HALLEIN / KUNSTRAUM PRO ARTE
26/06/12 Als Neunjähriger ist der 1932 in der Bukowina geborene Eduard Schmegner nach Hallein gekommen. Im Kunstraum pro arte ist dem Achtzigjährigen eine retrospektive Ausstellung gewidmet.
Weiterlesen...


KELTENMUSEUM / „TYPISCH HALLEIN!“
22/06/12 Wer ist nun der typischere Halleiner? Der Arschpfeiferlreiter, das liebenswürdige Musik-Spielzeug? Oder der Clown, den der Bildhauer Bernhard Prähauser in Bronze gegossen hat? Oder doch der Salzfass-Träger, der sich auf einem Buttermodel abgebildet findet?
Weiterlesen...
MATTSEE / DIABELLISOMMER / „SAUDADE“
22/06/12 Wie kam Herbert Lindsberger, Bratschist aus dem Mozarteumorchester, auf die Idee, sich auf die Spuren des Salzburger Komponisten Sigismund Ritter von Neukomm (1778-1858) und einer Habsburger-Prinzessin (und späterer Kaiserin) in Brasilien zu begeben?
Weiterlesen...
ABTENAU / THEATERFESTIVAL
14/06/12 Theater sei als Begriff „im Sprachgebrauch jeder Kultur präsent“, so Carl Philip von Maldeghem am Mittwoch (13.6.) bei der Eröffnung des Festivals „Abtenau ist Bühne“. „Eine Aufführung heißt auch Vorstellung. Gemeinsam stellen wir uns eine andere Welt vor.“
Weiterlesen...
HALLEINER FESTWOCHEN
13/06/12 „14 Tage als Extrakt dessen, was wir das ganze Jahr hindurch bieten“ – so umschreibt Friedl Bahner das Ziel der Halleiner Festwochen, die morgen Donnerstag (14.6.) beginnen. Das Motto heuer: „Das Leichte ist das Schwere“
Weiterlesen...
THEATERFESTIVAL / „ABTENAU IST BÜHNE“
12/06/12 120 Akteure aus fünfzehn Ländern sind ab morgen Mittwoch (13.6.) in Abtenau zu Gast. Dort findet das Festival „Abtenau ist Bühne“ statt. „Damit setzen wir einen Kontrapunkt zu Nationalismus und gesellschaftspolitischer Verflachung“, erklärt Veronika Pernthaner.
Weiterlesen...
GOLDEGGER DIALOGE
12/06/12 Es ist wie immer. Fronleichnam. Alle warten bis die Fronleichnamsprozession im Innenhof von Schloss Goldegg ankommt. Ja, da wird noch geschossen und lange ist es her, dass auch das zum Thema wurde. Die 31. Goldegger Dialoge, die am Samstag (9.6.) zu Ende gegangen sind, pflegen eine bewährte Tradition.
Weiterlesen...
HOFHAIMER TAGE / RESUMÉE
11/06/12 Auf siebzig Prozent schätzt Elisabeth Schneider, Leiterin des Kulturvereins „Das Zentrum“ in Radstadt, den Stammpublikumanteil bei den Paul Hofhaimer Tager, die am Samstag (9.6.) zu Ende gegangen sind. Insgesamt zählte in den acht Veranstaltungen tausend Gäste.
Weiterlesen...
HALLEIN / KUNSTRAUM PRO ARTE
06/06/12 Eine 40-Stunden-Woche – so viel haben vier Studentinnen und Studenten von der Salzburger Fachhochschule für MultiMediaArt in Kunst (oder genauer: in die handfeste Reflexion von Kunst und ihrer Zeit) investiert. Die Ergebnisse sind nun auch genau eine Woche lang im Kunstraum Pro Arte in Hallein zu sehen.
Weiterlesen...
RADSTADT / HOFHAIMER TAGE
06/06/12 Klassik in unterschiedlichsten Spielarten: Heute Mittwoch (6.6.) spielt die Geigerin Annelie Gal in der Loreto Kirche. Zu Fronleichnam (7.6.) ist das viel gepriesene Minetti Quartett Gast auf Schloss Höch. Tags darauf ist die Pianistin Karin Marsoner im Zeughaus am Turm zu hören.
Weiterlesen...
DOKUMENTATION / PAUL HOFHAIMER TAGE / ERÖFFNUNGSREDE
02/06/12 Der Komponist und Medienkünstler
Hannes Raffaseder hielt am Freitag (1.6.) die Eröffnungsrede bei den 26. Paul Hofhaimer Tagen in Radstadt. Das Hören und das Zu-Hören, der aktive und passive Konsum von Klang, Ton und Geräusch beschäftigt ihn.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / RADSTADT / HOFHAIMER PROJEKTCHOR
01/06/12 „Das gemeinsame Erarbeiten des Werkes verbindet uns Sängerinnen und Sänger ungemein, in musikalischer Hinsicht, genauso wie auch gemeinschaftlich“, sagt Hiltrud Göschel. Die Arzthelferin aus Schwarzach singt seit 2005 beim Projektchor für die Hofhaimer Tage in Radstadt mit.
Weiterlesen...
MATTSEER DIABELLI SOMMER / ERÖFFNUNG
01/06/12 Internationale Veranstalter „buchen“ namhafte Künstler lieber mit bekannten Werken. Nur zu. Dafür ist der Mattseer Diabelli Sommer etwa für die Mitglieder des Hagen Quartettes eine „Oase im Tournee- und Unterrichtsbetrieb“ - wo seltenere Pretiosen, wie das Dvorák-Streichquintett mit Kontrabass, umso heller funkeln.
Weiterlesen...
IM PORTRÄT / HANNES RAFFASEDER
31/05/12 Nein, wir verraten nicht, was konkret da eine Woche lang über den Stadtplatz von Radstadt hallen wird ab Samstag (2.6). Es ist eine von zwei Klang-Installationen, die der Komponist und Medienkünstler Hannes Raffaseder für die Paul Hofhaimer Tage von 1. bis 9. Juni geschaffen hat.
Weiterlesen...
26. PAUL HOFHAIMER TAGE
16/05/12 Junge Ensembles. Alte Bekannte. Spannende Neuentdeckungen: Die Paul Hofhaimer Tage in Radstadt und Flachau finden heuer von 1. bis 9. Juni statt und folgen dem bewährten Konzept von Elisabeth Schneider.
Weiterlesen...