Top |
A U S S E R D E M
|
04/11/10 Wenn der Vorhang nach der Pause aufgeht, finden wir uns in einer "Weibervollversammlung" (Programmheft-Zitat: Regisseurin Christina Rast). Auch das noch im Nestroy'schen "Krähwinkel"!22/10/10 "Die Zeit ist verreckt. Schlimmes Schicksal, dass ich geboren wurde, sie wieder einzurenken!" - Er könnte heutzutage herumrennen, dieser Hamlet, der die Pubertät noch nicht ganz abgelegt hat.- Theu Boermans inszenierte Shakespeares Stück in Graz und zeigt uns die Hauptfigur als einen jungen Orientierungs-Sucher von heute.19/10/10 Rätselhafte Gesten, rästelhafte Wörter am letzten Wochenende des "steirischen herbst" in Graz: Uraufführung von Philipp Gehmachers Tanztheater "in their name", Edit Kaldors theatrale Erzähl-Geschichte "C'est di Chinois".18/10/10 Mit der Neuinszenierung von Hindemiths Künstleroper „Cardillac“ haben Generalmusikdirektor Franz Welser-Möst und Regisseur Sven-Eric Bechtolf einen zweiten Pflock für die Intendanz von Dominique Meyer beim Wiener Publikum eingeschlagen. Zu Recht gab es nach 90 konzentrierten Minuten großen Jubel für alle Beteiligten.08/10/10 Wenn - ja wenn die Sache bloß ein wenig anders gekommen wäre! Wenn zum Beispiel die spontane Liebschaft zu einer weiteren Begegnung geführt hätte. Aber da war das Wetter schlecht, der Flug nach Rom, zum vereinbarten Treffen, ist einfach ausgefallen. Hat nicht wollen sein, die dräuende Umstellung der Lebens-Weiche.05/10/10 Bankomatkartenwitwe. Das wäre ein nettes Wort für ein Ratespiel. Was käme wohl heraus, wenn man das Publikum vorab befragte, was es sich darunter vorstellt? "Tod eines Bankomatkartenbesitzers" in einem Grazer Einkaufszentrum. |