|
IM PORTRÄT / BETTINA BÄUMER
20/06/14 Die Ehrendoktorin der Universität Salzburg, Prof. Bettina Bäumer schenkte dem Zentrum Theologie Interkulturell ihre einzigartige Sammlung von 1.700 Bänden mit den Themengebieten Hinduismus, Buddhismus, Religionswissenschaften und Mystik.
Weiterlesen
TODESFALL / KARLHEINZ HACKL
02/06/14 Vor ziemlich genau zwei Jahren, im Frühjahr 2012, hat man Karlheinz Hackl noch im Salzburger Landestheater sehen können. Der Hoteldirektor in Arthur Schnitzlers „Das weite Land“ war damals sein endgültiger Abschied von der Bühne. Gestern Sonntag (1.6.) ist der Schauspieler 65jährig einem Krebsleiden erlegen.
Weiterlesen
TODESFALL / KARLHEINZ BÖHM
30/05/14 In die österreichische Filmgeschichte ist er mit den Sisi-Filmen – er als Kaiser Franz Joseph an der Seite von Romy Schneider – eingegangen. In die Geschichte der Entwicklungshilfe mit der von ihm gegründeten Organisation „Menschen für Menschen“.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARTIN RICCABONA
23/05/14 Darf man ihn so bezeichnen? „Paulomimen“ nannten die Zeitgenossen die Schüler des hochgerühmten Orgelmeisters Paul Hofhaimer (1459–1537). Martin Riccabona, heuer der erste Artist in Residence der Paul Hofhaimer Tage, war 2013 Preisträger des Innsbrucker Orgelwettbewerbs im Namen des „monarcha organistrum“.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / WERNER HÖLZL
09/05/14 Jedes Salzburger Schulkind weiß, wie die Kelten ausgesehen haben. Nachgeholfen hat diesen präzisen Vorstellungen der Graphiker und Illustrator Werner Hölzl. Ihm gilt aus Anlass seines 70. Geburtstags eine Ausstellung im Keltenmuseum.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JOSHUA WEILERSTEIN
23/04/14 Die Salzburg-Debüts der beiden Geschwister liegen bloß zwei Wochen auseinander: Alisa Weilerstein war erst kürzlich in einem Konzert des Mozarteumorchesters zu hören, als Cellosolistin. Nun debütiert ihr Bruder Joshua Weilerstein am Pult desselben Ensembles, bei der Kulturvereinigung.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / PETER ALWARD
22/04/14 … und etwas tun, was Intendanten eigentlich selten einfällt: einfach in den Ruhestand treten (so es denn einer wird). Peter Alward, der Geschäftsführende Intendant der Osterfestspiele Salzburg, wird seinen Vertrag mit 30. Juni 2015 auslaufen lassen.
Weiterlesen
TODESFALL / ROSITA MAGNUS
11/04/14 Sie war bildende Künstlerin und Schriftstellerin. Viele ihrer Werke sind im öffentlichen Raum zu sehen, vor allem in Schulen und Kindergärten. Für „Kunst am Bau“ war Rosita Magnus, die am 8. April 96jährig verstorben ist, stark gefragt.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / GEORG SCHMIEDLEITNER
03/14/14 Rasch war ein Nachfolger gefunden: Am Montag (31.3.) ist das Festspielkuratorium zusammengesessen und hat den scheidenden Burgtheater-Intendanten Matthias Hartmann seiner Regieverpflichtung für „Die letzten Tage der Menschheit“ entbunden. Am Mittwoch Nachmittag ward ein Nachfolger gefunden: Georg Schmiedleitner.
Weiterlesen
INTERVIEW / CLAUDIA SPITZER
01/04/14 Es geht in ihren Workshops nicht darum, lauter „Whitney Housten-Klone“ zu produzieren. Ganz im Gegenteil: Claudia Spitzers Ziel ist es, Menschen die Freude am Singen haben, individuell an die eigene Stimme, heranzuführen. DrehPunktKultur im Gespräch mit der Gesangspädagogin.
Weiterlesen
TODESFALL / GERARD MORTIER
09/03/14 Das Wort „Ära“ ist rasch bei der Hand, wenn es gilt, die Arbeitsperiode eines Festspielintendanten zu benennen. Für jene Zeit, in der Gerard Mortier die Geschicke der Salzburger Festspiele verantwortete, gilt freilich wirklich: Es war die „Ära Mortier“. Der belgische Theatermann ist heute Sonntag (9.3.) in Brüssel gestorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / WOLFGANG DANZMAYR
07/03/14 Seit gestern Donnerstag (6.3.) ist Wolfgang Danzmayr Ehrenmitglied des Vereins der Freunde des Mozarteumorchesters. Danzmayr hat nicht nur in seiner ORF-Funktion viel für das Orchester, sondern auch als stets wertvoller Ansprechpartner und als Schatzgräber in Rundfunkarchiven viel für den Verein getan.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MATTHIAS MULITZER
05/03/14 Es ist schon außergewöhnlich, wenn ein Architekturstudent als Diplomarbeit ein Kloster entwirft – und dann ein Vierteljahrhundert lang damit beschäftigt ist, dieses „sein“ Kloster auch wirklich zu bauen. So ist es Matthias Mulitzer ergangen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CHRISTIANE POTT-SCHLAGER
04/03/14 „Landschaft heute“ heißt eine Ausstellung der Berufsvereinigung bildender Künstler in der Berchtoldvilla. Anlässlich der Eröffnung am Freitag (28.11.) hat Christiane Pott-Schlager den Förderpreis 2014 der Berufsvereinigung entgegen genommen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SIEGFRIED MAUSER
26/02/14 Nicht jeder Vortragende ist imstande, Musikbeispiele auf dem Klavier selber zu spielen – um dann von den Tasten wieder ans Pult zurückzukehren. Siegfried Mauser ist ein charismatischer Pianist und ein eloquenter Redner, der selbst über Verstiegenes wie „musikalische Hermeneutik“ mitreißend zu reden versteht. Ein interessanter Rektor kann das werden.
Weiterlesen
|
|