asdf
 

Bach mit Groove und sonstige Konzerte mit Stil

BAD DÜRRNBERGER KONZERTE

15/06/11 Sie ist eine der reizvollsten „Locations“ in der Kulturszene: die Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg. Nicht nur, weil man einen einzigartigen Blick Richtung Salzburg hat. Seit 1980 gehören die „Bad Dürrnberger Konzerte“ in den Festivalkalender. Von 17. Juni bis 29. Juli finden auch heuer wieder - immer freitags um 20 Uhr - handverlesene Konzerte statt.

Weiterlesen

Mannerschnitten, Stimmartisten und Figurentheater sowieso

HALLEINER FESTWOCHEN

03/06/11 Die Halleiner Festwochen haben viel zum Werden der Marke „Kulturstadt Hallein“ beigetragen: „Die Arbeit des Kulturforums Hallein wird auch von Politik und Wirtschaft als wichtig erachtet“, so Kulturforumsleiter Friedl Bahner. Längst habe Hallein ein Image, das dem alten Bild der reinen Industriestadt „Paroli bietet“. Von 17. Juni bis 2. Juli finden die Halleiner Festwochen 2011 statt.

Weiterlesen

Im Geiste Glenn Goulds unterwegs?

IM PORTRÄT / INGRID MARSONER

01/06/11 „Ihre musikalische Intelligenz und unglaubliche Sensibilität, insbesondere die Klarheit und Intensität ihrer Schubert- und Mozart-Interpretationen, haben mich zutiefst bewegt.“  Das schrieb der Komponist Beat Furrer über die Pianistin Ingrid Marsoner, die heute, Mittwoch (1.6.), bei den Hofhaimer Tagen in Radstadt gastiert.

Weiterlesen

Trank Zappa wirklich Grappa?

JAZZFESTIVAL SAALFELDEN 2011

01/06/11 Irgendwann, sagt Mario Steidl, habe man aufgehört, bei jedem Programmpunkt dazuzuschreiben: Ur- oder Österreichische Erstaufführung. „Das ist uns provinziell vorgekommen.“ Understatement zeigt man auch, wenn man heuer „Didl Dum Didl Dey“ oder „Tätarä“ auf die Plakate schreibt …

Weiterlesen

Tollkühn?

RADSTADT / PAUL HOFHAIMER TAGE / VERDI-REQUIEM

30/05/11 Ob sie mit Verdis Requiem nicht den Bogen des Möglichen, des „auf dem Salzburger Land“ Möglichen, überspannen? Das könnte man sich angesichts des wieder erstaunlich vielseitigen Programms des „Festivals für Alte Musik & Neue Töne“ in Radstadt sehr wohl fragen.

Weiterlesen

„Fädenspiele“

HALLEIN / KUNSTRAUM PRO ARTE

30/05/11 Der Titel der Ausstellung im Kunstraum pro arte verweist auf das hier bevorzugt verwendete Material: Wolle und Stickgarn auf textilem Grund. Stofflich-haptisch die gezeigten Werke, spürbar sinnlich die Ausstellungsatmosphäre.

Weiterlesen

Neue Landschaften für Schubert

RADSTADT / PAUL HOFHAIMER TAGE

27/05/11 Gerade bei Schubert sind das Volkstümliche und das Abgründige oft verdächtig nahe beieinander. Helmut Jasbar, der heute, Freitag (27.5.), bei den Paul Hofhaimer Tagen in Radstadt die Eröffnungsrede hält, wird am Samstag im Schloss Höch (Flachau) kreativ mit Schubert umgehen.

Weiterlesen

Bei uns kommen alle durch die gleiche Tür

altINTERVIEW / ELISABETH SCHNEIDER

24/05/11 „Am Anfang ging es darum, ‚städtisches’ Kulturleben aufs Land zu bringen. Heute ist es kein Thema mehr, wo etwas stattfindet. Wenn es dich interessiert, weißt du, genau, was im ganzen mitteleuropäischen Raum los ist. Das war vor dreißig Jahren anders.“ Elisabeth Schneider, die Geschäftsführerin des Kulturkreises Das Zentrum Radstadt, im Gespräch mit DrehPunktKultur. Seit dreißig Jahren gibt es diese verdienstvolle Institution.

