|
STICH-WORT
24/02/22 Das Einhorn ist erst mit einem Goldenen Delphin ausgezeichnet worden und hat jetzt auch noch eine Silberne Venus als Trophäe einheimst – eine solche Mythen-Ansammlung passt recht gut zum Schloss Hellbrunn. Dann aber eine eine ganz gewöhnliche Fliege am Beginn...
Weiterlesen
INTERNATIONALES FESTIVAL ABTENAU IST BÜHNE
24/05/22 Give peace a chance... singen die Kinder der Volksschule zur Eröffnung des elften Internationalen Festivals Abtenau ist Bühne. Von Mittwoch (25.5.) bis Sonntag (29.5.) spielen Gruppen aus Deutschland und Österreich, Lettland und Litauen, der Schweiz und Israel. Gesprochen wird Englisch, Deutsch und Französisch auch Polnisch und Russisch, Flämisch oder Farsi.
Weiterlesen
STICH-WORT
23/05/22 Manchmal sind Dinge so gut, dass man gar nicht an ihr natürliches Zustandekommen in einem eigentlich wenig Zutrauen erweckenden Umfeld glauben möchte. So ging es dem DrehPunktKultur-Rezensenten am Freitag (20.5.) bei der Premiere von Carmen.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / EIN SOMMERNACHTSTRAUM
22/05/22 Der Vorhang zur Realität fällt nach dem ersten Probetreffen der Handwerker, dann geht es in die irre Welt des Waldes. Dem originalen Wortklang wird auch ein überhöhter Sinn zugesetzt: The Would. Diese Anderswelt funkelt im veränderlichen Glanz von Varieté-Lichtern und beherbergt schrill überdrehte Wesen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / ZIRKUSZELT / CARMEN
21/05/22 Escamillo ist ein cooler Typ, starke Auftritte sind seine Spezialität, nicht nur im letzten Carmen-Akt, wo er als Wilder mit seiner Maschin' aufkreuzt. Im zweiten Akt hat er sich mit in einer Bärennummer eingeführt. Nicht als Bärentreiber – als Tanzbär!
Weiterlesen
PREMIERENREPORTAGE / CARMEN
23/05/22 Ein wenig hat man sich am Freitagabend (20.5.) wie in der Arena von Verona gefühlt – und war doch froh, nicht dort zu sein. In der Arena gibt’s ja kein schützendes Zeltdach, nur hauchfeine „impermeabili“. In Liefering Downtown ist man besser dran.
Weiterlesen
FEUILLETON
20/05/22 Wir haben ein Thema gefunden, für das sich Leserbriefverfasser die Finger wund schreiben und augenscheinlich alle, wirklich alle, an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen. Da will uns doch der Altstadtverband das Linzergassen- und das Kaiviertelfest rauben! In den Augen vieler Menschen fällt damit offenbar die letzte Bastion für Fressen und Saufen im öffentlichen Raum.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ARTENVIELFALT
20/05/22 Heute ist zwar der Tag der Biene, aber die fleißigen Honigproduzenten mögen es uns verzeihen, dass sie nicht im Titel, aber immerhin im Bild vorkommen. Gleich übermorgen Sonntag (22.5.) ist nämlich Tag der Artenvielfalt, und da hat jüngst die City Nature Challenge für Salzburg erfreuliche, ja begeisternde Ergebnisse gebracht.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / UNGARISCHE NATIONALPHILHARMONIE / FARKAS
20/05/22 Zum letzten Mal startete die neue Konzertsaison der Salzburger Kulturvereinigung im Mai. Ab nächster Spielzeit geht es, wie bei allen anderen Veranstaltern, im Herbst los. Nun zu Gast im Festspielhaus die Ungarische Nationalphilharmonie mit Kodály und Mahler.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / THEATER.LICHT
19/05/22 Ignoranz und Wahnsinn, die an der Seele des Menschen zerren. Eine Sängern, zur Maschine im Kunstapparat geworden. Kunst und Kultur in der Krise. Im Kleinen Theater Thomas Bernhards Der Ignorant und der Wahnsinnige.
