Top |
A U S S E R D E M
|
REST DER WELT / GRAZ / STYRIARTE / SCHÖPFUNG
05/07/10 "Heimat" ist Thema vieler Styriarte-Programmpunkt heuer, und da lässt sich auch Haydns "Schöpfung" recht gut unterbringen. Schließlich bedeutet auch Religion Beheimatung – und Baron van Swietens Text schildert dieses Zuhausesein so unkompliziert gerundet wie nur.
24/06/10 Die Herren der „guten Gesellschaft“ suchen im ersten Aufzug das körperliche Amusement im Hotel Orient, bevor sie zum Sehen und Gesehenwerden im nachgebauten Schwindfoyer der Oper mit ihren Gattinnen am Arm flanieren: Claus Guths bis ins kleinste Detail durchdachte, spannende Interpretation ist die regiemässige Krönung der Holender-Ära.02/06/10 Was eint Salzburg und Graz? Vielleicht der Umgang mit prominenten Komponisten? Dem (legendären) Fußtritt des Grafen Arco für Mozart entspricht eine Notiz in der Schulchronik des Grazer Ferdinandeums: „Profugit clam“ heißt es dort über Johann Joseph Fux. |