Weiterlesen

Mit Ehrgeiz ins Jubiläumsjahr

RADSTADT / HOFHAIMER-TAGE

24/05/11 Die Camerata Salzburg eröffnet am kommenden Freitag (27.5.) die Paul Hofhaimer-Tage in Radstadt. Der bemerkenswerteste Eigenbeitrag zum Festival, das zum 25. Mal stattfindet: Hofhaimer-Orchester und -Chor wagen sich ans Verdi-Requiem.

Weiterlesen

Chaotische Ideen sind gefragt

SCHMIEDE HALLEIN

23/05/11 "Schnittstelle" ist jenes Ausstellungs-Format, in dem die Schmiede Hallein jedes Jahr mit dem kunstraum pro arte gemeinsame Sache macht. So bleiben die kreativen Querdenker, die "Smiths", nicht allein oder untereinander auf ihren Ideen sitzen.

Weiterlesen

ST. GEORGEN: Das Sigl-Haus als Fotomotiv

ST. GEORGEN

Das Sigl-Haus als Fotomotiv

23/05/11 Eine originelle Idee: Das Vernissagen-Publikum der diesjährigen Sonderausstellung im Sigl-Haus in St. Georgen war dazu eingeladen, die Ausstellung selbst zu hängen …

Das hat natürlich Hintersinn, denn heuer soll das Sigl-Haus, also das Gebäude selbst im Mittelpunkt stehen, erklärt die Leiterin des Museums, Hiltrud Oman.

Der Salzburger Fotograf Peter Laub konzentrierte sich medial auf das Interieur des für den Flachgau markanten, über 250 Jahre alten Gebäudes. Peter Laubs Arbeit ist von der Absicht getragen, das Gebäude gleichsam von innen heraus sichtbar zu machen, es durch seine Einzelteile zu porträtieren. Peter Laub fotografiert das Unauffällige, leicht Übersehbare: Diese kleinen Dinge gewinnen plötzlich den Reiz des Außergewöhnlichen.

Eine andere Spur in die jüngere Vergangenheit führte zu Cordula Hofmann. Sie und Adi Hoffmann waren um 1980 die Hauptinitiatoren der Museumsgründung. Ihre Familie

bewohnte und belebte damals das Rendl-Haus. In der Sonderausstellung rollt Cordula Hofmann ihr kulturelles Wirken aus der St. Georgener Zeit mit unterschiedlichen Ausdrucksformen und Techniken wie Textilkunst und Videofilm auf.
(Regionalömuseum Sigl-Haus/dpk)

Bilder: Salzburger Volkskultur

Vor dem Holocaust bewahrt

altREPORTAGE / GROSSARL / ANGELICA BÄUMER

23/05/11 „Wie gehen wir mit unseren Mitmenschen um, zum Beispiel mit Migranten?“, fragt Angelica Bäumer, wenn sie ihre Lebensgeschichte erzählt. Die jetzt 79Jährige und ihre Familie sind im Großarl vom dortigen Pfarrer geschützt worden.

Weiterlesen

Theaterhelden von heute und morgen

TAMSWEG / KINDERTHEATER

23/05/11 Im Lungau gibt es seit mehreren  Jahren ein kleines, feines Theaterfestival für junge Menschen.  Von 1. – 25. Juni findet das vierte internationale Kinder- und Jugendtheaterfestival SIMSALABIM statt.

Weiterlesen

Sprache und Geste

HALLEIN / KUNSTRAUM PRO ARTE

04/05/11 Man muss sich einlassen, sich schrittweise herantasten. Erst nach und nach erschließen sich Anja Ronachers magisch-erzählerische Bilderwelten. Sie und Robert Gruber stellen im Kunstraum pro arte, Hallein, aus.

Weiterlesen

Sehnsucht nach Gleichgewicht

NEXUS SAALFELDEN / AUSSTELLUNG HAYWARD

18/04/11 Julie Haywards Objekte erinnern an Gegenstände, die man aus dem Alltagsleben kennt, irritieren dennoch die übliche Wahrnehmung. In der Ausstellung „Aequilibration“ in der Nexus Kunsthalle Saalfelden sind skulpturale Arbeiten, eine Photoserie und Zeichnungen zu einer Rauminstallation von Julie Hayward versammelt. Schwarz und hautfarben sind die Objekte.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014