SALZBURGER JAZZHERBST / NINA HAGEN
29/10/12 Das wird ja vielen altgedienten Künstlern vorgeworfen – kaum nähert man sich dem sechzigsten Geburtstag, wird die E-Gitarre gegen die Lagerfeuer-Klampfe ausgetauscht, die Proben- Lautstärke auf Unter-Tinnitus-Level gedimmt und anstatt rotziger Texte meint man, dem Publikum seine Lebensweisheiten aufdrängen zu müssen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / STIFTUNG MOZARTEUM / KUBA-PROJEKT
23/10/12 Die Kubanischen Kulturtage am vergangenen Wochenende in Salzburg waren auch Anlass, auf das Kuba-Projekt der Stiftung Mozarteum hinzuweisen: Für diese Initiative für ein Jugendorchester in Havanna hat auch die EU ansehnliche Mittel zugesagt.
Weiterlesen
SALZBURGER JAZZHERBST
23/10/12 Streng genommen gibt es den „Salzburger Jazzherbst“ ja noch zwei Mal. Aber von Jazzherbst-Leiter Johannes Kunz wollen natürlich alle jetzt schon wissen, wie es dann in Grafenegg sein wird. - Der diesjährige Jazzherbst beginnt heute Dienstag (23.10.) und dauert bis 4. November.
Weiterlesen
CAMERATA / HANSJÖRG SCHELLENBERGER
22/10/12 Zum zweiten Zyklus-Konzert lud die Camerata Freitag und Sonntag (19./21.10.) Hansjörg Schellenberger als Gastdirigenten ein. Er wird mit der Pianistin Yu Kosuge und der Camerata auch für zwölf Tage auf Tournee nach Japan reisen.
Weiterlesen
MOZARTEUM / KLANGREISEN IM SOLITÄR
19/10/12 Ohrensessel. Stehlampe. Glühendroter Plafond: In die Studierstube des Dr. Heinrich Faust führte das erste Konzert in der neuen Kammermusikreihe der Universität Mozarteum: „KlangReisen“ heißt der Zyklus im Solitär, erste Station machte das Merlin Ensemble Wien zusammen mit Burgschauspieler Martin Schwab.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / TREVOR PINNOCK
19/10/12 Dank Ivor Bolton ist das Mozarteumorchester mittlerweile auch längst im Einsatz Sachen Joseph firm. Das beweisen sowohl die Oratorien wie auch die beiden jüngst auf CD erschienen vorletzten „Londoner“ Sinfonien. Auf dieser Haydn-Kompetenz konnte Trevor Pinnock, Erster Gastdirigent des Mozarteumorchesters, aufbauen.
Weiterlesen
KULTURTAGE / BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA
18/10/12 O-Ton Elisabeth Fuchs, bei der Begrüßung zum Auftakt-Konzert der Salzburger Kulturtage (und einiger Kulturvereinigungs-Jubiläen): „Er ist ein cooler Typ!“ Iván Fischer hat sie gemeint. Er dirigiert in dieser Woche drei Mal im Großen Festspielhaus ein ziemlich cooles Orchester: das Budapest Festival Orchestra.
Weiterlesen
ROCKHOUSE
18/10/12 „Ein Hip-Hop-Star wie Sammy Deluxe würde in einer kleinen Stadt wie Salzburg nicht auftreten, wenn es nicht das Rockhouse mit seiner ganz speziellen Atmosphäre gäbe“, sinniert Wolf Arrer. Das Konzert von Sammy Deluxe im März war eines der Highlights in der vergangenen Saison.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG
17/10/12 Seit sechzig Jahren gibt es den Konzertring der Salzburger Kulturvereinigung. Seit vierzig Jahren richtet sie die Salzburger Kulturtage aus. Heute Mittwoch (17.10.) beginnen sie mit einem Konzert des Budapest Festival Orchestra unter Ivan Fischer. Und das Jubiläum Nummer drei: Seit fünfzig Jahren gibt es das Sinfonieorchester der Kulturvereinigung.
Weiterlesen
KAMMERCHOR SALZBURG / ANIMA E PASSIONE
15/10/12 Sollte David Lynch je einen Rappel bekommen und das Leben des Paulus verfilmen, wird er in Sachen Filmmusik nicht bei Angelo Badalamenti arbeiten lassen, sondern bei Heinrich Schütz: Dessen Motette „Saul“ gehört zum Psychedelischsten, was die Musikgeschichte hervorgebracht hat.
Weiterlesen
PHILHARMONIE SALZBURG / BEETHOVEN PUR
11/10/12 Wenn ein Orchester Beethovens „Eroica“ so über die Rampe bringt, dann darf es (Unzulänglichkeiten vorab entschuldigende) Attribut „jung“ ruhig ablegen. „Philharmonie Salzburg“ also heißt das Orchester von Elisabeth Fuchs jetzt. Am juvenilen Erscheinungsbild hat sich nichts geändert – und schon gar nicht am „Spirit“ dieses Ensembles.
Weiterlesen
HINTERGRUND / JOHANN MICHAEL HAYDN UND SCHWEDEN
10/10/12 Im Bild der Nachwelt ist Johann Michael Haydn, Bruder des genialen Joseph, das Provinz-Ei schlechthin. Über den Radius Arnsdorf/Michaelbeuern ist der Salzburger Haydn nicht hinausgekommen. Wien-Besuche (drei im ganzen Leben) waren schon extraordinäre Reiseunternehmungen für ihn. Trotzdem hat man ihn als Komponisten im Ausland geschätzt, etwa in Schweden, wo ihn die königliche Musikakademie zum Mitglied machte.
Weiterlesen
JAZZ & THE CITY
10/10/12 Attraktiv ist schon der erste Abend des viertägigen Festivals „Jazz & The City“. Heute Mittwoch (10.10.) geht es los: Als erste spielen die fünf Mitglieder der französischen Kult-Truppe Bratsch um 19 Uhr im republic.
Weiterlesen
PAUL HOFHAYMER-GESELLSCHAFT
10/10/12 Die Paul Hofhaymer-Gesellschaft kümmert sich nicht nur um die europäische Reanissance und die Moderne, sondern auch um die klassische arabische Musik und hat ihr Publikum dafür gefunden.
Weiterlesen
JOHANN MICHAEL HAYDN GESELLSCHAFT
09/10/12 Die Nachfrage nach seiner Musik hält sich, vorsichtig ausgedrückt, in Grenzen. Dessen ungeachtet finden jene, die danach suchen, im Werk von Johann Michael Haydn, dessen 275. Geburtstag kürzlich zu feiern war, so manche Pretiose.
Weiterlesen