|
HINTERGRUND / BOSNA QUILT
31/08/23 Aus bunten Stoffen werden kunstvolle „Gemälde“ genäht. Die Engländerinnen lieben es. Aber nicht nur sie. Es war im Jahre 1993, als im Flüchtlingsheim Galina in Vorarlberg die ersten Bosna Quilts genäht wurden... Der 33. Kunsthandwerksmarkt Radstadt zeigt die Ausstellung BOSNA QUILT WERKSTATT der Vorarlberger Textilkünstlerin und Malerin Lucia Linhard-Giesinger.
Weiterlesen
FESTSPIELE / BILANZ
31/08/23 Eine Auslastung von 98,5 Prozent melden die heute Donnerstag (31.8.) zu Ende gehenden Salzburger Festspiele. Man zählte über 241.000 Besucherinnen und Besucher aus 79 Ländern, davon vierzig außereuropäischen. Das hat sich in Einnahmen in der Höhe von 29 Millionen Euro brutto niedergeschlagen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ERWEITERUNG FESTSPIELBEZIRK
30/08/23 Der Geologe Hartwig Kraiger nimmt eine Gesteinsprobe in die Hand. Bauerbeiter haben sie soeben aus einem gut zehn Zentimeter breiten Zylinderrohr herausgeholt. So sieht der Stein in vier, fünf Metern Tiefe aus. Nagelfluh heißt dieses sehr spezielle Konglomerat. Es hat sich aus Kiesen verfestigt. Aus dem Neutor-Inneren ist einem das vertraut. Auch für viele Salzburger Altstadthäuser war Nagelfluh willkommenes Baumaterial.
Weiterlesen
FESTSPIELE / WIENER PHILHARMONIKER / JAKUB HRUSA
30/08/23 Mit einem Wunschkonzertv verabschieden sich die Wiener Philharmoniker diesen Festspielsommer von Salzburg. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem zweiten Klavierkonzert von Brahms und der Achten von Dvořák – außer dass beiden Werken die vorbehaltlose Liebe der Zuhörerschaft gewiss ist?
Weiterlesen
FESTSPIELE / BERLINER PHILHARMONIKER (2)
29/08/23 Man mag sich gar nicht ausmalen, wie sich die Uraufführung von Arnold Schönbergs Variationen für Orchester op. 31 angehört haben mag. Nur drei Proben nahm sich Wilhelm Furtwängler damals Zeit für die Einstudierung, im Dezember 1928 in Berlin.
Weiterlesen
FILMKRITIK / OPERATION WHITE CHRISTMAS
29/08/23 Lust auf Weihnachten? Die „beste Weihnachtskomödie dieses Sommers“ startete am 24. August. Trotzdem lässt Operation White Christmas den sehnlichsten Wunsch vieler heimischer Filmfans offen: Endlich wieder einmal eine originelle skurrile österreichische Komödie im Kino zu erleben.
Weiterlesen
FESTSPIELE / LES TROYENS
28/08/23 Von der Karthager-Königin Dido könnte sich manch heutiger Staatsmann etwas abschauen. Sie bezahlt, so wird fast einen Akt lang erzählt, das Volk für seine Arbeit gerecht: Denn von dieser Arbeit leben die Menschen und das Gemeinwesen. Wunder, dass ihr das Volk zu Füßen liegt? Das rundum positive Bild wandelt sich aber, wenn private Liebe dazu kommt...
Weiterlesen
FESTSPIELE / BERLINER PHILHARMONIKER (1)
28/08/23 Es gibt Moden, auch was das vermeintlich kanonisierte symphonische Repertoire anlangt. In den 1960er und 1970er Jahren waren Max Regers Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 noch ein beliebtes Repertoirestück. Kaum ein Jahr, in dem es nicht in irgendeinem Abo-Programm auftauchte.
Weiterlesen
FESTSPIELE / YOUNG SINGERS PROJECT
26/08/23 Das Abschlusskonzert des „Young Singers Project“ bot drei Stunden lang eine gute Gelegenheit, Talente kennenzulernen. Was die Qualitäten junger Stimmen betrifft, braucht einem um die Kunstform Oper nicht bange zu sein. Und, sehr erfreulich, auch eigene Persönlichkeit scheint wieder mehr gefragt zu sein.
