|
SALZBURGER FESTSPIELE 2024
06/12/23 Der revoltierende Mensch – gegen das Schicksal, gegen die Realität oder gegen sich selbst – steht im Zentrum des Opernprogramms. Ein Herzstück im Konzertprogramm ist die „Zeit mit Schönberg“. Die neue Schauspiel-Chefin bringt Namen, die in Salzburg noch nicht von sich reden gemacht haben.
Weiterlesen
WIEN MUSEUM / DAS NEUE HAUS (1)
06/12/23 Prophet braucht man nicht zu sein, um sich auf dieser Aussichtsplattform ein dichtes Gedränge von Reisegruppen vorzustellen. Heute Mittwoch (6.12.) öffnet das neue Wien Museum seine Tore – vom Balkon-Umgang hat man die Karlskirche gar wundersam vor der Linse.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / LANGRÉE
06/12/23 Zweimal stand es mit Pablo Heras-Casado auf dem Plan. Geklappt hat es nun mit Louis Langrée: Er dirigierte Mozarts Requiem in der traditionellen Aufführung der Stiftung Mozarteum am Todestag 5. Dezember und war Bachchor wie Mozarteumorchester ein beflügelnder Dirigent.
Weiterlesen
FEUILLETON / HARNONCOURT / MOZARTWOCHEN-DEBÜT
05/12/23 Der 5. Dezember ist Mozarts Todestag. Der 6. Dezember ist Nikolaus Harnoncourts Geburtstag. Die Gründe, an die Gedenktage gemeinsm zu erinnern, sind Aufführungsgeschichte. Ein Meilenstein ist brandaktuell nachzuhören: In der Edition Stiftung Mozarteum erschien Nikolaus Harnoncourts Debütkonzert bei der Mozartwoche 1980.
Weiterlesen
CD-KRITIK / MOZART / HOWARD ARMAN
05/12/23 Von 1983 bis 2000 hat Howard Arman als Künstlerischer Leiter des Bachchors in Salzburg gewirkt. Von 1998 bis 2013 war er Leiter des MDR-Rundfunkchors Leipzig, von 2016 bis 2022 stand er dem Chor des Bayerischen Rundfunks vor. Mit diesem Chor und der Akademie für Alte Musik Berlin hat er Mozart-Referenzaufnahmen vorgelegt, etwa des Requiems und der c-Moll-Messe.
Weiterlesen
DOM ZU SALZBURG / MUSICA CAELESTIS
05/12/23 Musik von oben – nämlich von den Emporen und den vielen nie betretenen Balkonen herab – erklingt von 8. bis 30. Dezember jeweils am Freitag und am Samstag um 16 Uhr im Salzburger Dom. Alte Adventlieder und Musik des 20. Jahrhunderts stehen auf dem Programm.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / SINGIN' IN THE RAIN
04/12/23 Ob Hauptrolle oder Chorus Line, alle singen, spielen und tanzen mit Kraft und Leidenschaft. Axel Meinhardt legt auf dem Schreibtisch einen Stepptanz auf Händen hin. Der Tenor Alexander Hüttner ist extra für Beautiful Girl engagiert. Das Haus hat sich mit dieser Produktion, die auch am Broadway Ehre einfahren würde, selbst übertroffen.
Weiterlesen
TODESFALL / FRANZ BARTOLOMEY
04/12/23 Wie viele Sommer lang war Franz Bartolomey sommersüber in Salzburg tätig? Wohl von 1973, als er Mitglied des Staatsopernorchesters wurde, bis 2012, als er in Pension ging, als Erster Solocellist bei den Wiener Philharmonikern. Franz Bartolomey ist am 1. Dezember verstorben.
Weiterlesen
WINTERFEST / CIRQUE LA COMPAGNIE / PANDAX
03/12/23 Crashtest beim Winterfest für einen ausgebeinten Fiat Panda durch fünf Dummies – sprich durch die höchst beweglichen Männer des Cirque la Compagnie. Das nennt sich dann Pandax und erzählt eine fast gar nicht traurige Geschichte vom munteren Tod.
Weiterlesen
SALZBURGER ADVENTSINGEN
01/12/23 „Der Josef ist ein ganz ein Lieber“, sagt Maria über ihren künftigen Ehemann. Eh wirklich. Sie muss sich diesmal nicht allein aufmachen zur Base Elisabeth. Der Gespons, der ritterlich zu ihr steht, begleitet sie. – Das Salzburger Adventsingen hält neue liebenswürdige Perspektiven auf die Weihnachtsgeschichte bereit.
