asdf
 

Feudal nicht nur in der Beletage

HINTERGRUND / GRÜNDERZEIT / THEOPHIL HANSEN

15/05/13 Ein paar Beispiele gibt es sogar in Salzburg, das eher arm ist an gründerzeitlicher Architektur: Die paar Straßenzüge im ehemaligen Stadtbefestigungs-Viertelkreis im Andräviertel, beim Kurgarten beginnend mit den „Faberhäusern“ – die Vorbilder lieferte  Theophil Hansen, der vor 200 Jahren geboren wurde.

Weiterlesen

Anmalen gegen den Tod

065REST DER WELT / ALTÖTTING / PICASSO

03/05/13 1973, also vor vierzig Jahren, ist Pablo Picasso gestorben. Das bringt nicht von ungefähr die weltläufigen Galerien und Museen auf den Plan, so etwa die Neue Pinakothek in München, wo (bis 31. August) der Picasso auf Césanne und Degas trifft, oder das Kunstmuseum Basel mit einer Retrospektive aus 30 Privatsammlungen (bis 21. Juli). Eine feine Schau in der Stadtgalerie Altötting zeigt Papierarbeiten.

Weiterlesen

Marienlob aus Mozarts Mund

MUSIKSOMMER ZWISCHEN INN UND SALZACH / RECREATION

25/09/12 Das Abschlusskonzert des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“ in Marienberg nahe Burghausen war zugleich der Auftakt zum herbstlichen Festival „Recreation“ der Salzburger Bachgesellschaft.

Weiterlesen

Ein neuer ziemlich alter „Falstaff“

REST DER WELT / ROSENHEIM

19/09/12 Lustige Weiber, aber nicht von, sondern aus Windsor: Das macht einen Unterschied, den man nicht übersehen sollte. So heißt jedenfalls eine Oper von Carl Ditters von Dittersdorf, die in Rosenheim nach gut zwei Jahrhunderten wiedererweckt wird.

Weiterlesen

Schubert, Fin de siècle und Neues

MUSIKTAGE MONDSEE / BENYOUNES QUARTETT

05/09/12 An sich sind die Kollegen vom Auryn Quartett für die Programmierung des kleinen, feinen Kammermusikfestivals in Mondsee verantwortlich. Für die Uraufführung der Auftragskomposition von Johanna Doderer überließen sie das Feld einem Nachwuchsensemble aus England, das sich –nicht nur damit – in die Herzen des Publikums spielte.

Weiterlesen

Pianistische Schwerstarbeit

TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE / FAZIL SAY

03/09/12 Der diesjährige Fokus ist auf Friedrich Gulda hin ausgerichtet. Aber auch ohne ihn passte das Programm, mit dem der mittlerweile 42jährige türkische Klaviervirtuose Fazil Say Sonntag (2.9.) im Kunstraum Klosterkirche nicht nur seine Fans begeisterte, gut in dieses Festival.

Weiterlesen

Friedrich Gulda in „klassischer“ Breite

REST DER WELT / TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE

30/08/12 Der Pianist und Komponist Friedrich Gulda (1930 – 2000) steht mit sieben Kompositionen aus der Zeit von 1946 bis 1980 im Mittelpunkt des Programms der diesjährigen Traunsteiner Sommerkonzerte. Das bemerkenswert profilierte Festival dauert von 1. bis 7. September.

Weiterlesen

Farbe und Sinnlichkeit

KUNSTAKADEMIE BAD REICHENHALL / HERMANN NITSCH

13/08/12 „Ich arbeite schon länger mit Akademien zusammen und das macht mir große Freude. Der Unterschied zu staatlichen Einrichtungen ist, dass die Leute sehr motiviert sind. Mit ihnen schafft man in fünf Wochen Sachen, die man mit Studenten in drei Semestern bearbeitet.“

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014