SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY
22/09/17 Die Geschichte des Schönlings Dorian Gray, dessen Wunsch, sein Porträt möge an seiner Stelle altern, ihn schließlich zur Selbstzerstörung treibt, ist weithin bekannt. Ein ganz moderner und zeitgenössischer Dorian Gray ist aktuell im Schauspielhaus zu erleben.
21/09/17 „Was für ein Theater!" – so wird das Herbstprogramm des kleinen theaters übertitelt, das heute Donnerstag (21.9.) vorgestellt wurde. Und tatsächlich – es wird erzählt von Menschen, die alleine sind, und von Gemeinschaft. Vom Silberrücken (= Mann über 50) bis zum eitlen Papageien ist so einiges dabei.
18/09/17 „Es gibt keine Lüge ohne Konsequenz, keine Wahrheit ohne Gefahr. Letztendlich muss absolutes Vertrauen eine Illusion bleiben." – Am Sonntag (18.9.) erlebte die Komödie „Illusionen einer Ehe" von Eric Assous im Schauspielhaus ihre österreichische Erstaufführung.
15/09/17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
war eine nicht unwitzige Mailadresse. Leider ist sie nicht mehr aktuell. Es war der Kontakt, unter dem Autorinnen und Autoren Komödien für einen Wettbewerb einreichen konnten. Knapp fünfzig Texte sind gekommen, zehn wurden ausgewählt. Nächste Woche ist das Publikum an der Reihe.
08/09/17 Nachdem sie sich vor einem Jahr die Nacht noch in einer Bar um die Ohren geschlagen hatte, versucht die von Regisseur Reinhold Tritscher angeführte integrative Theatertruppe der LAUBE VOLXtheaterwerkstatt und dem Theater Ecce in ihrer aktuellen Produktion, ein wenig Ruhe in den eigenen vier Wänden zu finden.
23/07/17 Mehr Glück mit dem Wetter hatte am Freitag (21.7.) die Premiere des Straßentheaters als jene des „Jedermann“. Sie konnte am späten Nachmittag im Hof der Stiegl-Brauerei bei besten Wetterverhältnissen stattfinden. Nicht nur in dieser Hinsicht waren die Unterschiede zwischen den beiden Darbietungen krass.
21/07/17 Eigentlich wurde das „Ensemble 013“ im Jahr 2013 als Bühnenorchester für den Festspiel-“Jedermann“ gegründet, aber die Gruppe mit der außergewöhnlichen Besetzung ist unterdessen auch anderweitig tätig. Zum Beispiel im Kleinen Theater zur Eröffnung der diesjährigen Sommersaison.
22/06/17 Eine Gruppe Frauen flieht vor der Zwangsverheiratung. Was könnte aktueller sein? Sexuelle Gewalt Thema in der Antike – der Dichter Aischylos hat das Drama „Schutzflehende“ geschrieben. Im Theater im KunstQuartier kommt es dieser Tage zur energiegeladenen Aufführung – zusammen mit Ödipus und Medea.
16/06/17 Dort, wo man bei einem ordentlichen christkatholischen Hirsch ein Kreuz vermutete, findet sich auch hier eines: allerdings in x-Position, und es markiert die Mitte des Festivaltitels VOLXOMMER. Dieses regionale Festival von 3. bis 20. August füllt das Theater ecce aus.
01/06/17 Nie hat der Salzburger Amateurtheaterverband mehr Mitglieder gehabt als heuer: „109 Theatergruppen sind Mitglieder, und sie bringen mit über fünftausend Mitwirkenden etwa dreihundert Produktionen auf die Bühnen und Plätze in Stadt und Land Salzburg“ so Veronika Pernthaner, Geschäftsführerin des Amateurtheaterverbands.
30/05/17 Die Kunst des Theaters ist ein ständiger Seiltanz, sagt Intendant Carl Philip von Maldeghem. Genau davon erzählt auch die Gestaltung des neuen Probenzentrums des Salzburger Landestheaters der Aigner Straße 52a.
19/05/17 Erwachsene und Jugendliche halten in der greifbar gespannten Atmosphäre im Schauspielhaus den Atem an: „Nichts - das im Leben wichtig ist“ von Janne Teller führt in der Regie von Petra Schönwald vom Schulhofdrama über die Groteske hinab in blutige Abgründe.
18/05/17 Gegen ihre Abschaffung stemmen sich vier Schauspieler im „Ersten österreichischen Gutmenschentheater“ des Cabarets Dada de Salzbourg. In skurrilen Szenen lüften sie dabei genüsslich intime Geheimnisse der eigenen Zunft und geben selbstironische Einblicke in die ach so zerbrechliche Künstlerseele. Premiere war am Mittwoch (17.5.) im ARGEstudio.
15/05/17 Ein Hundertjähriger, der seinen Geburtstag nicht feiern will, kurzerhand aus dem Fenster klettert und sich dann gemeinsam mit drei Freunden, einem Elefanten namens Sonja und einem Koffer mit fünfzig Millionen Kronen auf der Flucht befindet – ein Stück voller Kuriositäten und Witz feierte am Freitag (12.5.) seine Premiere.
05/05/17 Nur 36 Stunden dauert die Romanze von Agnes und Eugen. Es ist gemeiner Hunger, der Agnes dem Aktfotografen und dem Kunstmaler ins Atelier und dem feschen Harry ins Cabrio treibt. Denn auch der liebenswerte Eugen wird der „Zunkuft“ nicht die böse Fratze des verkümmerten alten Weibes vom Gesicht reißen. Oder?