|
LANDESTHEATER / PAPIER.WAREN.POSPISCHIL
23/03/19 Das Quantum chaotischer Unberechenbarkeit und überraschenden Irrsinns lässt die Farce spritzig zum Parforce-Ritt ausarten. Die Krimi-Komödie von Theodora Bauer ist zurecht der Gewinner des Komödienwettbewerbes des Landestheaters. Premiere war am Freitag (22.3.) in den Kammerspielen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / DIE SCHÖNSTEN NEUROSEN UNSERER HAUSTIERE
18/03/19 Die schönsten Neurosen unserer Haustiere – ein Versprechen ohne Einlösungsgarantie: Vielleicht aber auch einfach ein strukturelles Problem einer ehrbaren Festival-Idee am Landestheater? Die Uraufführung des „Theaterprojekts“ von John von Düffel im Landestheater ist jedenfalls nicht ganz rund geraten.
Weiterlesen
ARGE KULTUR / EENE MEENE TOT
14/03/19 Vorhof zur Hölle? Wartezimmer zum Himmel oder zum Büro des Personalchefs? Casting für ewiges Leben oder Ehrenamt? Im Limbus landen unschuldige Seelen, die nicht ins Fegefeuer müssen. Passt nicht. Denn tot sind sie ja nicht. Oder doch? Vielleicht ist es auch nur ein Kellertheater mit unfähigem Personal.
Weiterlesen
BIM BAM / TOIHAUS
08/03/19 Das Theaterfestival für Klein- und Kleinstkinder Bim Bam bringt von 9. bis 31. März 15 Produktionen aus Polen, Italien, Deutschland, Österreich, Mexiko, den Niederlanden, Schweden und Japan in sechzig Vorstellungen auf Bühnen in Stadt und Land Salzburg - Toihaus, Oval oder Emailwerk - und Oberösterreich. Das veranstaltende Toihaus selber zeigt fünf eigene Produktionen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / FREISPIEL
06/03/19 Moliere hat die eine oder andere gute geschrieben. Ayckbourn und Shakespeare auch. Selbst Tschechows Kirschgarten ist eine. Komödie nämlich. Aber das Landestheater will seine eigenen Komödien. Dazu wurde der Wettbewerb Die Freiheit des Lachens ausgelobt. Die erste Siegerkomödie wird präsentiert im Rahmen des Autorentheaterfestivals FREISPIEL.
Weiterlesen
ARGEkultur / ENIS MACI / AUTOS
22/02/19 Enis Maci ist jüngst von Theater heute zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres gekürt worden. In der ARGEkultur ist nun Autos zu sehen, vor anderthalb Wochen uraufgeführt im Schauspielhaus Wien, mit dem gemeinsam das archaisch anmutende und doch so gegenwartsnahe, bild- und textkräftige Stück produziert wurde.
Weiterlesen
TOIHAUS / ICH NANNTE IHN KRAWATTE
18/02/19 Nach 35 Jahren ist der Alte aus der Welt gefallen. Einmal stürzen, einmal am Schreibtisch einschlafen, schon ist man ein gekündigter Versager, der ohne Arbeit von zuhause in den Park loszieht mit der von der Frau geknüpften Krawatte.
Weiterlesen
KABARETT / MOTZART / RINGELSTETTER
11/02/19 Ringlstetter stellt sein Programm Aufgrund von Gründen über die Idee von der Begründbarkeit unseres Tuns und Handelns auf, was eine breitere Erfassung von Sinnzusammenhängen erlaubt als eine strenge Sicht auf Ursache und Wirkung allein.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / MENASSE / DIE HAUPTSTADT
08/02/19 Für wen werden alle diese Theaterfassungen von zeitgenössischen Romanen gemacht? Drängen sich alle diese Bücher dem Theater auf? Nein, diese Behauptung ließe sich leicht widerlegen. Wir finden uns damit ab. Jetzt im Schauspielhaus: eine dramatisierte Fassung des Romans „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse.
Weiterlesen
KABARETT / MOTZART / BLÖZINGER
06/02/19 Die Asche des Verblichenen, in eine Keksdose gefüllt, hat die Tante verblasen. Wer mag schon staubige Keks. Robert Blöchl und Roland Penzinger blasen Staub, der sich ihrem Wahnsinn ohnehin nicht anzusetzen wagt, von früheren Programmen – und spinnen weiter an ihrem immer komplexer sich verwickelnden Lebenswerk des Absurden.
Weiterlesen
KABARETT / MOTZART / RADESCHNIG
05/02/19 Die Erfolge der EU bei der Bekämpfung von Hassbotschaften im Internet dringen nicht in einen Kabarettabend, wenn zwei Schwestern fetzen, noch weniger, wenn es sich um Zwillinge handelt, und überhaupt nicht, wenn die aus Kärnten kommen: RaDeschnig im Doppelklick.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
04/02/19 Er arbeite jetzt „mit der Arbeit der anderen“ - das ist eines der ersten Dinge, die wir über Alfred erfahren, den chronisch finanzschwachen Schwerenöter. Der charmante Tunichtgut verdreht der jungen Marianne den Kopf, und das ist der Beginn einer ruinösen Beziehung.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / INTENDANZ
01/02/19 Eigentlich hätte es ein Gipfelgespräch zwischen dem – vermeintlich scheidenden – Intendanten und den zuständigen lokalen und regionalen Politikern über die Zukunft des Salzburger Landestheaters ohne ihn sein sollen. Der Clou: Carl Philip von Maldeghem bleibt nun doch in Salzburg.
Weiterlesen
MotzART FESTIVAL
31/01/19 Wie geht das Kabarett mit dem Hass um, der analog und digital um sich zu greifen scheint? Ist nicht auch das Kabarett, „diese Kunst des Motzens“, anfällig für diesen Hass? Lässt sich Hass durch satirische Zuspitzung und Lachen entlarven? Darf man das? Und darf man das genießen? Viel denken erfordert neue „Formate“. Spass mit Hass wünscht dennoch das MotzART Festival.
Weiterlesen

LANDESTHETATER / KARRIERESPRUNG
24/01/19 Salzburg muss sich um einen neuen Landestheater-Chef umsehen: Wie am Donnerstag (24.1.) Nachmittag bekannt wurde, wird Carl Philip von Maldeghem ab der Spielzeit 2021/22 als Nachfolger von Stefan Bachmann Intendant des Schauspiels Köln.
Weiterlesen
|
|