KLEINES THEATER
21/09/12 Der Vorhang im Kleinen Theater öffnet sich in der neuen Spielzeit für die Komödie „Möwe und Mozart“ am 27. September und für die Tragödie „Unschuld for Sale“ am 4. Oktober. Das Kabarettprogramm startet bereits heute Freitag (21.9.) und morgen Samstag (22.9.) mit einer „Gsunden Watschn“ von Fritz Egger und Johannes Pillinger.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / DER BLAUE ENGEL
20/09/12 Klar heißt die Aufführung „Der blaue Engel“, nach dem Film aus dem Jahr 1930, mit dem Marlene Dietrich – „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ – in den Weltruhm startete. Doch die Ambition von Regisseur Robert Pienz geht in ganz andere Richtung. Er will dem Roman „Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen“ von Heinrich Mann zu seinem Recht verhelfen.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / KUNST
14/09/12 Gleichsam zum Warmspielen widmet sich das Schauspielhaus, das traditionellerweise die Nase immer ein klein wenig (und heuer sogar ziemlich weit) vorn hat im herbstlichen Premierenreigen, dem Unterhaltungsklassiker „Kunst“ von Yasmina Reza.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / YOUNG ACTORS WEEK
23/07/12 Heute Montag (23.7.) beginnt im Theater im KunstQuartier wieder die „Young Actors Week“. Dieses theatrale Kontrastprogramm in einer Zeit, da Kunstuniversitäten eigentlich Ferien machen, ist bestens eingeführt, sie findet schon zum siebenten Mal statt.
Weiterlesen
SALZBURGER STRASSENTHEATER / PYGMALION
22/07/12 Unglaublich, aber wahr: Klaus Gmeiner ist nun schon seit 28 Jahren der Motor des Salzburger Straßentheaters, dessen Beliebtheit immer noch im Steigen ist. Und der Stoff geht Gmeiner nicht aus.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / KAUFMÄNNISCHER LEITER
17/07/12 "Der Theaterausschuss hat heute einstimmig beschlossen, den kaufmännischen Direktor des Landestheaters mit sofortiger Wirkung zu entlassen." Das berichtete der Vorsitzende des Ausschusses, Kulturreferent LHStv. David Brenner, am Montag (16.7.) Nachmittag.
Weiterlesen
ODEION / GARTENLAUBENFEST
11/07/12 Zwölf Artistinnen und Artisten aus ebensovielen Ländern. Sie laufen auf seilen, scheinen sich darin heillos zu verwickeln. Zirkusleute „ready to fly“, von Wikingerakrobatik bis Hula Hoop Italiano: Das gibt es dieser Tage beim GartenLaubenFest im Odeion.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER LANDESTHEATER
19/06/12 Es ist der Zeitpunkt, da man jeweils Bilanz zieht und sie – so sie den Erwartungen entspricht oder diese sogar übertrifft – natürlich nicht nur dem Theaterausschuss vorlegt, sondern sie auch hinaus posaunt. Das Salzburger Landestheater und sein Intendant haben dazu heuer guten Grund.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / AMARETTO
05/06/12 Ludger will sich umbringen, weil ihn seine Frau betrügt. Er hat aber leider gerade nur seine elastischen Hosenträger bei der Hand. Da trifft er auf eine Frau, die über mehr Waffen verfügt, als man ihr zugetraut hätte… „Amaretto“ mit Anita Köchl und Edi Jäger.
Weiterlesen
THEATER PANOPTIKUM / WOANDERS IST ANDERS
01/06/12 „Koch uns was!“ verlangt der Mann von der Frau. Und dann gibt es Suppe aus reinem, purem Wasser. Die schmeckt sicher genau so schal wie der zähe Brei, den das Publikum in der ARGEkultur auslöffeln muss. Das Theater Panoptikum spielt „Woanders ist anders“.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / ENGLISH DRAMA GROUP / KEEPING TOM NICE
21/05/2012 „When you have a handicapped child the whole family is handicapped...“ Beeinträchtigt ein behindertes Kind eine Familie? Wie sehr kann die Wahrnehmung Außenstehender von jener der Familienmitglieder abweichen? Darum geht es in dem Stück „Keeping Tom Nice“, das am Montag (21.5) in der Regie von Michael Darmanin im Kleinen Theater Premiere feierte.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / IN MARMOR
16/05/12 Art hat einen aufregenden Traum: Sex in einem Raum aus Marmor mit der Ehefrau des besten Freundes. Ben ist gar nicht amused. Denn seine Frau Catherine hatte auch einen aufregenden Traum: Sex in einem Raum aus Marmor mit dem besten Freund des Ehemannes.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BESETZT SALZBURG
30/04/12 „Wir suchen Wutbürgerinnen und Wutbürger“, heißt es auf der Homepage des Salzburger Landestheaters. Damit sind natürlich nicht solche gemeint, die mit Paradeisern in Richtung Bühne zielen. Es soll ein Wurf von Theaterleuten und Publikum in eine gemeinsame Richtung sein.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
27/04/12 „Du entgehst mir nicht“ – das sagt der von Marianne sitzen gelassene Fleischermeister Oskar. Für die junge Frau wird sich diese nur sehr unzulänglich als verzweifelte Liebesbeteuerung getarnte Drohung ruinös bewahrheiten. - Rudolf Frey hat Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ inszeniert.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / SPIELPLAN 2012/13
26/04/12 „Für die ‚Winterreise’ ist das Burgtheater erwählt worden, für „Kein Licht’ – wir!“ Einiger Stolz schwingt mit, wenn man im Schauspielhaus auf die Österreichische Erstaufführung von Elfriede Jelineks neuem Theatertext im kommenden Herbst verweist.
Weiterlesen