GALERIE RUZICSKA / GEROLD MILLER
16/08/11 Radikal reduziert und stringent entwickelt Gerold Miller sein Werk aus einem minimalistischen Einsatz von Form und Farbe. Damit wäre bereits das Wesentliche mitgeteilt.
Weiterlesen
GALERIE ROPAC / ANSELM KIEFER
12/08/11 Das Werk von Anselm Kiefer ist ein Eldorado für Kunstinterpreten. Es ist voll von Anspielungen auf Literatur, Philosophie, Mythen und Religion. - Die Schau „Alkahest“ in der Galerie Ropac. Weiters: Zeichnungen von Robert Wilson und ein Tanz-Zyklus von dem Pop-Künstler Alex Katz.
Weiterlesen
REPORTAGE / SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
02/08/11 In einem Raum sind die leisen Schnipsler am Werk, eine jede und ein jeder in sich versunken. In einem anderen hat sich eine Schar junger Leute um einen Tisch versammelt zur anregenden Diskussion. Und in einem dritten ist gerade das Aktzeichnen dran, drum sind Besucher unerwünscht.
Weiterlesen
KÜNSTLERHAUS / SENSE AND SENSIBILITY
20/07/11 Die überaus komplexe Sommerausstellung des Salzburger Kunstvereins, „Sense and Sensibility“, spürt zeitgenössischen Beziehungen zwischen verschiedenen Ausdrucksformen nach.
Weiterlesen
MdM MÖNCHSBERG / ROBERT WILSON
15/07/11 Es könnte schon sein dass einem das Porträt von Johnny Depp irgendwie bekannt vorkommt: Man Ray hat 1921 Marcel Duchamps Travestie „Rrose Sélavy“ fotografiert. Der Amerikaner Robert Wilson nutzt das Motiv, um darin den Schauspieler Johnny Depp zu "inszenieren".
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
13/07/11 Wie Hildegund Amanshauser, Leiterin der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst, erklärt, hat man den Ehrgeiz, einen Spagat zu schaffen: Die Sommerakademie will eine niederschwellige Einrichtung sein, zugleich aber hohes internationales Niveau anstreben.
Weiterlesen
MUSEUMSPAVILLON / ASYL-SUCHE
08/07/11 Ein kleines Stück „Asyl-Gefühl“ wollte Organisatorin Gloria Zoitl den Teilnehmern des Kunst-Symposiums im Zwerglgarten-Pavillon praktisch nahebringen. Dreizehn Künstler aus drei Ländern machten sich ans Werk.
Weiterlesen
MdM RUPERTINUM / ATTERSEE
01/07/11 Als Maler ist Christian Ludwig Attersee eine feste Größe in der österreichischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Doch wovon erzählt der Künstler als Fotograf? "Attersee schön wie seine Bilder" heißt eine Ausstellung im MdM Rupertinum.
Weiterlesen
KÜNSTLERHAUS / TAG DER OFFENEN TÜREN
01/07/11 Die Künstlerinnen und Künstler im Haus lassen sich über die Schulter schauen. Für die Gäste gibt es auch einiges zu tun und zu werken am „Tag der offenen Türen“ am Samstag (2.7.) von 17 bis 22 Uhr im Künstlerhaus. Zur Erholung werden im neu gestalteten Garten des Künstlerhauses Liegestühle aufgestellt.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / QUERBEET
29/06/11 Brehms Tierleben ist zur Zeit eigentlich ein paar Gassen weiter, in der Galerie im Traklhaus, das Thema. Aber auch in der Galerie Altnöder, die uns "querbeet" blicken lässt, findet sich allerlei charaktervolles Vieh.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / FROSCHBÄRFANT
20/06/11 Da lacht das Herz des Katzenhassers! Das Tier schwebt aufgeblasen oben im Gewölbe, es hängt an einer Gasflasche. „Anfänge der Raumfahrt“ hat Werner Reiterer die Skulptur betitelt. Wahren Tierfreunden zieht sich das Herz zusammen. – „Froschbärfant und andere Tiere in der Kunst“, gemalt, gezeichnet, fotografiert von 109 Künstlern.
Weiterlesen
GALERIE EBORAN / LAND IN SICHT
03/06/11 Die Hand gleitet frei über das Blatt, schafft Linien. Sie verdichten sich zu Zentren, die auseinanderdriften, sich erneut verdichten. Ohne Ende ohne Anfang bleiben sie geheimnisvoll. „Land in Sicht“ von Erich Gruber in der Galerie Eboran.
Weiterlesen
INITIATIVE ARCHITEKTUR / TOM BEYR / URBAN SYMBIOSIS
19/05/11 Sogar eine schäbige Betonmauer irgendwo in Lehen kann Charme entwickeln, wenn ein Skateboarder auf ihr zur punktgenauen Landung ansetzt. Ein Lichtblick also: Auch graue Architektur kann sich der Mensch nutzbar machen.
Weiterlesen
GALERIE EBORAN / REISEN INS NIEMANDSLAND
17/05/11 Sie sind ein erprobtes Reise-Duo, der Schriftsteller Karl Markus Gauß und der Fotograf Kurt Kaindl. Öfters haben sie europäischen Randgruppen nachgespürt, literarische und fotografische Momentaufnahmen gemacht von Minderheiten, deren Kultur und Sprache vom Aussterben bedroht sind.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / MOSBACHER & STIMM
13/05/11 Die "Kleine Erde", wie sie Thomas Stimm als eine blühende Blumenwiese fasst, und die Vögel, die Alois Mosbacher porträtiert, lassen in der Galerie Altnöder auf Idylle, auf intakte Natur und Frühlingsgefühle schließen.
Weiterlesen