03/06/15 Heute Mittwoch (3.6.) beginnen in Radstadt die 29. Paul Hofhaimer Tage. Blech schmettert nicht nur, wenn man morgen Friedrich Guldas Konzert für Cello und Blasorchester aufführt. Die Gruppe „Federspiel“ hat auch nicht gerade wenig Power.
22/05/15 Freilich haben die Lungauer Kulturmacher nicht vergessen: Eigentlich hätte es ein architektonisch signalhaft neues Haus werden sollen, der „Kubus 1014“. Das war lokalpolitisch leider nicht drin. Nun ist es also „die künstlerei“ geworden.
19/05/15 Rund 300 Schülerinnen und Schüler des Musikum – vom Kindergartenalter bis zu Erwachsenen – begeisterten am Samstag, dem 16.05., musizierend, singend und tanzend das Publikum in der berstend vollen Turnhalle der Volksschule Elsbethen bei „Sounds of Musikum“.
11/05/15 Europäische Konzerthäuser haben ihn schon als „rising star“ durch die Lande geschickt. Bei den bevorstehenden Paul Hofhaimer Tagen in Radstadt, von 3. bis 7. Juni, wird der junge Cellist Leonhard Roczek Artist in residence.
08/05/15 „Während des Nationalsozialismus hat eine Minderheit von Menschen enormen Mut bewiesen. Eine davon war die Halleiner Ehrenbürgerin, die Arbeiterin und Kommunistin Agnes Primocic. Primocic hat gemeinsam mit einer Freundin couragiert die Insassen des KZ-Außenlagers Hallein in den letzten Kriegstagen wahrscheinlich vor ihrer Ermordung gerettet.“
28/04/15 Man nehme eine motivierte Schule, eine ambitionierte Bibliothek, einen kreativen Autor und 14 bunt gemischte Volksschüler. Das Ergebnis sind 14 Geschichten-Kisten - Gschichtn-Kistln - die dreidimensionaler Ausdruck der von den Kindern geschriebenen Episoden sind.
22/03/15 In den kommenden beiden Jahren werde das Land das Festival „Snow Jazz Gastein“ mit jeweils 10.000 Euro unterstützen. Das teilte Kulturreferent Landesrat Heinrich Schellhorn dieser Tage bei seinem Besuch einer Festivalveranstaltung mit.
12/03/15 Morgen Freitag (13.3.) geht es los, mit dem Trio „Depart“. Bis 22.3.dauert das Festival „Snow Jazz Gastein“, das zum 14. Mal stattfindet. „Wir hätten das Programm auch „AUT:CH“ nennen können, sagt der künstlerische Leiter Sepp Grabmeier vom „Sägewerk“ augenzwinkernd in Hinblick auf die eingeladenen Künstler.
06/03/15 „Wir zeigen Erfolgsproduktionen aus der professionellen freien Szene und sind bestrebt jeweils auch eine Uraufführung anbieten zu können“, sagt Festival-Leiter Matthias Schuh. Von 9. März bis 14. März 2015 finden in Schwarzach zum dritten Mal die „Pongauer Theatertage für ein junges Publikum“ statt.
23/02/15 Mozart, mit Stücken, „die man nicht alltäglich hört“. Klaviermusik. Ur- und Erstaufführungen von zeitgenössischen Werken, „die auch die Hör-Erfahrungen eines breiteren Publikums präsentieren“: Diese Schwerpunkte setzt Gottfried Franz Kasparek im Jubiläumsprogramm „15 Jahre Mattseer Diabelli Sommer.“
02/02/15 Die „Akademie Hallein“ ist das Siegerprojekt des Förderprogramms „Wahre Landschaft 2014/2015“. Alle zwei Jahre stellt das Land dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Mit „Wahre Landschaft“ fördert man gezielt zeitgenössische Kunst außerhalb der Landeshauptstadt.
20/01/15 Es muss schon etwas dran sein, wenn bei manchen Veranstaltungen im Emailwerk Seekirchen bis zu einem Drittel der Besucher aus der Landeshauptstadt kommen. Oder wenn achtzig Jahreskarten verkauft werden (eine Handvoll davon auch an Stadt-Salzburger). Das Emailwerk ist eine der führenden Kultur-Adressen im Land.
04/12/14 Was wird aus der Villa, in der der berühmte Philosoph 1918 seinen „Tractatus“ fertig schrieb? Eine Initiative kümmert sich darum mit Nachdruck.
02/12/14 „Unauslöschlich habe ich in Erinnerung, dass ich im Jahr 1962 – als Zehnjährige – unter der Leitung von Gunild Keetman in einer Aufführung im Wiener Saal des Mozarteums den Schwarzen König tanzen durfte“, sagt Manuela Widmer, die heuer beim „Halleiner Weihnachtsspiel“ Regie führt.
26/11/14 „Geordnete Verhältnisse“ betiteln Gunda Gruber und Franz Bergmüller ihre gemeinsame Ausstellung in der Galerie Schloss Goldegg im Pongau. Die Arbeiten beschäftigen sich mittels unterschiedlicher Medien mit dem Prinzip Ordnung.