|
KUNSTVEREIN / MANNERS OF MATTER
30/04/14 Die letzte von der ehemaligen Direktorin des Kunstvereins Hemma Schmutz organisierte Ausstellung „Manners of Matter“ beschäftigt sich ernst und ironisch mit dem Thema Körperlichkeit und Vergänglichkeit.
Weiterlesen
GALERIE MAM / JAVIER PEREZ
17/04/14 Der 1968 in Bilbao geborene, in Barcelona lebende Javier Pérez kam 2012 zur Festspielzeit zu Ehren einer Ausstellung: Damals ließ er Schuhpaare an Fäden vom Plafond des Karl-Böhm-Saals baumeln, so dass sie wie jene von Tänzern beinah den Parkettboden berührten. – Nun stellt Pérez in der Galerie MAM aus.
Weiterlesen
GALERIE WELZ / MAX WEILER
16/04/14 3.500 Werke aus dem rund 7.000 Arbeiten zählenden Lebens-Opus von Max Weiler (1910-2001) sind solche auf Papier. Es gibt also guten Grund, diesen Bereich des Schjaffens nicht zu vernachlässigen. Eine instruktive Schau hält die Galerie Welz bereit.
Weiterlesen
 RESIDENZ / ART & ANTIQUE
11/04/14 Zum 39. Mal findet in der Residenz die Kunst- und Antiquitätenmesse statt. Inzwischen hat sie ihren Namen geändert und heißt nun wegen der internationalen Ausrichtung „Art & Antique“. Es ist sehr bemerkenswert, dass es dieser Kunstmesse gelingt, von Jahr zu Jahr ein wenig anders auszusehen. So besteht für das Publikum kein Anlass zu sagen: Ach, da war ich ja schon. Das habe ich alles bereits gesehen.
Weiterlesen
HAUS DER NATUR / GESCHICHTE
09/04/14 Eine Kindheitserinnerung: die kleinen Räume im obersten Stockwerk des Hauses der Natur“. Da warnten Tafeln davor, mit Kindern hinein zu gehen und dicke Vorhänge schützten vor neugierigen Blicken. Und es war ja doch äußerst verlockend…
Weiterlesen
INITIATIVE ARCHITEKTUR
05/03/14 Mit schöner Regelmäßigkeit kommt ein Mal im Jahr im Ausstellungsraum der Initiative Architektur ein Architekt oder ein Architekturbüro mit Salzburg-Bezug zu Ehren. Heuer ein Einzelgänger, was in diesem Genre durchaus bemerkenswert ist: Matthias Mulitzer.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / ANNE SCHNEIDER, KAY WALKOWIAK
05/02/14 Wie geht es aus, wenn man Yogis in Indien Dinge in die Hand drückt, die im Westen unter Kunst laufen? In dem Fall sind es Holzplatten, die ein bisserl wie Mondrian als Laubsägearbeit ausschauen. Die meditierenden Herren mit ihren langen Weisheitsbärten denken sich ihr Teil…
Weiterlesen
GALERIE 5020 / HANAKAM, SCHULLER, ROHRMOSER
30/01/14 „Fagiano e Facciata“ , so lautet der Titel der Ausstellung in der Galerie 5020: Kann es denn zwischen dem hübschen Vogel und dem Fachbegriff aus der Architektur eine Gemeinsamkeit geben?
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / OSWALD OBERHUBER
23/01/14 Mit einem einleitenden Bonmot: „Ich bin noch immer da“, spielt der Künstler auf seine enge Beziehung zu Salzburg an. Die Galerie Altnöder in Salzburg widmet dem Maler und Bildhauer zum fünften Mal eine Einzelausstellung.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / SÉAMUS KEALY / JAHRESPROGRAMM
22/01/14 Punctum. Das ist nicht nur ein anschauliches Wort zur Beendigung einer Diskussion. Punctum ist auch ein abstrakter philosophischer Begriff für das Herz, die Seele, den Geist eines Fotos: „Für jenes Element in der Fotographie, das eine Flamme in Dir entzündet, dass Dich zutiefst menschlich empfinden lässt.“
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
14/01/14 Künstler denken über die Welt nach. Sie machen sich ohne ökonomische Hintergedanken ein Bild von ihr – und machen in ihren Werken die immer komplexer werdende Welt ein wenig leichter verständlich: „Wie kommt die Welt ins Bild“ ist das Motto der „Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg“ von 21. Juli bis 30 August.
Weiterlesen
 KUNST-LITFASS-SÄULEN
10/01/14 Zwei strahlende lachende Frauen in kraftvoller Pose. Die zentrale Frage aller Leser - „Welches Buch?“ - in Endlosspirale: In Salzburg stehen seit heute Freitag (10.1.) zwei Kunst-Litfaßsäulen. Die eine an der Ecke Franz-Josef-Straße/Rainerstraße, die andere vor der Stadtbibliothek.
Weiterlesen
GALERIE TRAKLHAUS / GRAU
09/01/14 Vielleicht täte der Ausstellungstitel – „Grau“ – in anderen Jahren besser passen als heuer, wo es draußen so ungebremst frühlingshaft zugeht. Die anregende Schau ist, grau hin, grau her, gut geeignet, die Mienen der Besucher aufzuhellen.
Weiterlesen
KÜNSTLERHAUS / JAHRESAUSSTELLUNG
04/12/13 Der Zeitgeist: Das wäre ein „White cube“, in dem Kunstwerke als Einzel-Artefakte mit viel Luft drumherum vorgezeigt werden. Der Gegenentwurf: eine Ausstellung, die unmittelbar die Assoziation an eine Kunst- und Wunderkammer aus Renaissance und Barock weckt.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / FÖRDERPREIS
04/12/13 Thomas Hörl ist heuer der Förderpreisträger – einer Auszeichnung, die der Salzburger Kunstverein im Namen des Landes vergibt. Der vorigjährige Träger der mit 3.000 Euro dotierten Auszeichnung, Siegfried Zaworka, stellt derzeit im Studio aus.
Weiterlesen
|
|