|
GRAZ / DIAGONALE / ERÖFFNUNG
09/06/21 Beim Max Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken hat der Regisseur Arman T. Riahi mächtig abgeräumt. Sein Film Fuchs im Bau erhielt dort den Preis für die beste Regie, das beste Drehbuch und auch den Preis der Jugendjury. Nun die Österreichische Erstaufführung am Eröffnungsabend der Diagonale in Graz.
Weiterlesen
CROSSING EUROPE / BILANZ
08/06/21 Crossing Europe 2021 war eines der ersten Filmfestivals, die, auch, analog vor Publikum stattfinden konnten. Virtuell geht das Programm mit Filmen aus ganz Europa noch weiter. Hier die Bilanz aus Linz – vor Eröffnung der Diagonale heute Dienstag (8.6.) in Graz.
Weiterlesen
FILMBESPRECHUNG / BROT
12/02/20 Was ich spannend find, sind die kleinen Lebewesen. - Die Enzyme wissen ganz von allein, was sie zu tun haben. - Da ist so viel Chemie drin, damit das Getreide dann keine Schwierigkeiten beim Backen macht. - Nur auf guten Anlagen lassen sich auch gute Erfolge backen. - Es geht ja auch um den Bauch... So schlicht der Titel, so komplex der Inhalt: Dem Brot gilt der neue Dokumentarfilm von Harald Friedl.
Weiterlesen
KINO / TAGESPOLITIK / KAVIAR
21/05/19 Wie, so fragt man sich nach dem vergangenen Wochenende, fädeln eigentlich russische Oligarchen ihre Geschäfte ein? Johann Gudenus – wahrlich kein Anfänger im Russen-Milieu – ist vor zwei Jahren in der Villa auf Ibiza anscheinend nichts verdächtig vorgekommen. Aber da war ja der Film Kaviar von Elena Tikhonova noch nicht fertig...
Weiterlesen
DIAGONALE / SIEGERFILME
25/03/19 Durchaus nicht alltäglich, dass zu Ende eines Filmfestivals, bei der Präsentation des Siegerfilms, Publikum in Scharen den Saal verlässt. Ein Misstrauensvotum gegen die Wahl der Jury, die sich für den Spielfilm Chaos von Sara Fattahi für den Großen Diagonale-Preis entschieden hat?
Weiterlesen
DIAGONALE / DOKUMENTARFILME
22/03/19 Drei ganz unterschiedliche dokumentarfilmerische Blicke auf unsere Zeit bei der Diagonale in Graz: Inland von Uli Gladik, The Remains – Nach der Odyssee von Nathalie Borgers und Erde von Nikolaus Geyrhalter.
Weiterlesen
DIAGONALE / GRAZ / DER TRAFIKANT
20/03/19 Wahrscheinlich ist es nicht der beste Start in die Großstadt (und ins Wien unmittelbar vor dem Anschluss), wenn einem als erstes eine alte Frau in der Gestalt Erni Mangolds auf dem Bahnsteig entgegen kommt. Gestank? „Das ist nicht der Kanal, das sind die Zeiten“, sagt sie. „Faulige Zeiten sind das!“
Weiterlesen
GRAZ / DIAGONALE / DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN
19/03/19 „Fitter, happier, more productive“ steht an der Eingangstür zum Fitnessraum im Hotel. Dort strampelt sich Lola ab. Sie hält das für ein Auftanken, für „48“. Die Zahl ist in der Unternehmensberatung ein Code fürs Ducharbeiten ohne Schlaf. – Mit dem Film „Der Boden unter den Füßen“ beginnt heute Dienstag (19.3.) in Graz die Diagonale, das Festival des österreichischen Films.
Weiterlesen
DIAGONALE / MURER – ANATOMIE EINES PROZESSES
13/03/18 „Graz ist nicht Jerusalem“, lägt Christian Frosch den Nazijäger Simon Wiesenthal sagen, und damit ist vorgezeichnet, wie die Geschichte ausgeht: Franz Muhrer, der „Schlächter von Vilnius“, wird nach zehn Tagen freigesprochen. Das Wort „Justizskandal“ greift zu kurz und ist auch nicht allein das Thema des Films.
Weiterlesen
DAS KINO / DER MANN AUS DEM EIS
16/11/17 „Ein Film für Hartgesottene“, urteilte die „Süddeutsche“ über den Film „Der Mann aus dem Eis“ und ätzte über die Uraufführung ausgerechnet beim Filmfestival von Locarno. Die logischerweise frei erfundene Geschichte ist nun auch beim Bergfilm-Festival im Salzburger Filmkulturzentrum „Das Kino“ zu sehen.
Weiterlesen
FILMKRITIK / LOS DOCENTES (DIE LIEBHABERIN)
03/04/17 „Eine Komödie?“, fragte der Moderator nach der Festival-Präsentation in Graz. Darauf sinnierend der aus Salzburg stammende, in Argentinien lebende Filmregisseur Lukas Valenta Rinner: „Eine sehr dunkle vielleicht.“ Ein eigenartiger Film, was vielleicht auch erklärt, dass sein spanischer Titel so ganz und gar nichts zu tun hat mit der deutschen Synchronfassung.
Weiterlesen
IM KINO / PATERSON
05/12/16 25 Jahre ist es bereits her, dass Jim Jarmusch für „Night on Earth“ Hollywood-Größen per Taxi durch europäische und amerikanische Städte tuckern ließ. Für seinen aktuellen Film „Paterson“ steigt der Kult-Regisseur in einen gewöhnlichen Linienbus um. Am Steuer: „Star Wars“-Bösewicht Adam Driver. Er teilt mit seiner Heimatstadt denn Namen Paterson und einen Hang zur Lyrik.
Weiterlesen
![](/images/stories/bi16-06/019.jpg)
IM KINO / VOR DER MORGENRÖTE
10/06/16 Endstation Brasilien. Stefan Zweig verbrachte seine letzten Lebensjahre im Exil in einem Land, an dessen Schönheit er sich nicht satt sehen konnte. Sein Glück fand er trotzdem nicht. Maria Schrader hat darüber einen Film gemacht. Ein Porträt eines Mannes, der versucht mit seiner Herkunft und dem Zeitgeschehen umzugehen.
Weiterlesen
NEU IM KINO / FAMILIE ZU VERMIETEN
15/04/16 Der schwerreiche Neurotiker will experimentell herausfinden, ob „Familie“ als Lebenskonzept nicht doch eine Option (gewesen) wäre. Er „mietet“ sich in eine fröhlich chaotische Alleinerzieherinnen-Familie am unteren Ende der sozialen Skala ein. Regisseur Jean-Pierre Améris war der Laborleiter im Experiment „Familie zu vermieten“.
Weiterlesen
IM KINO / BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL
13/04/16 Zuerst rennt er ihr ins Auto. Dann rettet er ihre Birnenernte. Vor dem Happy-End – auch die Kinder wollen den stillen sturen Mann in Haus und Hof – gibt es zwischen Obstgarten und Lavendelfeld sanfte Komplikationen.
Weiterlesen
|
|