|
BAD GASTEIN / RENOVIERUNG
24/02/21 Etwas so Einzigartiges über Jahrzehnte so dermaßen vergammeln zu lassen, ist europaweit wohl einzigartig. Nun scheint sich doch was zum Besseren zu bewegen: „Im Herzen von Bad Gastein haben die Bau- und Renovierungs-Arbeiten für das historische Gebäudeensemble am Straubingerplatz begonnen – angesichts der langen Vorgeschichte ein historischer Schritt.“
Weiterlesen
BACHCHOR / PLÄNE FÜR 2021
24/02/21 Anstatt dreißig Auftritte nur fünf (und davon zwei im Stream): Das ist die bescheidene Aktivitäts-Bilanz des Salzburger Bachchores für 2020. Unter solchen Prämissen gewinnt das Thema des ersten Termins in der Konzertreihe Chorage leitmotivische Bedeutung: Mut und Aufbruch.
Weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG / REISINGER / WAS GEHT, ÖSTERREICH?
24/02/21 Von A wie Amen über G wie Gspusi bis zu Z wie Zuckerl arbeitet sich die oberösterreichische Autorin Eva Reisinger glossarartig an 75 Begriffen über ihr Heimatland ab.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / LINE AS THOUGHT, LINES AS UNIVERSE
23/02/21 Schmerz. Angst. Wut. Keine Verzweiflung. Ein mutiges Trotzdem spricht aus den 248 winzigen Zeichnungen der rumänischen Künstlerin Alina Popa. Sie starb 2019 mit 37 Jahren an Krebs. Ihre letzten Skizzenbücher gaben den Anstoß, zwölf Künstlerinnen und Künstler zeugen mit Alina Popa von den Spielformen der „Zeichnung“.
Weiterlesen
TODESFALL / MAX SCHLERETH
23/02/21 So recht kommuniziert hat die Universität Mozarteum nie, warum ihr größter Veranstaltungssaal seit Herbst 2019 nicht mehr Großes Studio, sondern Max Schlereth Saal heißt. Wir haben, ehrlich gesagt, auch nie nachgefragt. Die Parte jetzt hat uns aber neugierig gemacht.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KULTUR-ÖFFNUNGEN
23/02/21 Die grünen Kulturpolitiker von Stadt und Land haben sich dieser Tage gemeinsam für eine Öffnung von Kultureinrichtungen parallel zur Gastronomie ausgesprochen. Auch der Salzburger SPÖ-Vorsitzende David Egger schlägt in dieselbe Kerbe.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DACHVERBAND / PROBENHAUS
22/02/21 „Wir schlagen vor: Lassen Sie uns die letzte Etappe gemeinsam gestalten, damit nicht in der Umsetzung dieses Projekt jene verliert, für die es gedacht ist, nämlich Salzburgs Künstler*innen.“ Das schreibt der Dachverband Salzburger Kulturstätten Bürgermeister Preuner und Vizebürgermeister Auinger ins Stammbuch.
Weiterlesen
STICH-WORT
22/02/21 „Seit Beginn der Pandemie sind Cluster nachweislich nicht durch den Besuch von Konzerten und Theateraufführungen oder durch Proben von Chören, Blaskapellen und Big Bands entstanden, sondern allenfalls durch anschließendes geselliges Beisammensein.“ Das schreibt der Österreichische Musikrat in einer Presseaussendung heute Montag (22.2.).
Weiterlesen
RESIDENZ / RESTAURIERUNG
19/02/21 Ein kleiner Altar, davor ein Betschemel, in einer Ecke ein Beichtstuhl – was man halt so brauchte für die private Andacht als Salzburger Fürsterzbischof um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der kleine Andachtsraum in der Salzburger Residenz wurde nun restauriert und ist künftig wieder zugänglich.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / DORIS PACHER
19/02/21 „Es war einmal“, ist man versucht, zu beginnen: Da gab es 1973 im Salzburger Künstlerhaus eine Ausstellung Naive Malerei in Salzburg. Anlässlich dieser Ausstellung bildete sich im Umkreis der Grödiger Malerin und Galeristin Irene Sazenhofen eine Gruppe, der ausschließlich Frauen angehörten: Salzburger Naive.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LEICA GALERIE / HANNIBAL
19/02/21 Nicht mal als Freilichtaufführung geht heuer aus nahe liegenden Günden etwas auf dem Rettenbach Gletscher in Tirol. Aber immerhin: In der Stadt Salzburg, in der Leica Galerie im Schloss Arenberg, kann man bis 25. April eine Fotoausstellung über Hubert Lepkas spektakuläre Produktion Hannibal sehen.
