|
SALZBURGER KUNSTVEREIN / JAHRESAUSSTELLUNG
12/12/17 Ist es so, dass die Kunst ein Ideal anpeilt? Und nimmt sie hin, dass es unerreichbar ist? – Die Jahresausstellung des Salzburger Kunstvereins fragt nach der „Reinheit in der Vollkommenheit“ und es war sehr stimmig, sie am Vorabend von Maria Empfängnis zu eröffnen.
Weiterlesen...
AUSSTELLUNGEN / OSKAR ANRATHER
30/11/17 Die Frage ist, ob der Papst gar so laut von der Kanzel gedonnert hat oder ob Herbert von Karajan partout die Botschaft nicht hat hören wollen und sich deshalb die Ohren zugehalten hat. Der wahre Grund ist nicht überliefert, wohl aber der nette Schnappschuss von Oskar Anrather.
Weiterlesen...
GALERIE WELZ / HANNES MLENEK, MARKUS PRILLER
17/11/17 20 mal 30 Meter hat der von Hans Mlenek geschaffene Teppich gemessen, der im Jahr 2000 bei der Architekturbiennale Venedig ausgelegt wurde. In der Galerie Welz sind natürlich deutlich kleinere Formate gefragt, aber: Mleneks Handschrift ist eine, die gleichsam Raum ergreift. Und die Formate sind immer noch ansehnlich.
Weiterlesen...
STADTGALERIE / SAMMLUNG ANTON GUGG
15/11/17 Er war ein leidenschaftlicher Sammler, ein undogmatischer Förderer und pointierter Schreiber: Anton Gugg, langjähriger Leiter der Stadtgalerien. Am 10. November des Vorjahres ist er völlig überraschend verstorben. Zur Erinnerung an den begeisterten Kunstsammler, Kunstkenner und Kurator präsentiert die Stadtgalerie Lehen derzeit die Ausstellung „Furor colligendi – Für Anton Gugg.“
Weiterlesen...
MUSEUMSPAVILLON / EVA MÖSENEDER
09/11/17 „Ich habe schon immer aus purer Leidenschaft mit Papier, besonders gerne mit Büttenpapier zu tun.“ Das sagt Eva Möseneder, die in der Stadtgalerie im Museumspavillon eine Schau mit dem Titel „Eigenwillig“ zeigt.
Weiterlesen...
KARDINAL KÖNIG KUNSTPREIS 2017
20/10/17 Kerstin von Gabain ist in diesem Jahr Trägerin des Kardinal König Kunstpreises. Sie wird für ihr Werk-Ensemble „Symposium on the Dark Ages“ gewürdigt.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SITZEN UND BESITZEN
05/10/17 Vor heimische Bauernhäuser gehört geradezu zwingend ein Bankerl. Auf dem sitzen die Austragsbauern, bevor sie ein solches reißen. Ein einladenses Sitzmöbel findet sich neuerdings auch vor dem neuen Haus der Volkskulturen im Nonntal. Im Bild sieht man die Salzburger Künstlerin Ulrike Lienbacher und Kultur-Landesrat Heinrich Schellhorn beim Modellsitzen.
Weiterlesen...
 HINTERGRUND / SITZEN UND BESITZEN
05/10/17 Vor heimische Bauernhäuser gehört geradezu zwingend ein Bankerl. Auf dem sitzen die Austragsbauern, bevor sie ein solches reißen. Ein einladendes Sitzmöbel findet sich neuerdings auch vor dem neuen Haus der Volkskulturen im Nonntal. Im Bild sieht man die Salzburger Künstlerin Ulrike Lienbacher und Kultur-Landesrat Heinrich Schellhorn beim Probesitzen.
Weiterlesen...
FAISTAUER-PREIS 2017 / GALERIE IM TRAKLKAUS
01/09/17 Where have all the pictures gone? Wo all die Bilder hin sind? Keine Ahnung. Die Galerie im Traklhaus jedenfalls zeigt derzeit Arbeiten von jenen zehn Künstlerinnen und Künstlern, aus denen die Faistauer-Preisträgerin 2017 ausgewählt wurde: Doris Theres Hofer zeigt viel Ironie auf blendendem Weiß.
Weiterlesen...
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST / RUNDGANG
23/08/17 Am Freitag (25.8.) geht die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst zu Ende, wie üblich mit einem „Tag der offenen Tür“. 257 Personen haben an den 18 ein- bis vierwöchigen Kursen auf der Festung Hohensalzburg, in den Räumen des Künstlerhauses und im Kiefer Steinbruch Fürstenbrunn teilgenommen.
Weiterlesen...
MUSEUMSPAVILLON / JOHANNES ZIEGLER
08/08/01 „Das Große Bild hat keine Form“: Dieses Zitat von Jean Luc Godard löste in dem in Salzburg arbeitenden Johannes Ziegler eine Reihe von Assoziationen aus.
Weiterlesen...
KUNSTVEREIN / GEOFFREY FARMER, GARRETH MOORE
04/08/17 So verfremdet wie diesmal ist der Hauptraum des Künstlerhauses noch nie worden. Die erste Assoziation: Das Künstlerhaus ist nun ein Teil der Wasserversorgung für die Stadt Salzburg. Dass das Künstlerhaus geflutet erscheint, hat nicht mit einem Rohrbruch zu tun. Hier stellen Geoffrey Farmer und Garreth Moore aus.
Weiterlesen...
REPORTAGE / KUNST-LITFASS-SÄULEN
01/08/17 Der Stadt eine neue „Skyline“ verpassen? Das ist in Salzburg auch im Kleinen mutig gedacht. Der Künstler Stefan Wirnsperger hat eine Litfaß-Säule mit dem Stadtplan von Salzburg eingewickelt – und überall dort, wo in echt Gebäude stehen – Dom, Festung, Vorstadthaus – rosa, grüne oder weiße Styroporquader aufgeklebt.
Weiterlesen...
INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
13/07/17 Die Sommerakademie für Bildende Kunst ist eine feste Größe im Salzburger Kulturleben. Sie als „altehrwürdig“ zu bezeichnen, wäre dennoch falsch, denn die 63 Jahre alte Institution ist dabei, sich unentwegt zu erneuern. Der Grund dafür ist das kreative Potential, das die Studierenden hier entfalten.
Weiterlesen...
BILDENDE KUNST / ARBEITSATELIERS
07/06/17 Erik Hable, Maria Juen, Markus Kircher, Stefan Kreiger, Isabell Rauchenbichler und Saskia Katharina Nagy: Das sind die ersten Nutznießer neuer Arbeitsateliers des Landes in der Roittnerstraße (Schallmoss).
Weiterlesen...
|
|