asdf
 

Das Bier und seine akustischen Qualitäten

OBERTRUM / SCHMIEDE12

19/09/12 Die Abfüllanlage packt mit ihren rhythmischen Maschinensounds. Gabelstapler und Generatoren brummen und surren. Leere Fässer sind ideale Klangkörper mit je individuellen Klangfrequenzen: Einen Nachmittag verbrachten die Musikproduzenten und Soundbastler der Schmiede in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum, um das Bierbrauen akustisch einzufangen - den „Sound of Brewing“.

Weiterlesen...

„Oral history“ landauf, landab

ZEITGESCHICHTE / „DAS WAR UNSERE ZEIT“

18/09/12 „Zu unserer Zeit“, sagen alte Leute nicht selten – aber das ist glücklicherweise stark übertrieben. Sie meinen zwar frühere Jahrzehnte, aber „ihre Zeit“ ist glücklicherweise noch nicht abgelaufen. Man kann sie noch befragen – und das tut man im Land Salzburg ab sofort in jeder der 119 Gemeinden des Landes Salzburg.

Weiterlesen...

Zauberwort „Collaboration“

HALLEIN / SCHMIEDE12

17/09/12 „Zusammenarbeit“ hat man früher gesagt, bei der „Schmiede12“ in Hallein heißt es natürlich neudeutsch „Collaboration“. Neues künstlerisches Unternehmertum im Netz und anderswo? In mehreren Vorträgen und Projekten wurden in Hallein in den letzten Tagen Optionen angesprochen und Modelle beschrieben. - Man trifft sich im Netz oder im „Nomadic Village“.

Weiterlesen...

Am Anfang war … „IO“

SCHMIEDE12 / KUNSTRAUM PRO ARTE

14/09/12 Der Kunstraum pro arte in Hallein ist langjähriger Kooperationspartner der „Schmiede“, dem heuer zum zehnten Mal stattfindenden Kreativ-Festival spartenübergreifender Medienkunst. Elena Muti, die jetzt dort ausstellt, war vor vier Jahren „Schmiede“-Teilnehmerin.

Weiterlesen...

Frischer Wind ins Schmiedefeuer

HALLEIN / SCHMIEDE

12/09/12 Ab morgen Donnerstag (13.9.) treffen sich zum zehnten Mal rund 200 Kreative aus aller Welt zur „Schmiede12“ in der Alten Saline auf der Halleiner Pernerinsel. Bis 23. September dauert diese ganz unterschiedliche künstlerische Disziplinen verschmelzenden und miteinander konfrontierende Veranstaltung mit Werkstattcharakter.

Weiterlesen...

Die heilige Maria und der diebische Pater

THEATER ABTENAU

11/09/12 Mit dem Stück „Der Pater mit dem Colt“ von Joao Bethencourt eröffnet das Theater Abtenau seine Spielzeit. Premiere ist am 21. September. Mit dem Tourneestück „Milan. Eine Reise“, einer Kooperation mit dem Theater Holzhausen, fährt man nach Rumänien, aber auch nach London.

Weiterlesen...

Singen im Kinder- und Familienkreis

WERFENWENG / KINDERSINGWOCHE

03/09/12 Der Chorverband Salzburg veranstaltete in der vorletzten Ferienwoche wieder seine beliebte Singwoche in Werfenweng für Kinder von 9-14 Jahren, die heuer mit siebzig jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern restlos ausgebucht war.

Weiterlesen...

Eine Jury sucht und findet auch Qualität

RADSTADT / KUNSTHANDWERKSMARKT

29/08/12 An die 100 Handwerker und Künstler aus Österreich und Deutschland nehmen jedes Jahr am Kunsthandwerksmarkt in Radstadt teil. Am 1. und 2. September ist es wieder so weit.

Weiterlesen...

Wort der lebendigen Jazzgötter

JAZZFESTIVAL SAALFELDEN

26/08/12 Zwischen ergrauten Querköpfen und jungen Berserkern: Das Jazzfestival Saalfelden am Freitag und Samstag auf der Hauptbühne. - Feinschliff und Forioses, ein Anflug von Kitsch und Hörstücke aus dem lebenden Museum.

Weiterlesen...

Wellen, Ebbe - Wasser eben!

DIABELLI-SOMMER / STADLER QUARTETT

20/07/12 Spontane Begeisterung, ja lautstarke Bravi zählen heutzutage nicht zum Normalfall nach einer Uraufführung. Dank dem Stadler Quartett im Einsatz für Shane Woodbornes Erstem Streichquartett wurde dies am Donnerstag (19. 7.) in der Stiftskirche Mattsee Wirklichkeit.

Weiterlesen...

Eremiten hoch über dem Wolfgangsee waren nicht arm

ARCHÄOLOGIE / ST. GILGEN / FALKENSTEIN

18/07/12 Dank modernster archäologischer Methoden wissen wir immer mehr vom Leben der ehemaligen Einsiedler und dem Pilgeralltag auf dem Falkenstein. Zu Spitzenzeiten passierten jährlich bis zu 300.000 Pilger den steilen Waldfelsen auf dem Weg von St. Gilgen nach St. Wolfgang.

Weiterlesen...

So heutig kann der „Salzburger“ Haydn sein

HINTERGRUND / JOHANN MICHAEL HAYDN

13/07/12 Heuer ist ein Gedenkjahr für Johann Michael Haydn. Er wurde vor 275 Jahren geboren. Wolfgang Danzmayr hat sein 20. Orchesterprojekt – heute Freitag (13.7.) in Bad Dürrnberg – auf den „Salzburger“ Haydn abgestimmt. Auch mit neuer Musik, die auf dessen Schaffen Bezug nimmt.

Weiterlesen...

Was das Dorf preisgibt

LEOGANG / THEATER / ORTSZEIT

13/07/12 Was wäre Leogang im Sommer ohne das Theater von „ortszeit“ und seine rührige Impresaria Ursula Reisenberger! Geeichte Besucher wissen nicht nur um die besonderen Schauplätze, die man sich für die Projekte aussucht, sondern auch um den wetterbedingten Nervenkitzel.

Weiterlesen...

Kunst-Reisen

NEXUS KUNSTHALLE SAALFELDEN / MANFRED WAKOLBINGER

03/07/12 Wir haben in der Stadt ja unseren eigenen Wakolbinger: Wer immer im Stau am Rudolfskai steckt, kann die lang gezogene Trompetenskulptur „Connection“ auf dem Grünstreifen vor der alten Stadtmauer betrachten. In Saalfelden lässt sich ein anderer Blickwinkel einnehmen.

Weiterlesen...

Wo Werigand selig lächelt

MICHAELBEUERN / AUSSTELLUNG

29/06/12 Aus dem Glasverschlag schaut der Erste der Äbte von Michaelbeuern, Werigand. In Holz geschnitzt lächelt er selig. Wird er etwa deshalb, einer Haustradition folgend, als Seliger verehrt? Oder genießt er so hohes Ansehen hier, weil er Michaelbeuerns erster Abt war?

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014