auf de aundan hau i in huat
TODESFALL / ARIK BRAUER
25/01/21 „Nach einem Salzburg-Bezug muss man lang suchen“, schrieben wir vor nicht ganz zwei Jahren, Arik Brauer feierte damals seinen 90. Geburtstag. Im Frühjahr 2019, würdigte ihn das Salzburg Museum mit einer Werkschau unter dem Motto „Frauenschicksale“.
Flugzeug, Turm, Feuerball, Staubgewitter
LESEPROBE / WALTER MÜLLER
25/01/20 Manchmal werden Geschichten von der Realität eingeholt. So ist es dem Salzburger Autor Walter Müller ergangen. In seinem im ersten Lockdown, im Mai 2020 im Tauriska Verlag erschienenen Essayband Alles ist so wie immer - nur du fehlst! beschreibt er den Salzburger Felssturz von 1669 und verknüpft ihn mit 9/11. Gottlob gibt’s aktuell im Haus der Stadtgeschichte nun nur Sachschaden...
Ein Bild der Zerstörung
HAUS FÜR STADTGESCHICHTE / FELSSTURZ
23/01/21 Heute Samstag (23.1.) zerstörte ein Felssturz frühmorgens den Lesesaal im Haus für Stadtgeschichte in der Glockengasse. Die rückwärtige, bergseitige Glaswand des Lesesaals wurde durch die Gesteinsbrocken komplett zerstört. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Hauser, Brandauer und Jager
HINTERGRUND / BERGPUTZER
23/01/21 Der Felssturz, der am Samstagmorgen auf das Haus für Stadtgeschichte niederprasselte und starke Zerstörungen anrichtete, lenkt das Augenmerk wieder auf einen Beruf, der nicht wirklich spezifisch salzburgisch ist, aber hier jedes Jahr besonders ins Auge sticht: die Bergputzer.
Auf zum Schihaserl-Flashmob!
GLOSSE
22/01/21 Von Reinhard Kriechbaum – Als Kommentar- oder Glossenschreiber steht man in diesen Tagen auf hoffnungslos verlorenem Posten. Man glaubt, Dinge drastisch zugespitzt zu haben. Doch am nächsten Tag schon zeigt sich, dass die Wirklichkeit den tollkühnsten Formulierungen davon galoppiert.
Weit über den Vorgarten-Zaun hinaus
MUSEUM DER MODERNE / PROGRAMM 2021
22/01/21 Bei einem Ausstellungstitel End of Empire könnte man womöglich auch an das Ende der Ära Trump denken, aber es ist anders gemeint: Der britisch-nigerianischn Künstlers Yinka Shonibare hat wirklich das British Empire, also die postkolonialen Diskussion, im Auge.
Es wird ein Pop-up-Festival
KABARETT / MOTZ ART
22/01/21 Lange hat man sich alle Optionen offen gehalten, aber aus Live-Publikum kann nun natürlich nichts werden. Das MotzArt Kabarettfestival in der ARGEkultur hätte ja schon in gut einer Woche, am 30. Jänner beginnen sollen. Nachholtermine im Juni und Juli.
Geiz ist geil
GLOSSE
21/01/21 Von Reinhard Kriechbaum – Was müssen wir da hören! Einzelne Menschen haben in Altersheimen unverschämter Weise ein paar Milliliter Corona-Impfstoff verabreicht bekommen, obwohl sie altersmäßig noch gar nicht dran wären.
Elevate!
KULTUR – VIRTUELL
21/01/21 Die letzten Jahre verliefen erfolgreich für Olivia Mitterhuemer und Farah Deen. Als Tänzerinnen bewegten sie sich auf Bühnen von Amerika über Sri Lanka bis Europa. Eine Schweden-Tournee mit der Tanzcompany Hungry Sharks beendete aprupt der erste Lockdown.
Die Gesundheitskrise darf keine Kulturkrise werden
HINTERGRUND / CORONA
21/01/21 Am Dienstag (19.1.) waren Vertreterinnen und Vertreter autonomer Kulturinitiativen zu einem Gespräch mit Vizekanzler Werner Kogler (der ja auch Kultur-Minister ist) und Kunst- und Kulturstaatsekretärin Andrea Mayer eingeladen. Ein digitaler runder Tisch. Auch der Dachverband Salzburger Kulturstätten war vertreten.
CD? MC? Liederbuch!
HINTERGRUND / ROCKHOUSE / XTRA ORDINARY
20/01/21 Wie geht für junge Pop-, Rock- und andere Musiker die Tür zur weiten Welt auf? Ein bewährter Türöffner ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der jährlich vom Rockhouse zusammengestellte Sampler Xtra Ordinary. So etwas wie eine aktuelle Jahres-Leistungsschau der Szene.
Mister Fake President
BUCHBESPRECHUNG / BERGER / DER PRÄSIDENT
20/01/21 Manchmal ist er als Double bekannt, manchmal wird er für den echten Präsidenten gehalten. Dann kommen die Menschen mit ihren Vorstellungen, Hoffnungen und Sorgen auf ihn zu – wann immer sie ihn nicht als Kopie erkennen. Clemens Berger erzählt die Geschichte eines Präsidenten-Doubles.
Kein Strich mehr durch die Rechnung
MOZARTWOCHE DIGITAL / PROGRAMM
19/01/21 „Die andere Möglichkeit wäre gewesen, alles abzusagen. Wir haben einen Weg gefunden, mit dem zu arbeiten, was möglich ist.“ Rolando Villazon präsentierte die Mozartwoche digital. Von 27. bis 31. Jänner gibt es insgesamt zehn Produktionen. Täglich erklingen zwei Konzerte, um 18 Uhr und um 20 Uhr, im Live-Stream.
Mozart (über)lebt
KOMMENTAR
19/01/21 Von Reinhard Kriechbaum – Das Top-Thema heute Dienstag (19.1.) im Ö1-Morgenjournal, und nicht nur dort: Viele, möglicherweise zu viele Eltern nehmen das Betreuungsangebot der Schulen für die Kinder an. Es wäre klug im Sinne der allgemeinen Bewegungsverläufe und natürlich auch angesichts potentieller Ansteckungsherde, auch da zurückzufahren, wo es nur geht.
remote, virtuell und streaminglastig
HINTERGRUND / MEDIENKONSUM
19/01/21 Disney puls und Netflix boomen. Buch- und e-Book-Verkauf sind gestiegen. Medien- und Unterhaltungskonsum sind weltweit – auch in Österreich – im Umbruch. Die Nachfrage steigt. Dennoch verzeichnet die Branche 2020 einen Rückgang von 5,6 Prozent. Kino-Umsätze fielen in Österreich um 66 Prozent, die Umsätze der Print-Medien um 4,9 Prozent.
Die Suche nach dem Buch vom Tee
KULTUR – VIRTUELL