asdf
 

Gestickt, nicht gemalt

FAISTAUER-PREIS 2017 / GALERIE IM TRAKLKAUS

01/09/17 Where have all the pictures gone? Wo all die Bilder hin sind? Keine Ahnung. Die Galerie im Traklhaus jedenfalls zeigt derzeit Arbeiten von jenen zehn Künstlerinnen und Künstlern, aus denen die Faistauer-Preisträgerin 2017 ausgewählt wurde: Doris Theres Hofer zeigt viel Ironie auf blendendem Weiß.

Weiterlesen

Jede Klasse ein Labor

SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST / RUNDGANG

23/08/17 Am Freitag (25.8.) geht die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst zu Ende, wie üblich mit einem „Tag der offenen Tür“. 257 Personen haben an den 18 ein- bis vierwöchigen Kursen auf der Festung Hohensalzburg, in den Räumen des Künstlerhauses und im Kiefer Steinbruch Fürstenbrunn teilgenommen.

Weiterlesen

Notizen aus dem Kopf

MUSEUMSPAVILLON / JOHANNES ZIEGLER

08/08/01 „Das Große Bild hat keine Form“: Dieses Zitat von Jean Luc Godard löste in dem in Salzburg arbeitenden Johannes Ziegler eine Reihe von Assoziationen aus.

Weiterlesen

Jede Menge Wasser im Künstlerhaus

KUNSTVEREIN / GEOFFREY FARMER, GARRETH MOORE

04/08/17 So verfremdet wie diesmal ist der Hauptraum des Künstlerhauses noch nie worden. Die erste Assoziation: Das Künstlerhaus ist nun ein Teil der Wasserversorgung für die Stadt Salzburg. Dass das Künstlerhaus geflutet erscheint, hat nicht mit einem Rohrbruch zu tun. Hier stellen Geoffrey Farmer und Garreth Moore aus.

Weiterlesen

Vergängliche Kunst

REPORTAGE / KUNST-LITFASS-SÄULEN

01/08/17 Der Stadt eine neue „Skyline“ verpassen? Das ist in Salzburg auch im Kleinen mutig gedacht. Der Künstler Stefan Wirnsperger hat eine Litfaß-Säule mit dem Stadtplan von Salzburg eingewickelt – und überall dort, wo in echt Gebäude stehen – Dom, Festung, Vorstadthaus – rosa, grüne oder weiße Styroporquader aufgeklebt.

Weiterlesen

Jedes Jahr mit neuem Elan

INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST

13/07/17 Die Sommerakademie für Bildende Kunst ist eine feste Größe im Salzburger Kulturleben. Sie als „altehrwürdig“ zu bezeichnen, wäre dennoch falsch, denn die 63 Jahre alte Institution ist dabei, sich unentwegt zu erneuern. Der Grund dafür ist das kreative Potential, das die Studierenden hier entfalten.

Weiterlesen

„Super“ wurde fündig

BILDENDE KUNST / ARBEITSATELIERS

07/06/17 Erik Hable, Maria Juen, Markus Kircher, Stefan Kreiger, Isabell Rauchenbichler und Saskia Katharina Nagy: Das sind die ersten Nutznießer neuer Arbeitsateliers des Landes in der Roittnerstraße (Schallmoss).

Weiterlesen

Gekrönte Häupter, verkohlt

SALZBURG FOUNDATION / DAVID NASH

05/06/17 Pommerland ist abgebrannt, heißt es in einem Kinderlied. Offenbar kommen „King and Queen“ von dort, jedenfalls stehen die beiden als verzogene Stelen russ-schwarz auf einem Holzkohlen-Rund. - Objekte von David Nash in der Kollegienkirche und auf dem Krauthügel im Nonntal.

Weiterlesen

Fuß-Pilz wörtlich

SALZBURGER HEIMATWERK / UNTERHOSENDIRNDL UND SPIEGELTRACHT

02/06/17 Das „Glas“ der Butzenscheibe ist noppige Verpackungsplastik. Die Knopfleiste des weißen Dirndls war einst der Bund einer Männerunterhose bekannter Marke. Der kimonoartige Prachtmantel ist aus hunderten Markenlogos zusammengenäht und outet sich bei näherer Betrachtung selber als „Etikettenschwindel“.

Weiterlesen

Ist auf Bilder heutzutage Verlass?

KÜNSTLERHAUS / FLOATING SELF, DISPOSED

05/05/17 Das Salzburger Künstlerhaus gibt zurzeit im rund 30 Quadratmeter großen Kabinett einer Gruppe Asyl, die bis vor kurzem auf dem Gelände der Rauchmühle in Lehen über ein großzügiges Raumangebot verfügte. Jetzt muss sie mit der Schrumpfung der Platzmöglichkeiten zurechtkommen. Die Gruppe kümmert sich um ungenutzten Raum in der Stadt, den künstlerische Initiativen gut gebrauchen könnten.

Weiterlesen

Die Galerie als lebendiger Ort

STADTGALERIEN / LEITUNG

12/04/17 Die Stadtgalerien haben eine neue Leiterin: Gabi Wagner hat mit 1. April die Nachfolge des im Vorjahr überraschend verstorbenen Anton Gugg angetreten. Themenbezogene Ausstellungen sollen im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen

Das Beste in aufmerksam designter Umgebung

RESIDENZ / ART & ANTIQUE

07/04/17 Ein bewährtes Gesellschaftsspiel könnte eine Schnitzeljagd durch die Prunkräume der Salzburger Residenz sein: Wer entdeckt mehr Bilder von Alfons Walde? Oder von Albin Egger-Lienz? Mit Klimt und Kokoschka schaut es heuer bei der „Art & Antique“ deutlich schlechter aus.

Weiterlesen

Schließlich sind die Wanzen übriggeblieben

GOLD EXTRA / FUTURE REARVIEV

22/03/17 Salzburgerinnen und Salzburger erzählen... Unter dem Titel „Salzburg Utopie“ wurden im Rahmen von „Salzburg 20.16“ Kulturschaffende eingeladen, sich über die Zukunft des Landes Gedanken zu machen. Eines der prämierten Projekte schuf die Künstlergruppe gold extra. „Future Rearview“ ist ein Blick in Vergangenheit und Zukunft Salzburgs.

Weiterlesen

„Erfinder“ der informellen Malerei und Plastik

AUSSTELLUNG / ST. VIRGIL / OSWALD OBERHUBER

14/03/17 Aufgeschlossenheit, ein offener Geist, Flexibilität und schöpferische Freiheit sind der rote Faden im Werk des 85jährigen Oswald Oberhuber. So sehen das der Galerist Ferdinand Altnöder und Hubert Nitsch, Kurator einer Schau im Salzburger Bildungshaus St. Virgil.

Weiterlesen

„Jeanne d’Arc der Neuen Musik“

MdM MÖNCHSBERG / CHARLOTTE MOORMAN

09/03/17 So bezeichnete der amerikanische Komponist Edgar Varèse seine Landsmännin Charlotte Moorman (1933-1991). Aber sie war viel mehr, eine leidenschaftliche Kunst-Zusammenführerin und Vermittlerin von Avantgardekunst. „Wenn Frauen von Männern nackt gemalt werden, ist das OK. Wenn Frauen sich selber nackt machen, werden sie dafür verurteilt.“

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014