|
SCHAUSPIELHAUS / DOGVILLE
11/11/19 „Als ich hierher kam, hatte ich keine Ahnung, warum ich gekommen war. Ich bin überrascht worden, frustriert, alles mögliche.“ „Ich hatte keine Ahnung, überhaupt keine Ahnung, dass alles explodiert und wir hier wieder abziehen müssen.“ „Ich verspreche Ihnen, Vater, dass ich nie wieder einen Film drehe mit einem geisteskranken Regisseur. Wie heißt er gleich, komischer Name. Lars von... von Trier.“
Weiterlesen
OFFTHEATER / DIE ERÖFFNUNG
18/10/19 Das OFFtheater besteht seit zehn Jahren. Zum Auftakt der Jubiläumssaison zeigt man Peter Turrinis Stück Die Eröffnung, ein Stück Selbstreflexion über das Theater und die Schauspielerei.
Weiterlesen
ARGE KULTUR / SELBSTBEZICHTIGUNG / ACCUSATIO ALTERIUS
18/10/19 Nicht die Welt außerhalb der Worte, sondern die Welt in den Worten selber ist es, die Peter Handke in seinen frühen Sprechstücken zeigen möchte. Seine Selbstbezichtigung macht auf verschiedenste Sprachformen und Sprechweisen aufmerksam, nicht zuletzt auf alltägliche und mediale. Das Stück Accusatio alterius von Philipp Lamprecht stellt die Frage nach dem Schuldigwerden.
Weiterlesen
WINTERFEST
17/10719 19 Jahre ausverkaufte Vorstellungen vor verzaubertem Publikum. Ein weltberühmter Artist aus einer legendären Zirkusfamilie als neuer künstlerischer Leiter: Das Winterfest im Volksgarten macht seit jeher alles richtig und erfüllt eine Leerstelle im sonst übervollen Salzburger Kulturleben mit dem internationalem Flair des Nouveau Cirque.
Weiterlesen
HINTERGRUND / „ELISABETHBÜHNE“
02/10/19 Nach irgendeiner Vorstellung – wohl überwältigt vom gerade Erlebten – von den Stufen der Zuschauer-Tribüne gestolpert: Die Narbe am Schienbein ist nach Jahren verschwunden. Nicht verblasst sind bei der Schreiberin dieser Zeilen die Jugenderinnerungen an Aufführungen der „Elisabethbühne“ in der Unterkirche von St. Elisabeth.
Weiterlesen
KAMMERSPIELE / EINE NACHT IM THEATER
30/09/19 Eine Nacht im Theater, wörtlich und überhaupt: Zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler, ein jeder, eine jede im Outfit von Karl Valentin, finden sich nach der Vorstellung eingesperrt im Theater. In den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters denkt man wirklich an eine lange Nacht: Die zweieinviertel Stunden wollen nicht vergehen...
Weiterlesen
TOIHAUS / SPIELZEIT 2019/20
24/09/19 Wer Eindruck schinden will unter Intellektuellen oder Belesenen, sage nur: „Mein Lieblingsdichter ist Hölderlin.“ Respektvolles Schweigen wird folgen. Des Hochverrats verdächtigt. Psychisch erkrankt. Brutal zwangs-behandelt: Anno 1805 wollte die Medizin „Poesie und Narrheit zugleich hinausjagen“ aus dem armen Dichter, der sich dieser Tage „als Wegbeleiter der Spielzeit im Toihaus“ wieder auf die Beine machen muss.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / WE SHOULD ALL BE FEMINISTS
22/09/19 We should all be feminists. FeministInnen. Ja eh. Aber wichtiger noch: Feministen, weil schließlich ist der Feminismus männlich, jedenfalls dem Duden nach. Aber blöderweise ist der Duden heutzutage auch nicht mehr das Maß aller Dinge.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / TYLL
19/09/19 Tyll, genannt Ulenspiegel, ist eine literarische Narrenfigur und Vorbild für den Protagonisten von Tyll, einer im Schauspielhaus inszenierten Dramatisierung von Daniel Kehlmanns 2017 erschienenem Roman Tyll. Kehlmann versetzt den Possenreißer in die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
Weiterlesen
KLEINES THEATER / HERBSTPROGRAMM 2019
Das kleine theater reiht sich seit über 30 Jahren in die hügelige Salzburger Theaterlandschaft ein. Das ins Berginnere geschlagene Gewölbe birgt im Herbst einen Ort für vielfältige Inszenierungen: Theaterproduktionen, Kabarettprogramme, Festivals, aber auch inklusive Produktionen, etwa Überstetzungen in Gebärdensprache.
Weiterlesen
DIE TANZSTUNDE / SCHAUSPIELHAUS
13/09/19 Ever Montgomery denkt, also ist er – er ist ‚on the spectrum‘, ihm wurde Asperger-Autismus diagnostiziert. Er kann Schritte von A nach B setzen, aber hat kein Gefühl für den Weg dazwischen, den Tanz in der Mitte, den die geschlagene Broadway-Ikone Senga Quinn ihm zeigen soll.
Weiterlesen
HINTERGRUND / LANDESTHEATER
22/08/19 Ben Becker nähere sich in den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters der Rolle des Caligula „nicht mit zynischer Ironie, sondern geradezu dionysischer Manier“, hieß es vorigen Herbst in der DrehPunktKultur-Besprechung. – Nun gibt es eine Wiederaufnahme und Gastspiele.
Weiterlesen
SALZBURGER STRASSENTHEATER / ALLES HEILIGE
19/07/19 Das Salzburger Straßentheater hat heuer das erste Mal ein Stück aus der Taufe gehoben: Alles Heilige von Stephan Lack geht auf Tournee durch Stadt und Land.
Weiterlesen
THEATERACHSE / NESTORY
05/07/19 Die theaterachse ist mit zwei Nestroy-Einaktern auf Achse im Off Theater und brilliert mit der bissigen Gesellschafts-Satire Frühere Verhältnisse und der hellsichtigen Groteske Häuptling Abendwind von Johann Nestroy : Spritzige Kleinbühnen-Shows im Off-Theater.
Weiterlesen
JEDERMANN / FAISTENAU
02/07/19 In Faistenau zieht eine tausendjährige Linde mit der Erhabenheit der Domfassade als Kulisse für Hofmannsthals Jedermann gleich. Diesem Bild folgt alles andere: Das berühmte Moralspiel trifft Mundart, Tracht und unerwartete Aufrichtigkeit.
Weiterlesen
|
|