asdf
 

Drei Sommer im „Schnutzelputz-Häusl“

REISEKULTUR / GUSTAV MAHLER FESTIVAL STEINBACH

11/07/16 Südtirol machte es vor. Dort gibt es, angelehnt ans Erste Mahler-Fest 1920 in Amsterdam, seit Jahren diesem Komponisten gewidmete Musikwochen (in Toblach). Auch in Steinbach am Attersee war Gustav Mahler auf Sommerfrische, dort will nun alljährlich Mahlers Geburtstag am 7. Juli gedenken.

Weiterlesen

Gediegen kuren und kulturen

REISEKULTUR / BADEN-BADEN

28/06/16 Blickt man in das Jahresprogramm des Festspielhauses von Baden-Baden, dann staunt man über das Überangebot, das sich auf das gesamte Jahr verteilt. - Impressionen von der Kurstadt mit dem zweitgrößten Festspielhaus Europas.

Weiterlesen

Textilien aus über einem halben Jahrtausend

KÄRNTEN / FASTENTÜCHER

10/02/16 Kein anderes Bundesland hat eine so lebendige und vor allem von der Spätgotok bis in die unmittelbare Jetztzeit reichende Fastenuch-Tradition als in Kärnten. Mehr als 90 solche Tücher gibt es – Tendenz steigend.

Weiterlesen

Es fängt mit dem Urknall an

LUZERN / FASNACHT

09/02/16 Um fünf Uhr morgens geht es schon los. Ein Schiff kommt aus der Luzerner Bucht zum Schweizerquai. Bruder Fritschi ist das imaginäre Oberhaupt der ältesten Zunft zu Safran. Diese wurde um ca. 1400 gegründet. Wir haben uns mittreiben lassen in der Rüüdigi Lozärner Fasnacht.

Weiterlesen

Des Kaisers neue Gärten

BAD ISCHL / LANDESGARTENSCHAU

03/09/15 Das Lehar-Festival ist vorbei, aber es gibt trotzdem einen guten Grund, auch in den nächsten Wochen nach Bad Ischl zu fahren: Bis 4. Oktober ist die Oberösterreichische Landesgartenschau geöffnet. Da kann man das Kaiserpaar sogar beim Rasenmähen und beim Jäten sehen...

Weiterlesen

kunst.werk.statt Kloster

REISEKULTUR / KLÖSTERREICH

19/05/15 Im gegenwärtigen „Jahr der Orden“ präsentieren sich die in der touristischen Schiene „Klösterreich“ zusammengefassten Einrichtungen als Orte der Verbindung von Kunst und Spiritualität.

Weiterlesen

Spargel, Tennis, Leuchtturmliebe

REISEKULTUR / NORDWESTLICHES ISTRIEN 3 / KÜSTE

30/04/15 Von Buje aus gesehen sind die wehrhaften Städtchen oder preisgekrönten Bauern an den Wein- und Olivenöl-Straßen genau so nahe, wie die kulinarischen und sportlichen Hochburgen an der Küste des nordwestlichen Istrien. Reiche kultur-historische Spuren bis in die Antike zurück sind vorhanden. Hier aber punkten Tennis und Golf. Und hoch kulinarisch geht es überall zu in Istrien.

Weiterlesen

Öl und Wein und steinalte Grenzen

REISEKULTUR / NORDWESTLICHES ISTRIEN 2 / BINNENLAND

29/04/15 Nicht nur die alte Eisenbahntrasse der „Parenzana“ oder noch ältere bis in die Antike zurück führende Handelswege durchziehen das nordwestliche Istrien. Kulinarische Wegweiser führen durch die uralte Kulturlandschaft zu Wein- und Olivenölbauern, die mit modernsten Techniken Wein keltern und Olivenöl pressen.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014