asdf
 

Tief traurig und derb klamaukig

REST DER WELT / GRAZ / PIQUE DAME

14/11/11 Poetische Bilder, einfühlsame Schilderungen von Schicksalen, greller Klamauk – große Oper à la Peter Konwitschny. In der Grazer Oper inszenierte er Tschaikowskis „Pique Dame“.

Weiterlesen...

Thielemanns Orchester-Geschmeide

REST DER WELT / WIEN / RING DES NIBELUNGEN

04/11/11 Seitdem bekannt wurde, dass Christian Thielemann Wagners "Ring" an der Staatsoper dirigieren wird, waren die vier Vorstellungen, noch vor Bekanntgabe des Saisonprogramms, quasi ausverkauft. Es kamen kaum Karten in den freien Verkauf, zuletzt konnte man noch zu horrend hohen Preisen Sitzplätze ergattern.

Weiterlesen...

Das demokratische Filmfestival

REST DER WELT / KINO / VIENNALE

03/11/11 In einem österreichischen Filmmagazin war vor einiger Zeit über die Viennale zu lesen: „An diesem Filmfestival gibt es ausnahmsweise einmal gar nichts zu kritisieren.“

Weiterlesen...

Shakespeare, but fun forever

REST DER WELT / WIEN / ROMEO UND JULIA

31/10/11 Wahrscheinlich ist es so, dass sie kein jugendpädagogisches Umfeld vorfinden, Romeo und seine „Gang“. Ein Jugendzentrum mit sinnvollem Animationsprogramm täte ihm, Mercutio und Benvolio gut. Ein solches ist auf der Burgtheater-Bühne nicht in Sicht.

Weiterlesen...

Aus Liszts symphonischer Raritätenkiste

REST DER WELT / RAIDING / LISZTOMANIA 2011

28/10/11 Mit interessanten Programmen, u. a. selten zu hörenden Tondichtungen, gespielt von der Wiener Akademie unter Martin Haselböck, verabschiedete sich Franz Liszts Geburtsort Raiding musikalisch am Nationalfeiertag von der heuer ausgerufenen „Lisztomania 2011“.

Weiterlesen...

Serse sollte heiraten

REST DER WELT / WIEN / SERSE

24/10/11 In der Werbung tritt das Theater an der Wien noch immer als das „neue Opernhaus“ auf. Wirklich neu ist es mittlerweile nicht mehr, aber im Vergleich mit den beiden etablierten Häusern dasjenige, das die spannendsten Entdeckungen ermöglicht.

Weiterlesen...

Von Osteuropa an die Westküste

REST DER WELT / WIEN / JÜDISCHES MUSEUM

18/10/11 Als „Wirtschaftsflüchtlinge“ würde man sie heute verunglimpfen – jene Gruppe junger mittel- und osteuropäischer Juden, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts in New York an Land gingen. Zwei Jahrzehnte später „erfanden“ sie Hollywood. – Ihnen gilt die erste Schau im wiedereröffneten Jüdischen Museum in Wien.

Weiterlesen...

Basena-Talk über Kunst

WIEN / KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

11/10/11 „Kunst zahlt Miete / Miete zahlt Kunst.“ Schwellenängste in der Begegnung mit der zeitgenössischen Kunst sollen abgebaut werden: Elf Mieter im Karl-Wrba-Hof in Wien nehmen Kunstwerke bei sich daheim im Wohnzimmer auf - und können diese im Falle positiven aneinander Gewöhnens - auch behalten. Sonst bekommen sie Kunst-Miete.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014