Weiterlesen
STIFTUNG MOZARTEUM
18/02/21 Durch die seit Monaten andauernde Schließung der Mozart-Museen fehlen der Stiftung Mozarteum Geldmittel für ihren laufenden Geschäftsbetrieb. Das hat Folgen: Das Dialoge Festival wird für zwei Jahre ausgesetzt, Saisonkonzerte werden zurückgeschraubt, und Konzertchef Andreas Fladvad-Geier sucht sich einen anderen Job.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LANDESTHEATER / ORF III
18/02/21 ORF III wird die jüngste Produktion des Salzburger Landestheaters im Hauptabendprogramm ausstrahlen: Heldenplatz von Thomas Bernhard. Die Inszenierung von Alexandra Liedtke mit Schauspieler August Zirner in der Hauptrolle hatte am 6. Februar digitale Premiere.
Weiterlesen
PROBENHAUS HANNAK-GRÜNDE / REAKTIONEN
18/02/21 Landet die freie Kulturszene, die dringend nach Probenräumen sucht, in der Gewerbe-Pampa Salzburgs, im kulturellen Niemandsland jenseits des Bahndamms im Stadtteil Sam? Einige Reaktionen auf die gerade wieder aufgeflammte Diskussion.
Weiterlesen
STICH-WORT
17/02/21 Wir geben zu: Der Heringsschmaus abends ist für die meisten Menschen unterdessen attraktiver als der Gottesdienst am Aschermittwoch. Auch wenn der schöne Spruch „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ dort eher seltener zu hören ist.
Weiterlesen
HINTERGRUND / STADT / PROBENRÄUME
17/02/21 Ein Thema, das für die freie Kulturszene Salzburgs bis vor einem Jahr noch Causa prima war, ist Pandemie bedingt in den Hintergrund gerückt: Das Projekt Rauchmühle, wo auch Probenräume für die freie Szene hätten entstehen sollen, war politisch versenkt worden. Wo also proben?
Weiterlesen
RAURISER LITERATURTAGE
17/02/21 Die Rauriser Literaturtage 2021 werden stattfinden. Das ist aber auch schon das Einzige, das wirklich fix ist. Der Rauriser Literaturpreis geht an Benjamin Quaderer, der Förderungspreis an Martin Mader. Autorinnen und Autoren, die voriges Jahr schon eingeladen waren, kommen heuer, bringen aber neue Bücher mit.
Weiterlesen
TOIHAUS / ABSAGE BIMBAM
17/02/21 Da mit einer Öffnung der Theater frühestens vor Ostern zu rechnen ist, hat das Toihaus das BimBam Festival 2021 für Klein(st)kinder endgültig abgesagt. Das war ursprünglich von 20. Februar bis 14. März geplant, die Februar-Termine hatte man schon vor einiger Zeit storniert.
Weiterlesen
GRAZ / KRASNOJARSK
16/02/21 Der Fahrradbote klingelt – und er bringt ein ganzes Theater nach Hause, sprich: die deutschsprachige Erstaufführung von Krasnojarsk von dem norwegischen Autor Johan Harstad. Theater, das eigentlich ein Film ist, gebannt auf VR-Brille: So etwas hat, wie man im Grazer Schauspielhaus hervorhebt, zumindest für Österreich Newswert.
Weiterlesen
CD-KRITIK / LIEBESLIEDER
16/02/21 Das Ideal, das war sonnenklar: die jungfräuliche, reine, unberührte und unberührbare Maria. Aber wer will schon (als Angebetete) ganz und gar unerreichbar sein oder (als Verehrer) so überhaupt nichts erreichen?
Weiterlesen
|
|