asdf
 

Vom Verschwiegenen und vom Offensichtlichen

KULTUR – VIRTUELL

30/04/20 DrehPunktKultur empfiehlt, auch mal wegzublenden von den Sondersendungen zur Corona-Lage. Warum nicht Salzburger Kultur online genießen? Zum Nach-Hören und -Schauen oder als Appetitmacher für dann, wenn die Kultur wieder läuft.
Heute legen wir Ihnen ans Herz: Wolfgang Danzmayr liest aus seinem historischen Familienroman Es ist ein Werden und Vergehen

Weiterlesen...

Die Wahrheit ist überhaupt nicht mitteilbar

KULTUR – VIRTUELL

17/04/20 DrehPunktKultur empfiehlt, auch mal wegzublenden von den Sondersendungen zur Corona-Lage. Warum nicht Salzburger Kultur online genießen? Zum Nach-Hören und -Schauen oder als Appetitmacher für dann, wenn die Kultur wieder läuft.
Heute legen wir Ihnen ans Herz: August Zirner liest aus Thomas Bernhards Roman Der Keller

Weiterlesen...

Ein Literaturfest-Special im Herbst

LITERATURFEST / EUROPA DER MUTTERSPRACHEN

07/04/20 Natürlich ist es nicht möglich, das Literaturfest Salzburg – es war von 13. bis 17. Mai geplant – durchzuführen. Das 13. Literaturfest wird also erst im Mai 2021 stattfinden. Aber ein Special soll es im Herbst geben. Abgesagt ist auch das Literaturhaus-Festival Europa der Muttersprachen.

Weiterlesen...

Es gilt das vor-gelesene Wort

LITERATURHAUS / LIVE LESEN

19/03/20 Not macht erfinderisch, und wenn ein Testballon gut fliegt, macht das Mut auf mehr. Der Testballon des Literaturhauses war die Facebook-Initiative Poste ein Lieblingsgedicht. Ab Sonntag (22.3.) gibt es wieder Lesungen. Freilich nicht im Literaturhaus, sondern live - und auch dies wieder auf Facebook.

Weiterlesen...

Das erste prominente Corona-Kulturopfer

RAURISER LITERATURTAGE

10/03/20 Die 50. Rauriser Literaturtage werden nicht stattfinden. Jedenfalls nicht heuer. „Aufgrund der geltenden Regelungen für Veranstaltungen müssen wir die Rauriser Literaturtage, die von 25. bis 29. März 2020 hätten stattfinden sollen, leider absagen“, heißt es in einer Pressemeldung, die uns unmittelbar vor Redaktionsschluss erreicht.

Weiterlesen...

Fünfzig.

RAURISER LITERATURTAGE

03/02/20 Fünfzig. Kurz und bündig ist der Titel der Rauriser Literaturtage 2020. Das Literaturfestival steigt von 25. bis 29. März zum fünfzigsten Mal. Ines Schütz und Manfred Mittermayer präsentierten das Programm der Jubliäumsausgabe. Angela Lehner und Vanessa Graf erhalten den Rauriser Literaturpreis und den Rauriser Förderungspreis.

Weiterlesen...

Schärfe und Kontur

RAURISER LITERATURPREISE 2020

03/02/20 „Angela Lehners Debütroman Vater unser beginnt wie eine Variation auf das Genre Psychiatrie-Roman, doch rasch entfaltet die souverän geführte Erzählstimme einen ganz eigenen Sog. Dabei ist die Hauptfigur Eva Gruber alles andere als eine zuverlässige Instanz.“

Weiterlesen...

Tanz auf dem Vulkan und Physiker im Zug

LITERATURHAUS / LESUNG TERÉZIA MORA

18/12/19Ein ganz faszinierender Greis“, sagt die ungarisch-deutsche Autorin und Georg-Büchner-Preisträgerin Autorin Terézia Mora, sei ihr Romanheld Darius Kopp: Im September erschien mit Auf dem Seil der letzte Teil ihrer Romantriologie über den verlorenen IT-Spezialisten, der sich am Ende doch glücklich nennen darf.

Weiterlesen...

Am Abend zog der Fischer die schweren Netze ein

GEORG TRAKL PREIS / DIALOGE / EICHHORN

26/11/19 Hans Eichhorn fischte im Mai 2017 aus neunzig Metern Tiefe des Attersees seine eigene Geldbörse heraus, die er 25 Jahre zuvor dort verlor. Der 1956 geborene Berufsfischer dichtet aber auch, wofür er heute (26. November) den Georg Trakl-Preis erhält.

Weiterlesen...

Zuckergoscherl. Rettungsanker.

HINTERGRUND / SALZBURGER BUCHTAGE

12/11/19 Die Zeitschrift Literatur und Kritik wurde 1966 gegründet, hat ihren Sitz in Salzburg, wird in dreißig Staaten gelesen und seit 1991 vom Verleger Arno Kleibel und vom Autor Karl-Markus Gauß herausgegeben. Die Verleihung des Buchpreises der Salzburger Wirtschaft an den Leiter des Otto Müller Verlages, Arno Kleibel, eröffnet heute Dienstag (12.11.) die Salzburger Buchtage. Die Laudatio hält Karl-Markus Gauß.

Weiterlesen...

Blatt um Blatt. Buch für Buch.

ÖSTERREICH LIEST – TREFFPUNKT BIBLIOTHEK

14/10/19 Die Aktion Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek hat sich zum größten Literaturfestival des Landes entwickelt. Im Rahmen der 14. Auflage stellen von 14. bis 20. Oktober Bibliothekarinnen und Bibliothekare in ganz Österreich wieder hunderte Veranstaltungen auf die Beine.

Weiterlesen...

Erste Worte

JUNGES LITERATURHAUS / PROGRAMM 2019/20

12/09/19 Immerhin ein Drittel des Programms des Literaturhauses ist der Jugend gewidmet. Das Veranstaltungsangebot des Jungen Literaturhauses für das Schuljahr 2019/20 umfasst Lesungen, Diskussionen, aber auch literarische Bildung und eine Exkursion.

Weiterlesen...

Bunte Blätter

LITERATURHAUS SALZBURG / HERBSTPROGRAMM

11/09/19 Rund 150 AutorInnen, KünstlerInnen, Vortragende, ÜbersetzerInnen und Morderatoren aus zwanzig Ländern treten im Herbst 2019 bei über 100 Veranstaltungen im Literaturhaus Salzburg und anderen Orten in Stadt und Land auf. Mit seinem Herbstprogramm setzt das Literaturhaus wie bisher auf - die eher sichere Karte - Kulturaustausch und Internationalität.

Weiterlesen...

Biosphäre seiner Bücher

RESIDENZ VERLAG / LITERATURARCHIV

31/07/19 "Die Geschichte eines Verlages kann nichts anderes sein als die Geschichte seiner Bücher.“ Wolfgang Schaffler, der Gründer des Residenz Verlags wird damals sicher recht gehabt haben. Im Literaturarchiv Salzburg wird mit einer Ausstellung an die Entstehung und die jungen Jahre einer literarischen Biosphäre erinnert.

Weiterlesen...

Zuerst Rauris, dann Klagenfurt

BACHMANNPREIS 2019 / BIRGIT BIRNBACHER 

01/07/19 Die 1985 in Schwarzach im Pongau geborene Autorin Birgit Birnbacher gewinnt den Bachmannpreis der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur. Sie überzeugte beim Klagenfurter „Wettlesen“ mit ihrem Text Der Schrank, in dem sie von einem Leben in Salzburg weit ab von Festspiel Glanz und Glimmer erzählt.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014