderausstellung der ARTgenossen. Nun ist es wieder soweit. Von Sonntag (3.12.) bis Mittwoch (6.12.) geht es heuer „tierisch“ zu im Kabinett im Künstlerhaus.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014