|
GLOSSE
06/12/56 Von Werner Thuswaldner – Nach der spektakulären Erwerbung eines weiteren Haarbüschels vom Haupte durch die Stiftung Mozarteum – es ist die Nummer 5 – erhebt sich die Frage, woher die vielen Haare kommen. Extremer Haarausfall des Genies?
Weiterlesen
 MUSEUM DER MODERNE / DIE SPITZE DES EISBERGS
06/12/19 Das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg sitzt auf einem Schatz. Wer kann von sich behaupten, die Sammlungsbestände zu kennen? Kuratorinnen und Kuratoren schlagen schneisen in den Wald voller Kunst.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FESTSPIELE
06/12/19 Der Eintritt in den Harvard Club von New York City ist üblicherweise nur einem ganz exklusiven Zirkel von Absolventen der weltberühmten Harvard University vorenthalten. Gestern Donnerstag (5.12.) waren die die Festspiele da.
Weiterlesen
STICH-WORT
06/12/19 Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde als ein Kennzeichen für Volksmusik ins Treffen geführt, dass man die Urheber der jeweiligen Texte und Melodien nicht kenne. Das hat so natürlich nie gestimmt. Zum Beispiel ist vieles von dem, was Tobi Reiser und sein Sohn Tobias quasi „im Volkston“ für ihr Adventsingen erdacht haben, längst Allgemeingut geworden.
Weiterlesen

HINTERGRUND / MOZART-RELIQUIEN
05/12/19 Dass neue Briefe der Familie Mozart erworben werden, ist zwar nicht wirklich Alltagsgeschäft der Stiftung (dazu sind sie zu selten), aber es kommt vor. Dass aber ein Haarbüschel des Genius Loci auftaucht, ist doch etwas Außergewöhnliches. Immerhin: fünf Haarbüschel hat die Stiftung schon – und jetzt noch ein sechstes.
Weiterlesen
WINTERFEST / DANS TON COEUR
05/12/19 Claire Aldaya kommt als alleinstehendes weibliches Wesen vom Regen in die Traufe in Gestalt von elf Männern. Keine Frage, dass sowas zum Fürchten ist und den ersten Rennmarathon eröffnet, wobei Fehler und Fallen zur Grund-Ausstattung gehören. Immer dabei beim neuen Stück des Cie Acorearco - die Neigung der Menschen zur gegenseitigen Gemeinheit.
Weiterlesen
STICH-WORT
05/12/19 Es gibt Adventveranstaltungen, die irgendwie aus der Zeit gefallen wirken, die aber doch ihr Publikum finden und sogar Geld abwerfen. Im Fall des traditionellen Adventsingens A b'sondere Zeit kommt dieses Geld Salzburgerinnen und Salzburgern zugute, die in Not geraten sind.
Weiterlesen
PHILHARMONIE SALZBURG / ELISABETH FUCHS
05/12/19 Nur wenige Tage nach der österreichischen Erstaufführung von Fazil Says Cellokonzert Never give up im Rahmen des Dialoge-Festivals hat Elisabeth Fuchs mit ihrer Philharmonie Salzburg dieses spannende Werk erneut präsentiert.
Weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG / MARIA ANNA MOZART
04/12/19 Da blättert man das neue Buch über Mozarts Schwester Nannerl durch und stößt auf eine Bauanleitung für Blitzableiter. Das kommt überraschend. Aber Maria Anna Mozart war eben viel mehr war als seine Schwester, sondern eine sehr eigenständige Persönlichkeit. Und eben vielseitig interessiert.
