Top |
A U S S E R D E M
|
03/05/13 1973, also vor vierzig Jahren, ist Pablo Picasso gestorben. Das bringt nicht von ungefähr die weltläufigen Galerien und Museen auf den Plan, so etwa die Neue Pinakothek in München, wo (bis 31. August) der Picasso auf Césanne und Degas trifft, oder das Kunstmuseum Basel mit einer Retrospektive aus 30 Privatsammlungen (bis 21. Juli). Eine feine Schau in der Stadtgalerie Altötting zeigt Papierarbeiten.25/09/12 Das Abschlusskonzert des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“ in Marienberg nahe Burghausen war zugleich der Auftakt zum herbstlichen Festival „Recreation“ der Salzburger Bachgesellschaft.05/09/12 An sich sind die Kollegen vom Auryn Quartett für die Programmierung des kleinen, feinen Kammermusikfestivals in Mondsee verantwortlich. Für die Uraufführung der Auftragskomposition von Johanna Doderer überließen sie das Feld einem Nachwuchsensemble aus England, das sich –nicht nur damit – in die Herzen des Publikums spielte.03/09/12 Der diesjährige Fokus ist auf Friedrich Gulda hin ausgerichtet. Aber auch ohne ihn passte das Programm, mit dem der mittlerweile 42jährige türkische Klaviervirtuose Fazil Say Sonntag (2.9.) im Kunstraum Klosterkirche nicht nur seine Fans begeisterte, gut in dieses Festival.30/08/12 Der Pianist und Komponist Friedrich Gulda (1930 – 2000) steht mit sieben Kompositionen aus der Zeit von 1946 bis 1980 im Mittelpunkt des Programms der diesjährigen Traunsteiner Sommerkonzerte. Das bemerkenswert profilierte Festival dauert von 1. bis 7. September.13/08/12 „Ich arbeite schon länger mit Akademien zusammen und das macht mir große Freude. Der Unterschied zu staatlichen Einrichtungen ist, dass die Leute sehr motiviert sind. Mit ihnen schafft man in fünf Wochen Sachen, die man mit Studenten in drei Semestern bearbeitet.“ |