Weiterlesen
ARTgenossen / KINDERAUSSTELLUNG
01/12/23 Es ist, und das seit sieben Jahren, der charmanteste Termin im Bereich der Bildenden Kunst in Salzburg – die Kinderausstellung der ARTgenossen. Nun ist es wieder soweit. Von Sonntag (3.12.) bis Mittwoch (6.12.) geht es heuer „tierisch“ zu im Kabinett im Künstlerhaus.
Weiterlesen
SATIRE
01/12/23 Zuerst hatte Dr. Hohenadl befürchtet, er würde jeden Tag einen Esslöffel Lebertran zu sich nehmen müssen. Über Lebertran war ihm Übles zu Ohren gekommen. Ein normaler Mensch könne seinen Geruch nicht ertragen und müsse auf der Stelle brechen.
Weiterlesen
WINTERFEST / CIRKUS CIRKÖR
30/11/23 Geige spielen im Sitzen oder im Stehen? Das mag etwas sein für Anfänger. Am durchhängenden Seil balancierend, ist's schon eine deutlich größere Herausforderung. Und das einbeinig! Wenn dem musizierenden Artisten aber dann noch das Einrad hinaufgereicht wird, verschlägt's einem endgültig die Sprache.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FERNSEHFILM / AMADEUS
30/11/23 Der Tenor Michael Schade habe sogar in der Lokalbahn gesungen, so LHStv. Stefan Schnöll, der als Landesrat nicht nur für Kultur, sondern auch für den Nahverkehr zuständig ist. „Vielleicht kann man das auf das städtische Busnetz ausweiten.“
Weiterlesen

OPER GRAZ / MACBETH
29/11/23 Die Hexen schauen gleich aus wie Macbeth. Nur Köpfe und Gesichter sind unförmig und von Narben entstellt. Diese Hexen stehen für die übelsten Seiten einer gestörten Persönlichkeit. Sie sagen weniger die Zukunft voraus, als dass die dem Fragenden klar machen, was er längst weiß und will: Macht um jeden Preis. Nur ein bisserl feig ist er halt, dieser Macbeth...
Weiterlesen
STICH-WORT
29/11/23 Im Herbst noch hat man in Saalbach-Hinterglemm Tierlein eingesammelt und in Exil-Biotope verbracht, weil sie auf einer WM-Piste nichts zu suchen haben. Genauer gesagt: Weil die technische Infrastruktur ihren Lebensraum zerstört. O Freunde, nicht diese Töne! Lasst uns freudenvollere anstimmen und angenehmere.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER ADVENTSINGEN
29/11/23 Es war immer verblüffend, wie schnell das jeweils aktuelle Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus auf CD oder DVD greifbar war. Die mediale Präsenz wird heuer nicht weniger schnell sein – allerdings ohne Silberscheiben.
Weiterlesen
DOKUMENTATION
28/11/23 Am Montag (27.11.) wurden im Solitär der Universität Mozarteum die diesjährigen Kulturfondspreise vergeben. Heuer lag der Fokus auf spartenüber-greifende Arbeiten und Interdisziplinarität. Hier die Preisträger 2023.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ARTHUR ZGUBIC
28/11/23 Von der Wahrnehmung über viele Jahre her hätte eigentlich das Kollektiv ohnetitel – Thomas Beck, Dorit Ehlers, Sabine Jenichl und Arthur Zgubic – ausgezeichnet werden müssen. Nun hat, und es erstaunt tatsächlich, der letzte im Alphabet als einziger vom Kulturfonds der Stadt Salzburg den Internationalen Preis für Kunst und Kultur erhalten.
Weiterlesen
GORDON SAFARI / VERDI REQUIEM
28/11/23 Man hat natürlich die größten Orchester, Chöre, Dirigenten, Sängerinnen und Sänger in den Ohren. Vergleiche mögen unfair sein. Aber was da unter Gordon Safaris Leitung in der Kirche St. Andrä zu erleben war, hat Erstaunen erregt und vor allem berührt. Giuseppe Verdis Messa da Requiem im sakralen Raum ist zudem besonders reizvoll, da eben nicht nur eine „Oper für den lieben Gott“.
Weiterlesen
|
|