Top |
A U S S E R D E M
|
10/05/13 Wo viel Kultur an einem Fleck zusammenkommt – Salzburg ist ein solches Epizentrum – ist es für die touristischen Marketingexperten kein großes Kunststück, Angebote zu schnüren und so zufriedenstellende Nachfrage mit ordentlichen Nächtigungsziffern zu generieren.16/04/13 Auch das gibt es: Klassik im Orient zwischen den Rufen der Muezzine und dem gewöhnungsbedürftigen Dauerlärm der überfüllten Strassen in der 22-Millionenmetropole am Nil. Und nicht Nil-Romantik à la Aida – sondern Wagner!29/03/13 Die alten steirischen Apfelsorten hat ein an agrarischen Fragen interessierter Pater aus Wachs nachgebildet. Ausgestopfte Tiere stehen in jenen Schaukästen, die selbst „museumsreif“ sind. Aber die Admonter Museumslandschaft hat auch hypermoderne Abteilungen.30/10/12 Wen es gilt, einen Papst zu wählen, dann versammeln sich die Kardinäle hier. Normalerweise ist die Sixtinische Kapelle aber nicht „con clave“ versperrt. An manchen Tagen sind es bis zu 20.000 Menschen, die sich durch den zum Weltkulturerbe deklarierten Sakralraum schieben.19/10/12 Die Kult-Schnulze „Im Weißen Rössl“ neu verfilmt? Das ist fast so riskant, wie ein Remake von „Casablanca“ oder „Das Fenster zum Hof“. Gedreht wurde in den letzten Wochen im Studio im aufgelassenen Hallenbad und in der ehemaligen Jugendherberge Lueg im gleichnamigen Ortsteil von St. Gilgen. - Sankt Gilgen?21/09/12 Zwischen Bayern und Österreich gibt es einen neuen Pilgerweg. Er ist nach dem "Salzheiligen" und "Apostel Bayerns", dem heiligen Rupert von Salzburg, benannt und wird an dessen Festtag, dem 24. September, feierlich eröffnet.14/09/12 Charly Rabanser ist eine unverwechsel- und unverzichtbare Größe im Salzburger Theaterleben. Seit einigen Jahren ist er „nebenberuflich“ im Gastgewerbe: Als Dorfwirt Salchegger wird er hineingezogen in die skurrilen Fälle der ORF-Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“. Jüngst wurde die fünfte Staffel abgedreht in Dorf Ilm – alias Faistenau.05/09/12 Im Jahr 1955 drehte Ernst Marischka den ersten „Sissi-Film“ mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm. Schloss Fuschl spielte die Rolle von Schloss Possenhofen am Starnberger See. Heute gehört das „Schloss Fuschl Resort und Spa“ zur Starwood Luxury Collection. Dennoch, so versichert die Direktorin glaubwürdig, können auch Spaziergänger das kleine Museum im "Schloss Ladl" besuchen. |