|
RUPERTINUM / BILDERWENDE. ZEITENWENDE
03/0425 Um 1840 gab es ausschließlich reisende Porträtfotografen. Auf Jahrmärkten schlugen sie – im Wortsinn – ihre Zelte auf. Die lichtempfindlichen Materialien verlangten schließlich nach einer mobilen Dunkelkammer. Schon zehn Jahre später war es vorbei mit diesem Erwerbszweig. Plötzlich gab es zu Dutzenden ortsansässige Fotografen.
Weiterlesen
DOMQUARTIER / ARCHÄOLOGIE-MUSEUM
11/03/25 Die neu zu adaptierenden Kellerräume im Ostteil der Residenz, also auf der Residenzplatz-Seite, sind ein stimmiger Ort für das entstehende Archäologie-Museum. Ein weiterer Vorteil: Das Domgrabungs-Museum, nicht gerade ein Knüller der hiesigen Museumswelt, kann mit dem künftigen Archäologie-Museum und damit mit dem DomQuartier verbunden werden. 2028 soll alles fertig sein.
Weiterlesen
DOMQUARTIER / PARADISE LOST
06/03/25 Es war das Kostbarste, das man sich leisten und in Auftrag geben konnte – als Papst, Kaiser oder König eines stattlicheren Reiches. Tapisserien aus Flandern waren und sind mehr wert als Gold und Edelstein. Im Salzburger Domschatz gibt es sechs monumentale Tapisserien, die kaum einmal zu sehen waren – und künftig im Original auch nicht mehr zu sehen sein werden.
Weiterlesen
DOMQUARTIER / RESIDENZGALERIE / SCHENKUNG
25/02/24 Die Glatze des Apostels, der lesend in einer Fensteröffnung lehnt, ist jetzt nicht mehr gelblich, sondern die Haut schaut beinahe rosig aus. Da haben die Restauratoren also nachgeholfen, um den schon betagten Herren mit schlohweißem Vollbart doch nicht ganz so alt aussehen zu lassen.
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM / VORHABEN 2025
07/02/25 Auch ohne offenes Haupthaus hat es das Salzburg Museum im vergangenen Jahr auf 853.113 Besucherinnen und Besucher gebracht – und auf ein Gäste-Plus in fast allen angeschlossenen Häusern. Der Löwenanteil fiel natürlich wieder aufs Festungsmuseum, mit fast einer Dreiviertellmillion Gäste.
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM / GASTSPIELE
06/02/25 Weil das Haupthaus ja saniert und für die neue Belvedere-Niederlassung umgebaut wird, ist das Salzburg Museum bis auf weiteres auf „Gastspiele“, sprich auf Ausstellungen an anderen Orten, angewiesen. Damit hat man im vergangenen Jahr immerhin 150.000 Besucher erreicht.
Weiterlesen
DOMQUARTIER / AUSSTELLUNGEN 2025
28/01/25 Der überbordende Tourismus hat viele Schattenseiten, aber auch etwas Gutes: Das DomQuartier verzeichnete im Vorjahr über 145.000 Besucherinnen und Besucher. 2023 waren es knapp 120.000. – In diesem Jahr wird es unter anderem eine Porträtausstellung geben und eine Schau erinnert an die Bauernkriege 1525.
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE / DIE AUSSTELLUNGEN 2025
18/12/24 Auch im kommenden Jahr wird der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre ins Museum der Moderne Salzburg kostenlos sein (sogar inklusive Mönchsbergaufzug). Das erste und einzige Museum in Salzburg, das sich so der Jugend öffnet, wurde in einem Pressegespräch heute Mittwoch (18.12.) betont.
Weiterlesen
HAUS DER NATUR / SONDERAUSSTELLUNG / MARS
10/12/24 Die „Weltraumhalle“ war einst – fast noch vor den Saurieren – der Hit bei einem selbst, Kindern und Kindeskindern. Wenn die ersten Urenkel da sind, wird vielleicht auch schon der erste Mensch – wie weiland Neil Armstrong auf dem Mond – auf dem Mars spazieren gegangen sein.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SATTLER-PANORAMA
13/11/24 Ein gravierender Eingriff in den Baubestand ist das Abtragen der ehemaligen Postschalterhalle im Innenhof der Neuen Residenz, in der zuletzt das Sattler-Panorama ausgestellt war.
Weiterlesen
BELVEDERE SALZBURG / SPATENSTICH
13/11/24 „Unter einem Dach werden zwei eigenständige Museen mit ihren jeweiligen Sammlungen, Profilen und Forschungsausrichtungen zusammenarbeiten“, so der Direktor des Salzburg Museums, Martin Hochleitner. Gestern Dienstag (12.11.) wurde unter Auftrieb allerlei lokaler Prominenz der Spatenstich für das Projekt Salzburg Museum NEU & Belvedere Salzburg gesetzt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ZEITGESCHICHTE
24/10/24 Der Turm mit dem charakteristischen Spitzdach neben dem Museum der Moderne auf dem Mönchsberg prägt sie Stadtsilhouette nachhaltig. Aber jede Wette: Wenn man hinaufzeigte und Einheimische nach dem Namen des Bauwerks fragte – wem fällt spontan der Name Amalie-Redlich-Turm ein?
Weiterlesen
LANGE NACHT DER MUSEEN
02/10/24 46 Museen und Galerien öffnen am Samstag (5.10.) bei der Langen Nacht der Museen in Salzburg nächtens ihre Pforten. Geladen wird zu bunten Programmen und abwechslungsreichen Einblicken. 26 Häuser bieten ein spezielle Programme für Kinder.
Weiterlesen
MUSEUM DER MODERNE
18/09/24 Vor zwanzig Jahren wurde das Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg eröffnet. Anlass auf neue Blicke auf die eigenen Bestände. Die neue Schau heißt Der Raum in unseren Köpfen.
Weiterlesen
RESIDENZGALERIE / NEUERWERBUNG
05/09/24 Wer der Residenzgalerie, die heuer ihr 100-Jahre-Jubiläum feiert, den Ankauf eines Gemäldes von Jacob van Ruisdael ermöglicht hat, wird nicht verraten. Der Mäzen möchte ungenannt bleiben. Es ist der erste Ankauf eines wirklich hochkarätigen Bildes seit drei Jahrzehnten.
Weiterlesen
|
|