GALERIE ALTNÖDER / OTTO EDER
22/02/12 Ein neues Original von einem Künstler der seit dreißig Jahren tot ist? Im Bereich der Skulptur geht das, ganz legal. Der Salzburger Galerist Ferdinand Altnöder hat Otto Eders Nachlass-Rechte, und dazu gehört auch, von den Plastiken Bronzeabgüsse machen zu lassen.
Weiterlesen
MdM MÖNCHSBERG / RÖCKE TRAGEN
17/02/12 Weibliche Leute vor allem. Den Titel der Schau, "Röcke tragen", hat man bei Andrea Lumplecker geborgt. Sie hat eine Serie von sieben Bildern so genannt. Auf einem Foto sehen wir weiße Wollstrümpfe, freie Knie und den unteren Saum eines altmodisch gemusterten Rocks.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / ANNA JERMOLAEWA
09/02/12 Sechs Jugendliche, ein Bursche und sechs Mädchen blicken ernst und skeptisch - in die Kamera wie in die Zukunft. Damals waren sie Sechzehn und besuchten eine Elite-Kunstschule in St. Petersburg. Heute sind sie Vierzig und in alle Welt zerstreut. Eine von ihnen ist Anna Jermolaewa, die für ein Videokunst-Projekt ihre ehemaligen Schulkolleginnen gesucht hat.
Weiterlesen
GALERIE WELZ / HANNES MLENEK
27/01/12 „Viel Urgewalt“ heißt eine Arbeit aus dem Jahr 2009. In die Silhouette aus schwarzen Strichen wird man unschwer einen Bodybuilder hinein interpretieren. Die Dicke der Arme lässt mächtige Muskelpakete vermuten. Ein Atlant bei der Morgentoilette, kurz vor Dienstantritt an einer barocken Fassade?
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / MICHAEL STRASSER
26/01/12 Wer ein altes Haus, einen heruntergelebten Wohnraum oder gar ein abgenutztes Hotel sein Eigen nennt, sollte nicht gleich den Container bereitstellen, sondern vielleicht vorher den bildenden Künstler Michael Strasser einladen. Der macht aus dem alten Zeug allerlei Kreatives.
Weiterlesen
SALZBURGER KUNSTVEREIN / JAHRESVORSCHAU 2012
25/01/12 Kann Kunst wirklich etwas beitragen, dass das Verhalten der Menschen zueinander besser wird? Einen Spiegel vorhalten kann sie uns allemal, mit ein wenig Blick uns auch auf richtige Fährten schicken. Das Jahresthema heuer im Salzburger Kunstverein: „Wie zusammen leben?“
Weiterlesen
INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE BILDENDE KUNST
24/01/12 „Wir stehen die ganze Zeit am Abgrund und glotzen hinunter, statt dass wir endlich einmal aktiv werden und hinunter springen.“ Das gelte für die derzeitige „Krise“, gelte aber auch für künstlerisches Schaffen, das oft den Mut erfordere, neue Wege zu gehen: Hildegund Amanshauser präsentierte die Sommerakademie 2012. Motto „In den Abgrund springen und sogleich wieder auftauchen“.
Weiterlesen
INITIATIVE ARCHITEKTUR / WOHN RAUM ALPEN
18/01/12 Wenn sich Architektur selbst darstellt, sind das oft exquisite Einfamilienhäuser, in denen Geld und Geschmack (des jeweiligen Bauherrn und der Architekten) effektvoll zusammenfließen. Die Schau „Wohn Raum Alpen“ der Initiative Architektur und der Architektenkammer zielt aber in eine ganz andere Richtung, auf den Wohnbau.
Weiterlesen
KULTURFÖRDERUNG / AUSLANDSATELIERS
28/12/11 Wenn die eingereichten Arbeiten vor der Jury bestehen, dann können Salzburger Künstler weit herumkommen, nach New Delhi ebenso wie nach Paris, nach Teheran oder auch nach Chicago. Elf Auslandsateliers stellt das Land zur Verfügung.
Weiterlesen
GALERIE WELZ / BOTTET, NIEVES, SALZMANN
23/12/11 Eine Familie bilden sie eigentlich nur privat, künstlerisch haben sie alle drei ganz ausgeprägte Personalstile: Gottfried Salzmann, seine Frau Nicole Bottet und Nieves, die Tochter.
Weiterlesen
GALERIE MAURONER / BERTRAM HASENAUER
15/12/11 „Da geschah es sehr langsam / dass Gott sie allmählich vergaß: / erst ihr Gesicht, dann die Hände / und zuletzt erst ihr Haar“: Die blassen Damen und Herren auf den Leinwänden von Bertram Hasenauer scheinen die Zeilen aus Brechts „Berliner Requiem“ zu bestätigen.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / SALZBURG-VALLADOLID
15/12/11 Auch das ist eine Art, mit fremdsprachigen Zeitungen umzugehen: Roman Wagenbichler hat Blätter ungarischer Tageszeitungen so übermalt, dass der ursprüngliche gedruckte Text durch schablonenartig ausgesparte Blockbuchstaben durchscheint.
Weiterlesen
KARL-WEISER-PREIS / KAREN MACAW
13/12/11 Man bekommt mächtig Respekt vor einem Quadratmillimeter Haut, einem Stück Ohrläppchen, oder auch von einem Pflanzenblatt. Karen Macaw, die 21. Trägerin des Karl-Weiser-Preises, macht sich auf die Suche nach dem Mikro-Wesen der Welt. - Karl Weiser wäre übrigens heuer hundert Jahre alt geworden.
Weiterlesen
GALERIE 5020 / KINDERLANDSCHAFT
12/12/11 Als DrehPunktKultur kürzlich in die Galerie 5020 hinein schneite, war der Maler Walter Steinacher gerade selbst am Werk – beschäftigt mit einem seiner „Autobilder“. Verbunden ist deren Präsentation mit einem Schulprojekt. Kinder bemalten die Studiowände.
Weiterlesen
BERUFSVEREINIGUNG / EDITION 6 + 2
12/12/11 Es ist eine lieb gewonnene Verbreitung von Kunst in der Berchtoldvilla. Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es im Dachboden-Schauraum die Präsentation der „Edition 6 + 2“. Heuer ist das Thema „Dualität“.
Weiterlesen