|
SCHAUSPIELHAUS / DIE DAMEN WARTEN
22/05/15 „Dass sie neben unserer Harnöffnung in die Welt gekrochen sind, werden uns die Männer nie verzeihen.“ Tatsächlich leiden die Männer aber daran, dass ihre Mütter sich damals beim Wickeln über ihr herziges Dings lustig gemacht haben. „Es ist nicht möglich, im Umgang mit Frauen etwas richtig zu machen.“
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / VOR SONNENAUFGANG
20/05/15 Einen Abstecher auf den Bauernhof wagen die Studenten des Thomas Bernhard Instituts mit Gerhard Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“. Dabei verwandeln sie den Klassiker des Naturalismus in eine knackige Groteske.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / KAMMERSPIELE / AUSWANDERTAG
15/05/15 Mit der Bürgerbühne bietet das Salzburger Landestheater spiel- und denkfreudigen Laien die Möglichkeit, gemeinsam mit Profis Theater zu machen. Das neueste Projekt „Auswandertag“, bei dem gleich 15 der Hobbymimen auf der Bühne der Kammerspiele stehen, hatte am 13. Mai Premiere.
Weiterlesen
ODEION / WALDORF-CAMPUS
12/05/15 Seit August vorigen Jahres war Eva-Maria Schachenhofer im Team der Odeion-Leitung 2014 für den Bereich Schauspiel zuständig, mit kommendem Herbst übernimmt sie die alleinige künstlerische Intendanz.
Weiterlesen
ARGE KULTUR / MONSTER ZERTRAMPELN HOCHHÄUSER
11/05/15 Viel Action, nicht wenig Witz, einiges Understatement. Als Kultur- und Prolo-Tussis überzeugen Elisabeth Nelhiebel und Bina Blumencron, als Denkerschnösel und Musterprolet Max Pfnür und Jurij Diez. Präzise ist die Regie von Michael Kolnberger. Ausstatter Arthur Zgubic hat auf Armlänge entfernt vom Publikum eine Kampfbahn ausgerollt, die – Paukboden, Planche – ans Fechten erinnert.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / DER KIRSCHGARTEN
08/05/15 „Der Kirschgarten“ im Schauspielhaus erweist sich als eine erstaunlich gelungene Unternehmung, dank einer feinfühligen Inszenierung und einer rollendeckenden Besetzung. Regisseurin Esther Muschol zeichnet die Charaktere mit Einfühlungsvermögen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / RAINBERGHALLE / LADIES NIGHT
07/05/15 Gibt es jemanden in der Aufführung von „Ladies Night“ des Landestheaters in der Rainberghalle, der am Premierenabend einen römischen Einser verdient hat? Ja freilich – das Publikum!
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / SPIELZEIT 2015/16
23/04/15 Die Badewanne ist weit nach Mitternacht und dem letzten O-Bus im Neutor gefüllt worden, unter Polizeischutz, versteht sich. Der Bürgermeister hat es freundlicherweise goutiert, dass vor seinem Amtssitz ein wenig Revolution gespielt worden ist. Und der Blickwinkel auf die Hochstapler vor dem „Sacher“ konnte nur vom mitten auf der Schwarzstraße liegenden Fotographen eingenommen werden.
Weiterlesen
SALZBURGER BACHGESELLSCHAFT / CAFÉ ZIMMERMANN
13/04/15 Vater Johann Sebastian kontra Sohn Carl Philipp Emanuel - hieß das Duell beim Konzert der Salzburger Bachgesellschaft: Für die Kontrahenten bestiegen am Samstag (11.4.) die Mitglieder des Ensembles „Café Zimmermann“ die musikalische Arena in der Großen Aula - und begeisterten ihr Publikum.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / ANATOL
23/03/15 Einen ganzen Abend lang das Geseiere eines beziehungs-unfähigen und selbst-verliebten Machos anhören zu müssen, das verlangt viel Geduld von der p.t. Zuschauerin. Das verlangt starke schauspielerische Momente, soll es überhaupt erträglich sein. Sascha Oskar Weis ist der verletzliche und gar nicht unsympathische „Anatol“ in Michael Gampes Inszenierung des Schnitzler-Klassikers.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / DIE WUNDERÜBUNG
20/03/15 Keine Liebes- sondern eine Kampfbeziehung attestiert der Paartherapeut dem Ehepaar Dorek. Doch ist die Liebe aus vergangenen Tagen tatsächlich verschwunden oder ist nicht doch noch ein kleiner Funke davon spürbar? Im Kleinen Theater feierte in der Regie von Fabian Kametz der "neue Glattauer" bejubelte Premiere.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / ODYSSEUS, VERBRECHER
20/03/15 Die „Abenteuer“ sind nur noch archaische Erinnerung oder beklemmender Albtraum von Menschenfressern und Hexen, von Verstümmelung und Mord. Aus dem „Listenreichen“ wurde der „Städtezerstörer“. Endlich in der Heimat gestrandet, lehrt der Heimkehrer Odysseus als erstes seinen Sohn das blutige Kriegshandwerk. „Odysseus,Verbrecher!“
Weiterlesen
LANDESTHEATER / KAMMERSPIELE / ZORN
19/03/15 Rechte Schmieraktionen sind nicht erst seit der Verunstaltung der Stolpersteine oder des Euthanasiedenkmals in Salzburg ein Aufreger - dessen Bewertung von NS-Wiederbetätigung bis zu jugendlicher Dummheit reichen kann. Jedenfalls geht es genau darum im Stück „Zorn“ der australische Dramatikerin Joanna Murray-Smith, das am Mittwoch (18.3.) in den Kammerspielen seine österreichische Erstaufführung feierte.
Weiterlesen
ARGEkultur / ROMEO + JULIA REBOOTED
16/03/15 Könnte leicht sein, ist sogar wahrscheinlich, dass sie sich eine solche Aufführung in zehn Jahren nicht mehr zu machen getraut. Aber gerade die schier draufgängerische Schauspiel-Freude der jungen Salzburgerin Sarah Zaharansi macht „Romeo + Julia rebooted“ so sympathisch.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / RECHNITZ (DER WÜRGEENGEL)
04/03/15 „Wir alle werden gewusst haben, wie sich Eltern und Großeltern verhalten hätten sollen.“ In ihrem Stück „Rechnitz (Der Würgeengel)“ schraubt sich Elfriede Jelinek durch Konjunktiv-verbrämte Vorvergangenheit und Vorzukunft. Das sagt viel aus über den wenig tragfähigen Grund, auf dem wir uns beim Blick in die Zeiteschichte bewegen.
Weiterlesen
|
|