Weiterlesen
MUSEUMSWOCHENENDE
19/05/22 Die Museums Roas im Mercedes-Oldtimer-Bus aus dem Jahr 1963 ist ein schon vertrautes und auch entsprechend nachgefragtes Angebot beim Salzburger Museumswochenende. Am Sonntag (22.5.) ist es wieder so weit.
Weiterlesen
TOIHAUS / PERFORMANCE FICTION
19/05/22 Die lange Strecke von Malmö nach Salzburg: Da würde unsereiner vernünftigerweise ins Flugzeug steigen. Wenn aber zwei Performer sich die Natur als Thema vornehmen, sollte der ökologische Fußabdruck doch nicht zu groß sein. Also besser aus Schweden per Bahn ins Toihaus: Sind läppische 21 Stunden Fahrt.
Weiterlesen
STICH-WORT
18/05/22 Er das Wappentier von Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems. Seinem Horn wurde – und wird in esoterischen Kreisen bis heute – entgiftende Wirkung nachgesagt. Gefäße aus Steinbockhorn gibt’s im Kunsthandel für viel Geld zu erwerben oder im Dommuseum zu bestaunen. In den Mirabellgarten gehören Steinböcke dennoch nicht.
Weiterlesen
LITERATURFEST / DAS KINO
18/05/22 Die chinesische Adaption von Brief einer Unbekannten durch den Regisseur Xu Jinglei und die losen Assoziationen in Wes Andersons Grand Budapest Hotel sind Beispiele für die Zweig-Rezeption im Film neueren Datums. – Morgen Donnerstag beginnt eine Zweig-Filmreihe im Filmkulturzentrum Das Kino.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KAREN WEINERT
18/05/22 Auf der Website der Dresdner Fotokünstlerin Karen Weinert entdeckt man das Foto eines kleinen Globus. Das liebevoll auf einer Konsole drapierte kleine Ding hat aber einen Schönheitsfehler: Die Welt steht Kopf.
Weiterlesen
FOTOHOF / ONLINE-DATENBANK
17/05/22 Der erste Pressebericht über die Galerie Fotohof ist 1981 in der Salzburger Volkszeitung erschienen. Die Galerie war eben in ihrem ersten Quartier am Franz-Josefs-Kai eröffnet worden. Die erste Ausstellung galt dem „eben aus der Vergessenheit geholten Salzburger Arbeiterfotografen Fritz Macho (1899-1974)“.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG
17/05/22 Morgen wird eröffnet: Von 18. bis 22. Mai wird die Stadt wieder einmal zur Bühne: „Autor*innen, Musiker*innen und Künstler*innen sind eingeladen, die Literatur in Szene zu setzen.“ Herzstück ist der „Literaturwürfel“, das neue Festzentrum im Kurgarten. Bei der Eröffnung lesen Dana Grigorcea, Norbert Gstrein und Franz Hohler.
Weiterlesen
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
17/05/22 Morgen Mittwoch (16.5.) ist der Internationale Museumstag. Aus diesem Anlass erinnern die heimischen Ordensgemeinschaften an ihre Beiträge zum kulturellen Reichtum Österreichs. 105 Museen, Schatzkammern und Sammlungen haben Österreichs Klöster anzubieten.
Weiterlesen
ZUM TOD VON HEINZ KLIER
16/05/22 „Aus dem Leben eines Unermüdlichen“ titelten wir, als Heinz Klier am 3. Februar 2017 seinen 90. Geburtstag feierte. Wenige Menschen haben Salzburgs Nachkriegs-Kulturleben so stark geprägt wie er. Eine Würdigung des am 7. Mai im Alter von 96 Jahren Verstorbenen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER IM CIRCUSZELT / CABARET
16/05/22 „Willkommen, bienvenue, welcome...“ Die Wiederaufnahme des Musicals im singulären Ambiente des Circuszelts schlägt an Intensität die ohnehin grandiose Produktion. Ein Jahr nach der Premiere droht auch noch – wie damals in Berlin – der Krieg.
Weiterlesen
|
|