asdf
 

Echte Salzburger Hofmusik

REST DER WELT / GRASSAU

11/07/12 Jetzt gehört Grassau zu Bayern, einst war es ein Dorf im Fürsterzbistum Salzburg. Ein stimmiger Ort also, dort beim „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“ Salzburger Komponisten zwischen 1690 bis 1780 vorzustellen.

Weiterlesen

Schubert ist der Star

MUSIKTAGE MONDSEE

18/05/12 Die Musiktage Mondsee vom 1. bis 9. September 2012 mit dem Auryn Quartett als künstlerischer Leitung und Johanna Doderer als „composer in residence“ spüren der Ambivalenz von Freude und Trauer bei Schubert nach – und stellen zugleich zeitgenössische Musik aus Österreich in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kirchen, Freilichthöfe – und mehr

REST DER WELT / MUSIKSOMMER ZWISCHEN INN UND SALZACH

24/04/12 Fünf Landkreise lassen nicht locker. Ihre Landräte stehen geschlossen hinter Konzept und Angebot des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“: Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein.

Weiterlesen

Musik zu den Kartagen

MUSIKGESCHICHTE / MONDSEE

04/04/12 In Salzburg hat man lange danach gesucht, und die Noten nicht gefunden. Dabei lagen sie nicht weit weg, in Mondsee, in einer Museumsvitrine: die Antwortgesänge für die Trauermetten der Karwoche, komponiert von jenem Meister, der einst in Salzburg für die Musik zur Domweihe 1628 verantwortlich war: Stefano Bernardi.

Weiterlesen

Leichtfüßig hingetrippelt

BAD ISCHL / TANZTAGE 2011

01/09/11 NEOBA ist ein Verein zur Förderung zeitgenössischer Theaterarbeit und der Name einer freien Tanzkompanie mit den Schwerpunkten neoklassisches m Ballett und Barocktanz. Unter dem Titel „Wettstreit der Musen“ veranstaltete NEOBA bereits zum fünften Mal in Bad Ischl ein Festival für Ballett und Barocktanz mit internationaler Beteiligung.

Weiterlesen

Voll ungebrochener Vitalität

REST DER WELT/MUSIKTAGE MONDSEE

31/08/11 Nach der Eröffnung des Kammermusikfestivals im Salzkammergut vergangenen Freitag präsentierte das Auryn-Quartett am Dienstag (30. 8.) im Schloss Mondsee die Uraufführung eines Auftragswerks von Reinhard Süss.

Weiterlesen

Alberne Provinzdämonik?

TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE

30/08/11 Trotz eines nicht alltäglichen Programms ein erfreulich ausverkaufter Auftakt zum Kammermusikfest: lang anhaltender Jubel für den bereits zehnten Auftritt der Sopranistin Christine Schäfer im Kulturraum Klosterkirche in Traunstein.

Weiterlesen

Der Teufelsgeiger spukt wieder

REST DER WELT / BAD ISCHL / PAGANINI

25/07/11 Hexentanz und Teufelsgeiger Paganini stehen dem 50-Jahre-Jubiläum gut an, denn die Operette "Paganini" ist ein echtes Ischler Produkt.  Franz Lehár komponierte in seiner Sommervilla in Bad Ischl den größten Teil der Musik zu der  mit allerlei Wirrnissen angereicherten bittersüßen Liebesromanze.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014