asdf
 

Dr. Hohenadl verirrt sich im Wiener Rathaus

SATIRE

03/03/23 Das Gespräch mit Dr. Hohenadl endete damit, dass er von Prof. Alfred Proschek eingeladen wurde, ihn in der Wienbibliothek im Rathaus zu besuchen. Dr. Hohenadl fühlte sich geehrt und freute sich darauf, einerseits. Andrerseits sah er dem Termin mit Unbehagen entgegen.

Weiterlesen

Dr. Hohenadl liebt die Wienbibliothek

SATIRE

17/02/23 Seit er einmal an einer Führung durch das Labyrinth unter dem Wiener Rathaus teilgenommen hatte, betrachtete er den Gebäudekomplex mit neuen Augen. Früher, wenn das Rathaus in der Vorweihnachtszeit illuminiert war und aussah wie ein riesiges Märchenschloss, freute es ihn, denn außer den Architekten des Historismus waren nur noch die Besten der Wiener Zuckerbäcker mit ihren kühnen Kreationen zu derart kunstfertigen Gebilden fähig.

Weiterlesen

Dr. Hohenadls Lösung zur Überwindung der Krise

SATIRE

13/01/22 Senatsrat Weninger stieß einen Seufzer aus, als ihm die Sekretärin einen Brief von Dr. Hohenadl vorlegte. Fast jede Woche kam ein Brief von Dr. Hohenadl, weil sich Dr. Hohenadl nicht entmutigen ließ. Eine mehrwöchige Pause hatte es lediglich damals gegeben, als Dr. Hohenadl mit dem Kardinal Erzbischof korrespondierte.

Weiterlesen

Dr. Hohenadl liebt Linzer Augen und Mandelringe

SATIRE

21/12/22 Genau besehen war Dr. Hohenadl ein Trittbrettfahrer. Denn es gab einen fixen Tag im Advent, an dem er bei seiner Cousine Charlotte eingeladen war. Charlotte blühte in der Vorweihnachtszeit auf.

Weiterlesen

Dr. Hohenadl widersteht den Versuchungen

SATIRE

16/12/22 Dr. Hohenadl machte seine Beobachtungen auf den Adventmärkten und in den Supermärkten nicht wie ein absichtsloser Flaneur, sondern auf wissenschaftlicher Basis. Was er an statistischem Material sammelte, fügte er in ein Computer gestütztes Schema ein. Er ging nach einer Methode vor, die die induktive Statistik mit der explorativen Statistik verknüpfte.

Weiterlesen

Dr. Hohenadl

- ist ein „gelernter Österreicher“. Das lässt uns, die wir ja auch solche sind, sogleich nichts Gutes erahnen. Den komischen Kauz hat sich Werner Thuswaldner ausgedacht. Sein Buch Die Welt des Dr. Hohenadl ist 2019 bei Ecowin erschienen. In den Jahren seither ist Dr. Hohenadl immer wieder verhaltensauffällig geworden. „Die Geschichten über diesen seltsamen Menschen würden für einen zweiten Band reichen“, sagt Thuswaldner. Wir veröffentlichen sie hier in loser Reihenfolge.

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014