Weiterlesen
CD-KRITIK / MIECZYSŁAW WEINBERG / VIOLA SONATEN
04/12/19 Mit dem 100. Geburtstag von Mieczysłav Weinberg am 8. Dezember entdet das Weinberg-Jahr, aber sicher nicht wieder die Präsenz des Komponisten auf Podium und CD. Auch in der Weinberg-Renaissance noch kaum wahrgenommen wurden dessen vier Sonaten für Solo-Viola. Der Bratschist Viacheslav Dinerchtein hat die monumtalen Virtuosen-Werke in einer grandios erhellenden und eminent musikantischen Einspielung vorgelegt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ORF-RADIOTHEK
04/12/19 Von einem „weiteren wichtigen Schritt im Rahmen unserer Digitalisierung und Playerstrategie“ spricht ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Neuerdings findet man nämlich sämtliche Hörfunkangebote des ORF (live und für sieben Tage) auf einer gemeinsamen WEB-Plattform.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MIECZYSŁAW WEINBERG
03/12/19 „Leise bohrender Expressionismus verwandelt sich in Klangbilder, die man in die Kategorie 'himmlisch' einordnen möchte...“ Jüngst spielte das Mozarteumorchester unter Mirga Gražinytė-Tyla seine Zweite. Im März spielte Linus Roth die Violinsonate Nr. 2 bei der Stiftung, wo das Stadler Quartett einen Zyklus hat... Am 8. Dezember gipfelt das Weinberg-Jahr im 100. Geburtstag, der von 4. bis 8. mit dem Festvial Weinberg 100 gefeiert wird. - Karl Müller umreißt in seinem Essay Leben und Werk des zum Glück nicht länger ganz vergessenen Komponisten und Pianisten aus Polen.
Weiterlesen
INTERVIEW / WINTERFEST / CIE AKOREACRO
03/12/19 Die Lieblinge des Winterfests sind zurück! Zum dritten Mal gastiert der Cie Akoreacro im Volksgarten. Im Stück Dans ton coeur erweitern sie Beziehungs-Chaos mit Akrobatik. Im Winterfest-Interview plaudern die Franzosen über den Balanceakt zwischen Liebe, Arbeit und Familie.
Weiterlesen
GRAZ / SCHAUSPIELHAUS / BOOKPINK
03/12/19 Solange Menschen einander Tiernamen an den Kopf werfen oder den Vogel zeigen, hat die Fabel als literarische Form nicht ausgedient. Und wenn dann erst so drollige Vögel sich versammeln wie in Caren Jeß' Bookpink!
Weiterlesen
DIALOGE / MOZART REQUIEM
02/12/19 Nach der gesicherten Erkenntnis, dass ein Mozart Requiem immer geht, erklingt es bei den Dialogen. Mit Moro, Lasso, Al Mio Duolo von Carlo Gesualdo singt sich der Bachchor etwas distanziert ein. Dann leitet Constantinos Carydis das Mozarteumorchester durch Periklis Koukos‘ In Memoriam Y. A. Papaioannou für Violine und Streichorchester.
Weiterlesen
BACHGESELLSCHAFT / ESSAY / BAROCKE KLANGPRACHT
02/12/19 Paris Graf von Lodron wählt sich mit den Jahren von 1586 bis 1653 eine eher unangenehme Lebenszeit aus. Im Gegenzug wählt sie ihn zum Erzbischof von Salzburg. Das 400. Jubiläum dieser Höflichkeit war der Salzburger Bachgesellschaft ein Konzert wert.
Weiterlesen
DIALOGE / BACH-BERG-BIRTWISTLE
02/12/19 So klug die Auswahl. So komplex die Beziehungen. So edel die Interpretation: Ein Konzert aus dem Musterbuch des Konzertwesens war der Abend Bach-Berg-Birtwistle mit Benjamin Schmid und den Salzburger Orchester Solisten.
Weiterlesen
TODESFALL / MARISS JANSONS
01/12/19 Als kürzlich bei der Vorstellung des Festspielprogramms für den kommenden Sommer verlautbart wurde, dass Mariss Jansons in Salzburg die Oper Boris Godunow dirigieren werde, war eine Journalistenfrage, ob es denn einen Plan B gäbe: Dass der Dirigent seit Jahren schwer krank ist, war ja kein Geheimnis.
Weiterlesen
DIALOGE / FAZIL-SAY-NACHT
01/12/19 Die große Fazil-Say-Nacht am vorletzten Abend der Dialoge (Samstag, 30.11.) im Großen Saal des Mozarteums: Das Bühnenlicht aus der Orgel unterstreicht die Klangfarbenmuster einer Edelpop-Version von zeitgenössischer Musik.
Weiterlesen
HINTERGRUND
29/11/19 Salzburg soll Standort für ein „Bundesmuseum für Fotografie“ werden. Das gaben heute Freitag (29.11.) Landeshauptmann Haslauer und Vizebürgermeister Auinger im Museum der Moderne bekannt. Es ist von einem Schulterschluss zwischen Stadt und Land die Rede.
Weiterlesen
|
|