18/07/18 Dass er die Oper „L’incoronazione di Poppea“ von Monteverdi auf die Bühne bringen möchte, sei Intendant Markus Hinterhäuser bereits lange klar gewesen, sagt er am Dienstag (17.7.) beim TerrassenTalk mit Jan Lauwers. Doch ihm habe die zündende Idee gefehlt, wer sie inszenieren solle.
06/07/18 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Young Singers Project der Salzburger Festspiele 2018 kommen aus zwölf Ländern. Von ihnen sind dem Publikum der Oper Graz und des Salzburger Landestheaters bereits bestens und im besten Sinne bekannt: der Bass Neven Crnić aus Bosnien-Herzegowina und der Tenor Gürkan Gider aus der Türkei.
20/06/18 Zwischen 12 und 21 Jahre alt sind die 120 Musikerinnen und Musiker des Boston Philharmonic Youth Orchestra. Am Mittwoch (20.6.) lässt dieses Orchester unter der Leitung von Benjamin Zander im Großen Saal des Mozarteums Gustav Mahler „Neunte“ hören.
29/05/18 Die österreichische Komponistin Johanna Doderer präsentierte unlängst eine neue Kammermusik-CD mit befreundeten Musikerinnen und Musikern im Klaviersalon Felix Verde in Wie. Ein kleiner, feiner Konzertabend und ein erhellender Blick in ein Schaffen, welches einen wesentlichen Weg aus dem Dickicht der „Neuen Musik“ weist.
17/05/18 Besuchern von barocken Wunderkammern – seien es jene neu eingerichtete im Kunsthistorischen Museum, jene im Schloss Ambras oder jene im Salzburger Domquartier – geht oft durch den Kopf: Menschen, die solche Schätze ansammeln könnten, gibt es leider nicht mehr. Falsch!
15/05/18 In Salzburg verbindet man den Namen Herrmann – genau: jenen von Karl-Ernst und seiner Frau Ursel – in erster Linie mit der Ära Mortier, mit den legendären Mozart-Inszenierungen der beiden. Aber Karl-Ernst Herrmann, der am Sonntag (13.5.) im Alter von 81 Jahren gestorben ist, war schon zwanzig Jahre vorher in Salzburg als Bühnenbildner tätig.
15/05/18 Nach schwerer Krankheit ist am Sonntag in Salzburg Professor Gerhard Ruis 86-jährig gestorben. Ruis war als Theologe und Wissenschaftsjournalist eine herausragende Persönlichkeit im geistigen Leben Salzburgs.
03/05/18 Sira-Zoé Schmid erhält das Jahresstipendium Fotografie 2018 des Landes Salzburg. Eine dreiköpfige Jury wählte die in Wien lebende Salzburgerin einstimmig unter 21 Bewerbungen aus. Die Förderung ist mit 10.000 Euro dotiert.
10/04/18 Der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom wird am 27. Juli in der Felsenreitschule die Festrede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2018 halten. Ein „den Ideen der Aufklärung und des Humanismus verpflichteter Denker“, sagt Intendant Markus Hinterhäuser.
29/03/18 Ein leiser, aber in seinen künstlerischen Zielen stets beharrlicher Mensch ist kürzlich in Salzburg 85 Jahre alt geworden: Maria Georg Hofmann, Musikerin und Schriftsteller, wobei seit vielen Jahren die schriftstellerische Tätigkeit überwiegt.
15/03/18 126 Opernvorstellungen, 21 Liederabende, 18 Orchesterkonzerte und eine Matinee: Das ist die Salzburger Festspiel-Bilanz von Christa Ludwig. 166 Auftritte waren es in Summe. Die Mezzosopranistin feiert morgen, Freitag (16.3.) ihren 90. Geburtstag.
07/03/18 Im Rahmen der Frauenfilmtage im Salzburger Filmkulturzentrum „Das Kino“ stellt Susanna Andreini heute Mittwoch (7.3.) dort unter anderem jene Arbeit vor, die im Vorjahr auch bei der Kunstbiennale von Venedig präsentiert wurde.
06/03/18 Die Stiftung Mozarteum hat einen neuen Konzertchef: Andreas Fladvad-Geier, derzeit Leitender Opern- und Ballettreferent am Festspielhaus Baden-Baden, wird seine Position in Salzburg mit 1. Juli 2018 antreten. Er ist Nachfolger von Maren Hofmeister.
02/03/18 Er lässt sein Publikum schon mal auf die Matte werfen – etwa von einem Wrestler in der Performance „Crash Mat“ in der Wiener Galerie Lukas Feichtner. Bei einer Performance 2017 im Nexus Saalfelden legten sich zwei echte Ranggler ins Zeug: So bekommt „Ringen um Kunst“ eine handfeste Qualität. – Mit dem „Großen Kunstpreis“ folgt nun eine handfeste Auszeichnung für Manfred Grübl.
22/02/18 Den Herrn auf dem Foto könnte man auf's erste schnelle Hinschauen für einen jungen Arnold Schwarzenegger halten. Ist er nicht. Es ist Michael Sowa, der designierte Geschäftsführer der Camerata Salzburg. Wäre es Schwarzenegger, würde man sinnieren, ob so ein Orchester-Manager mehr als Terminator oder Kindergarten Cop gefragt ist.