Top |
A U S S E R D E M
|
06/11/30 Einige weitere lohnende Kultur-Haltepunkte in der Atterseeregion: Das „Pfarrersalettl“ in Nußdorf, das Stammbaum-Maleratelier in Oberwang und Lydia Roppolts Glasfenster in der Konradkirche.29/10/13 Die Pfahlbauten der Attersee-Region sind seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe. Seit Mitte Juli stehen drei Pfahlbau-Pavillons als Informationsstellen zur Verfügung: in Seewalchen an der Agerbrücke, in Attersee an der nördlichen Promenade und in Mondsee an der Promenade Almeida Park.25/10/13 Umgerechnet fast 30 Millionen Euro brachte vor gut zwei Jahren in New York die Versteigerung von Gustav Klimts Gemälde „Litzlberg am Attersee“, das bis dahin seine Heimstatt im Museum der Moderne Salzburg hatte. Ein prominenter Resitutionsfall. – 46 Landschaftsbilder hat Klimt am Attersee gemalt, 16 Mal war er hier auf Sommerfrische. Touristiker halten die Marke „Klimt und Attersee“ für ausbaufähig.30/08/13 Hundert Zuschauer wandern von Vent durchs Niedere Tal zum Marzellferner und zurück. Auf diesem atemberaubend schönen Weg erleben sie die wahre Geschichte des Herzogs Friedrich und seiner fantastischen Flucht durch das Ötztal als ein alpines Drama, live gespielt an Stationen in der weiten Landschaft. Ein Schauspiel von Lawine Torrèn.03/06/13 Das beste Bier ist bekanntlich jenes, das an einem lauen Abend zusammen mit einer Laugenbreze unter Kastanienbäumen genossen wird. Mit den lauen Abenden will es heuer nicht so recht klappen. Statt Biergarten ist vielleicht der Besuch in einem der „Zertifizierten Betriebe der Salzburger Bierkultur“ angesagt.29/05/13 Seit 1974, heuer also zum 40. Mal, werden die Oberösterreichischen Stiftskonzerte veranstaltet, zwanzig Konzerte zwischen 1. Juni und 28. Juli in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Lambach und Vyssi Brod (Hohenfurth).10/05/13 Wo viel Kultur an einem Fleck zusammenkommt – Salzburg ist ein solches Epizentrum – ist es für die touristischen Marketingexperten kein großes Kunststück, Angebote zu schnüren und so zufriedenstellende Nachfrage mit ordentlichen Nächtigungsziffern zu generieren. |