WHITE NOISE / AUSSTELLUNG
04/05/11 Als man das Filmmusical „Sound of Music“ drehte, war Erich Lessing als offizieller Set-Fotograf mit seiner Kamera dabei. Die damals entstandenen Aufnahmen sind im Kunst-Igel auf dem Mozartplatz zu sehen.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / PURE
03/05/11 Auffallend ist, dass sie alle mit sehr ernsten Gesichtern in die Kamera schauen. Von Beruf sind die jungen Frauen und Männer Models. Mag sein, dass sie traurig sind darüber, dass sie normalerweise nur wegen dem wahrgenommen werden, was sie am Körper tragen.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / ÜBER(S) KREUZ
22/04/11 Besser Gipfelkreuz als Kreuzweh: Die Klasse von Ruedi Arnold an der Universität Mozarteum zeigt – stimmig rund um Ostern –, was für Assoziationen junge Leute zum Thema „Über(s) Kreuz“ haben. Im Foyer der Universität Mozarteum und in der Studentengalerie „Das Zimmer“.
Weiterlesen
UBR GALERIE / "FEATURE STORIES"
21/04/11 Der Hund mit dem Wackelkopf sitzt auf einer uralten Kochplatte und schaut auf ein Mini-Fernsehgerät: „Hot Dog” nennt der Baske Marcos Vidal dieses kleine Objekt, das in der UBR Galerie zu sehen ist, neben Arbeiten von Thom Barth und Dietmar Franz.
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / „MEISTERWERKE“
20/04/11 Der Salzburger Galerist Nikolaus Ruzicska hat für seine österliche Ausstellung zehn Künstler eingeladen, je ein Bild zur Verfügung zu stellen. Nicht irgendetwas, sondern in aller Bescheidenheit das Beste. Denn auf der Schau klebt das Etikett „Meisterwerke“.
Weiterlesen
KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE
15/04/11 Die Beschaffung neuer Ware ist für die Händler schwierig, aber der Markt floriert. Die 36. Messe für Kunst und Antiquitäten in der Salzburger Residenz bietet Kostbarkeiten noch und noch.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / HAYWARD, KERN
07/04/11 Wie eine Mischung aus bruch-gelandetem Weltraum-Flugobjekt und überdimensionalem Möbelstück sieht die Skulptur aus, die mitten in der Galerie Altnöder steht.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / CHRISTOPH GRILL
31/03/11 Wenn sich Menschen in die Dokumentarfotos von Christoph Grill verirren, dann tragen sie Vornamen. Das schafft wenigstens ein wenig Nähe in der ästhetischen Wüstenei der riesenhaft-weitläufigen Pampa der ehemaligen Sowjetunion.
Weiterlesen
GALERIE EBORAN
30/03/11 Mit einer Filmischen Rauminstallation von Klaus Pamminger geht die Galerie Eboran ins Ausstellungsjahr. Im Freien wächst im Lauf dieses Jahres eine Säule aus Plastik-Abfällen, wie sie in Lehen halt so anfallen. Wolfgang Richter hat aber auch den Baum vor der Galerie Blüten treiben lassen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / „ABGESTELLT?“
29/03/11 „An jeder Hausecke steht in Salzburg Nazikunst“, sagt einer der Studenten vollmundig. Auf Anfrage von DrehPunktKultur ein paar dieser Ecken preiszugeben, war er dann aber doch nicht bereit: Da solle man schon morgen (Mittwoch, 30.3.) um 13 Uhr zur Vernissage des Kunst-Interventionsprojekts „Abgestellt“ kommen.
Weiterlesen
PODIUM 2010 / MEDICINE MOUNTAIN - LEARN TO LOVE IN SEVEN DAYS
23/03/11 Tresterer und Perchten, Affenmaske und Elefantenmensch. Und wenn man genau schaut, trägt der „Tresterer“ zum bunten Bänderwerk eine Affenmaske. Dazu glitzernde Pyramiden oder weiße Bergspitzen: So fremd sie ausschauen, erinnern die im Schnee stapfenden Träger an die berühmten Glöckler in Stainach.
Weiterlesen
GALERIE WEIHERGUT / MARTIN RASP
16/03/11 Strandgut vom Mittelmeer und Fundstücke aus Flussbetten liefern Martin Rasp den Rohstoff. Der Künstler hat das Obergeschoss der Galerie Weihergut in der Biberngasse in ein „Ufer der Zeit“ verwandelt.
Weiterlesen

GALERIE IM TRAKLHAUS
04/03/11 Der eine taucht ins Aquarium und bleibt - bei gespannter werdenden Zügen - erstaunlich ruhig bis ihm die Luft ausgeht. Der andere hat sich - wenn auch nur im Modell - eine Einzelausstellung in der Tate Modern gegönnt. Sein aufgeblasenes Ich verliert mit der Luft deutlich an Spannung.
Weiterlesen
INITIATIVE ARCHITEKTUR / [E]MOTION IN ARCHITECTURE
01/03/11 Wie mit dem Haarpinsel auf Wolken gemalt - so ephemer und fragil schauen die Gebilde aus. Der ätherische Eindruck täuscht aber: Hinter den „Pavillon-Modellen für einen kulturellen Gebrauch“ stecken modernste Computertechnik und hightech-Materialien.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / NOVAK
17/02/11 Die Kette im Eck scheint noch vom letzten Gefangenen zu erzählen. Bei genauerem Hinschauen entpuppen sich die überdimensionalen Kettenringe als Manschetten von Blusen und Hemden. Mann und Frau aneinandergekettet mit zerschlissener Materie?
Weiterlesen