asdf
 

Jahrzehntelang für kleine Museen im Einsatz

EHRUNGEN / REGIONALMUSEEN

11/12/12 Die diesjährigen Bundes-Ehrenzeichen für Freiwilligenleistungen wurden heuer in Wien an Leute verliehen, die hervorragende ehrenamtliche Dienste in der Museumsarbeit erbringen. Unter den 68 Geehrten befanden sich auch acht verdiente Persönlichkeiten aus den Salzburger Regionalmuseen.

Weiterlesen...

Wo Schriftsteller sich zu Hause fühlten

HENNDORF / LITERATURZENTRUM FREUMBICHLERHAUS

03/12/12 Am Sonntag (2.12.) übernahm Wichard von Schöning, Obmann des Vereins Literaturhaus Henndorf, den Schlüssel für das neue Literaturzentrum.

Weiterlesen...

Hallein wird als Standort aufgegeben

HINTERGRUND / SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST

27/11/12 Eine g’spaßige Idee: In einem Blog gibt die Sommerakademie für bildende Kunst als „Adventkalender“ täglich bis Weihnachten einen oder eine der Lehrenden 2012 bekannt. – Leider kein solches Geplänkel: Ab 2014 wird man die Alte Saline in Hallein als Kursort aufgeben.

Weiterlesen...

Was war da damals in Wien?

HALLEIN / BODI END SOLE

08/11/12 Vom Leben und Werk der österreichischen Schriftstellerin Hilde Spiel hat sich Christa Hassfurther, Leiterin des „theater bodi end sole“ inspirieren lassen zur Produktion „Piano Nobile oder wer ist Heinz“. Uraufführung ist morgen Freitag im Halleiner Theaterobjekt.

Weiterlesen...

Schaustoff Heimat

FILMFESTIVAL RADSTADT

06/11/12 Von sechzehn Filmen sind zehn zum ersten Mal im Bundesland Salzburg zu sehen: Das Filmfestival Radstadt, das zum elften Mal stattfindet, ist ein ambitioniertes Unternehmen. „Außergewöhnlich ist der urbane Charakter des Festivals“, sagt Elisabeth Schneider vom Kulturkreis „Das Zentrum“.

Weiterlesen...

In einem außergewöhnlichen Garten

HALLEIN / KUNSTRAUM PRO ARTE

29/10/12 Drei Künstlerinnen, unterschiedliche Arbeitsweisen und ein gemeinsamer Ort, an dem die Künstlerinnen mit ihren Arbeiten angekommen sind. Kristiane Petersmann, Edith Plattner, Katharina Weishäupl bezeichnen ihre Ausstellung im kunstraum pro arte (Hallein) als „Jardin extraordinaire“.

Weiterlesen...

Pudding und Blumen am Sonntag

HALLEIN / THEATERPROJEKT / DU BIST MEINE MUTTER

22/10/12 Sanft streichelt und tätschelt der Sohn die Hand der Mutter. „Nicht weinen“, sagt er. Sie sagt: „Man ist ein Blatt an einem Baum, das runterfällt und vergeht.“ Walter Anichhofer spielt beide in einer Person.

Weiterlesen...

Die Landschaft bin ich

SEEKIRCHEN / KUNSTBOX / LANDART-WORKSHOP

11/10/12 Moor, Wald, Lichtung, Bachbett, Unterholz: der Naturraum des Ursprunger Moors, das sich gerade in einer Renaturierungsphase befindet, bot unterschiedlichste landschaftliche Momente für den Kunstbox Landart-Workshop 2012.

Weiterlesen...

Die Landschaft bin ich

SEEKIRCHEN / KUNSTBOX / LANDART-WORKSHOP

11/10/12 Moor, Wald, Lichtung, Bachbett, Unterholz: der Naturraum des Ursprunger Moors, das sich gerade in einer Renaturierungsphase befindet, bot unterschiedlichste landschaftliche Momente für den Kunstbox Landart-Workshop 2012.

Weiterlesen...

Dem Verfall entgegenwachsen

KUNSTHAUS NEXUS SAALFELDEN / ANGELI

10/10/12 „Die seltsame Abwesenheit des Menschen lässt bei jedem einzelnen Werk Angelis jüngster Serie an Bühnenbilder denken: Bühnenbilder, deren Abbau nach der letzten Vorstellung vergessen wurde und die nun als melancholische Requisiten kaum wahrnehmbar dem langsamen Verfall entgegenwachsen.“

Weiterlesen...

Strickliesl und fremde Sprachen

HALLEIN / ZIEGELSTADEL / SCHATTENTHEATER

08/10/12 Paula schwärmt Paul vom spannenden Abenteuer fremder Sprachen vor. Zusammen machen sie sich auf einen aufregenden Weg in ferne Länder und Paul lernt, wie gut es ist, wenn man etwas versteht… Am Freitag, 5.10., lud das Theater  bodi end sole mit „Geschichten von der Oma“ zu einem interkulturellen Schattentheater in den Halleiner Ziegelstadl.

Weiterlesen...

Soldaten und zugleich Zivildiener

MUSEUM BURG GOLLING / DIE SOLDATEN ROMS

05/10/12 Wie wäre eine Volksbefragung um die Abschaffung des Heeres im alten Rom ausgegangen? Vielleicht hätte es – wie heute bei uns – in den Provinzen Leute gegeben, die schwerwiegende Bedenken geäußert hätten. Schließlich waren auch römische Soldaten in Zivilschutzangelegenheiten, beim Straßen und Brückenbau und bei dergleichen Aufgaben von Nutzen.

Weiterlesen...

Die Freuden des Regens und der Kälte

LAWINE TORRÈN / SCHAFBERG 1911 – AUF DEM WEG ZUM MOND

03/10/12 Die Schafbergbahn als Tarnung für ein streng geheimes Militärprojekt der Monarchiezeit? Das ist so toll erfunden, dass man es am liebsten für wahr halten möchte. Raketenabschuss-Rampe wird es wohl doch keine gewesen sein, aber vielleicht ein Stützpunkt zur Luftraumüberwachung? Immerhin war vom Kaiserhaus abwärts alle Welt im Salzkammergut auf Sommerfrische.

Weiterlesen...

Wissenschafter, Schamane und die Elektronik-Wolken

HALLEIN / SCHMIEDE12

21/09/12 Das Künstlerduo DEPART - Leonhard Lass und Gregor Ladenhauf – kam direkt aus New York zur Schmiede, um die audiovisuelle Installation „Cloud Chamber Diaries“ zu zeigen. Eine Performance im Boiler der Alten Saline auf der Pernerinsel.

Weiterlesen...

Das Bier und seine akustischen Qualitäten

OBERTRUM / SCHMIEDE12

19/09/12 Die Abfüllanlage packt mit ihren rhythmischen Maschinensounds. Gabelstapler und Generatoren brummen und surren. Leere Fässer sind ideale Klangkörper mit je individuellen Klangfrequenzen: Einen Nachmittag verbrachten die Musikproduzenten und Soundbastler der Schmiede in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum, um das Bierbrauen akustisch einzufangen - den „Sound of Brewing“.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014