Weiterlesen
FESTSPIELE / MOZART-MATINEE
26/08/23 Mozart und Lorenzo Da Ponte waren ein winning team nicht nur in Sachen Cosi, Figaro und Don Giovanni. Natürlich haben auch andere Komponisten Texte von Da Ponte vertont, etwa der Katalane Vincente Martín y Soler. Für dessen Buffo-Oper Der gutherzige Griesgram hat Mozart zwei Einlagesätze geschrieben.
Weiterlesen
FESTSPIELE / MAX REINHARDT / FAUST 2023
25/08/23 Zugegeben: Der Schreiber dieser Zeilen ist so alt, dass er sich an die „Faust-Linde“ in der Felsenreitschule noch sehr gut erinnern kann. Trostreich, dass man dazu nicht wirklich betagt sein muss. Das etwas marod wirkende Bäumchen, das eigentlich in Wirklichkeit ein Ahorn war, ist erst in der Mortier-Ära gefällt worden.
Weiterlesen
FESTSPIELE / RÜCKTRITT JOHN ELIOT GARDINER
25/08/23 Sir John Eliot Gardiner hat einem Sänger eine Ohrfeige verpasst. Der Achtzigjährige hat sich entschuldigt und seine Dirigate, auch bei den Salzburger Festspielen, zurückgelegt. Die weiteren konzertanten Aufführungen der Oper Les Troyens von Hector Berlioz leitet Eliot Gardiners Associate Conductor Dinis Sousa.
Weiterlesen
STICH-WORT
24/08/23 Die Statistik korrigiert das Gefühlte. Dem tagtäglich Erlebten nach muss die Welt ja menschenleer sein, weil sich alle Leute in der Salzbrger Innenstadt drängen. Das stimmt aber nicht – zumindest nicht für die touristischen Rekord-Monate Mai, Juni und Juli.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BLASMUSIK
24/08/23 „Bei den Wiener Philharmonikern gibt es sehr viele Kollegen, die aus der Blasmusik kommen, und auch ich bin seit Kindheitstagen in der Blasmusik tätig. Aus diesem Grund ist dieses Konzert für uns äußerst interessant und wichtig“, sagt Lars Michael Stransky über das Blasmusikkonzert der Wiener Philharmoniker.
Weiterlesen
RESIDENZGALERIE / JUBILÄUM
24/08/23 Die Ausstellung Von 0 auf 100. 100 Jahre Residenzgalerie läuft ja schon geraume Zeit, jetzt ist das Jubiläum aber tatsächlich bald rund: Am 28. August 1923 eröffnete die Residenzgalerie Salzburg, jetzt Teil des DomQuartiers.
Weiterlesen
 KUNST-LITFASS-SÄULEN
23/08/23 258 Litfaßsäulen sorgen mit City Light-Säulen und Digitale City Lights für markante Werbeauftritte. Zum neunten Mal heuer verwandelten sich Litfaßsäulen aller Generationen zum temporären Kunstschauplatz.
Weiterlesen
SATIRE
23/08/24 Wieso engagierte er nicht eine Hausbetreuungsfirma? Dr. Hohenadl ärgerte sich über den Sparsamkeitswahn seines älteren Bruders. Billiger würde es freilich sein, die Verwandtschaft auszunützen, als einen professionellen Dienst zu engagieren.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BURGEN UND SCHLÖSSER
22/08/23 Österreichs beliebteste Burgen und Schlösser? Eine Möglichkeit ist, die verkauften Eintrittszahlen zu zählen. In Zeiten, da die Vox populi in Form von sozialen Medien überhoch im Kurs steht, gibt es auch andere Möglichkeiten, Beliebtheitswerte abzufragen. Zum Beispiel: Wie viele Handyfotos stellen User denn vom betreffenden Ziel online?
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARKUS MACKINGER
22/08/23 Eine Million Besucher stürmt Jahr für Jahr Salzburgs Burgen und Schlösser. Damit diese den Anstrum (und sonstige Stürme) noch weitere Jahrhunderte überdauern, muss sich jemand um die alten Gemäuer kümmern. Markus Mackinger kümmert sich um Bautechnik, Erhaltung und Denkmalpflege auf Salzburgs Burgen und Schlössern.
Weiterlesen
GRAZ / CARMEN
21/08/23 Ein letztes Mal erklärt Carmen – Elīna Garanča – das Ende der Beziehung, und da spiegelt sich in ihrem Gesicht sogar Mitleid mit Don José. Gerade so, als wollte sie zärtlich „Armer Narr“ sagen zu dem Verblendeten. Sogar einen Abschiedskuss haucht sie ihm auf die Wange.
Weiterlesen
|
|