asdf
 

Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten

RAURISER LITERATURTAGE / RAURIS UNIVERSITÄT

04/04/22 Germanistik-Studierende der Universitäten Graz, Innsbruck und Klagenfurt diskutierten mit Emily Artmann, Olga Flor und Alois Hotschnig über deren neue Werke. 

Weiterlesen...

Über die Verbannung von Schafen in der Literatur

RAURISER LITERATURTAGE / LYRIKMATINEE

04/04/22 Ein Spiel zwischen Nähe und Distanz: Zwei Dichterinnen und ein Dichter demonstrierten auf unterschiedlichste Weise, wie der Mensch sich selbst, seine tierischen Genossen und die Umwelt um sich herum wahrnimmt: Emily Artmann, Levin Westermann und Roberta Dapunt.

Weiterlesen...

Wien trifft Mittersill

RAURISER LITERATURTAGE / SPOKEN WORD

01/04/22 Debüts sind ein Herzstück der Literaturtage – der Rauriser Literaturpreis wird seit jeher für Debüt-Romane verliehen. Heuer gibt es noch ein Debüt: Erstmal fand Spoken.Word Einzug in Rauris. Eröffnet haben die Pinzgauer Dialektautorin Anna-Lena Obermoser und die Rapperin Yasmin Hafedh.

Weiterlesen...

Am Anfang war ein Bild…Schirm?

RAURIS UNIVERSITÄT / GESPRÄCH MIT ANNA ALBINUS

01/04/22 Es war vor einer Woche. Freitag 25. März etwa 9 Uhr. Sieben Studentinnen und Studenten der Uni Salzburg – erstaunlicherweise alle schon wach – erhielten ein Mail mit dem Betreff „Gespräch mit Anna Albinus“. Die Folgen? Eine zwangsläufige Videokonferenz, ein Gespräch über eine mysteriöse Novelle namens Revolver Christi und eine erfrischende Wendung.

Weiterlesen...

Amoralisches Kater-Philosophicum

RAURISER LITERATURTAGE / KÖHLMEIER

01/04/22 „Die höchste Form des Daseins ist es, sich in eine andere Spezies hineinzuversetzen.“ Michael Köhlmeier spricht über seinen neuen Roman Matou. Er lehrt uns die Menschheit aus einer ganz neuen Perspektive sehen, denn Matou ist ein Kater. Und Vertreter der Spezies Felidae haben bekanntlich sieben Leben.

Weiterlesen...

Von Trauben und anderen Lese-Früchten

RAURISER LITERATURTAGE / ERÖFFNUNG

31/03/22 Vor dem Haus hat sich eine kleine Menschentraube gebildet. Sie schiebt sich langsam in das Gebäude hinein, vorbei an der hölzernen Bank, in die die Namen aller Preisträgerinnen und Preisträger geschnitzt sind. Noch fehlen Vorjahrs-Preisträger Benjamin Quaderer und Anna Albinus, die den Rauriser Literaturpreis 2022 für ihren Debütroman Revolver Christi gewonnen hat.

Weiterlesen...

Endlich wieder nach Rauris!

RAURISER LITERATURTAGE

29/03/22 Es ist endlich der Tag gekommen, auf den Literaturfans aus ganz Österreich gewartet haben. Es wird langsam Zeit ins Auto zu springen und loszufahren, denn die Rauriser Literaturtage fangen morgen Mittwoch (30.3.) an. Es wird gelesen, es wird diskutiert, und es gibt auch manche Neuigkeiten!

Weiterlesen...

Revolver Christi raucht schon wieder

RAURISER LITERATURTAGE

08/02/22 Der Rauriser Literaturpreis 2022 geht an die deutsche Autorin Anna Albinus. Alexandra Koch erhält den Förderungspreis. Die 51. Rauriser Literaturtage sollen vom 30. März bis 3. April live in Rauris und online im Stream über die Bühne gehen. Das Motto – Von Tieren und Menschen.

Weiterlesen...

… und ich hab ja gesagt ja ich will Ja

100 JAHRE ULYSSES

01/02/22 Am Ulysses kann, muss, darf man scheitern. Immer wieder. Lustvoll. Ein ganzes Lese-Leben lang. Das irrsinnige Monumentalwerk, dieser monumentale Irrsinn wird am 2. 2. 2022 hundert Jahre alt. Sein Autor 140.

Weiterlesen...

Freundliche Übernahme

HINTERGRUND / JUNG UND JUNG

28/01/22 Oktopus und Atlantis... Sturmhöhe und Maigret... Gern nimmt man die bunten Prospekte in die Hand – und stößt beim fünften Heft auf vertrautes Design: Der Züricher Kampa Verlag hat den Jung und Jung Verlag übernommen. Sonst aber wird – Mitarbeiter:innen, Programmarbeit, Firmensitz – in Salzburg „alles so bleiben, wie es geworden ist“.

Weiterlesen...

Was rot, schwarz oder ein Revolver ist, drängt sich auf

RAURISER LITERATURPREIS / DIE NOMINIERTEN

09/12/21 Lockdon aus, Buchgeschäfte auf! Revolver Christi von Anna Albinus. Was rot war von Enrico von Ippolito. Die Aufdrängung von Ariane Koch. Junge mit schwarzem Hahn von Stefanie vor Schulte: Diese vier Werke wurden für den Rauriser Literaturpreis nominiert.

Weiterlesen...

Ein Fahrrad-Anhänger voll mit Büchern

HINTERGRUND / BIBLIOTHEKEN

02/12/21 Das Mios-Geschichtenrad kommt vielerorts direkt zu den Kindern. Es kann von Bibliotheken angefordert werden, und sein Anhänger ist vollgepackt mit spannenden Büchern. Auf der großen Decke (die auch drin ist im Anhänger, so wie ein Sonnenschirm) im Freien sitzen geht jetzt eher nicht, aber ein Turnsaal tut's auch.

Weiterlesen...

Jesuskind, ein wenig abgegriffen

KULTUR ONLINE / VIRTUELLE ADVENTKALENDER

01/12/21 Seit heute, 12 Uhr, kann man den ersten Vorlese-Beitrag im Online-Adventkalender vom Literaturhaus Salzburg abrufen. Den Auftakt macht der österreichische Comic-Künstler und Lyriker Nicolas Mahler. Auch die Universitätsbibliothek und die Salzburger Kulturvereinigung halten virtuelle Adventkalender bereit.

Weiterlesen...

Wenn es bei Handke "Peng" macht...

HINTERGRUND / HANDKE / KRIMI

03/11/21 Elfriede Jelinek mag Krimis. Wie es Österreichs zweiter Literaturnobelpreisträger, Peter Handke, mit diesem Genre hält, wissen wir nicht, haben wir in unserem Beitrag über das morgen, Donnerstag (4.11.) beginnende Krimifest Peng geschrieben. Peter Fuschelberger vom Literaturhaus hat uns dazu prompt aufgeklärt.

Weiterlesen...

Zum dreizehnten Mal knallt's

LITERATURHAUS / KRIMIFEST PENG

02/11/21 „Ich les ja selbst gerne Krimis.“ Das hat Elfriede Jelinek in einem Zeitungsinterview 2004 über sich preisgegeben. Es ist also schon siebzehn Jahre her, aber vielleicht ist die Krimi-Lust der Literaturnobelpreisträgerin noch aktuell. Wie's Peter Handke mit Krimis hält, wissen wir leider nicht.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014