HINTERGRUND / GUSTAV KUHN
27/04/12 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Stephanitag (26.12.) wird in Erl das neue, winter-taugliche Festspielhaus Erl eröffnet. Da scheint für Gustav Kuhn kein Zeitfenster zu bleiben für das kleine vorweihnachtliche Festival „Delirium“ in Salzburg. Das wird es künftig nicht mehr geben.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / STAATSKAPELLE WEIMAR
26/04/12 Die Staatskapelle Weimar unter der Leitung des Schweden Stefan Solyom. Am ersten der drei Abende (Mittwoch, 25.4.) wurde im Großen Festspielhaus wurde durchaus angeregt musiziert und doch verbreitete der Abend gelegentlich eine Brise gepflegter Langeweile.
Weiterlesen
CAMERATA SALZBURG / BEGEGNUNG
24/04/12 Sechzigster Geburtstag der Camerata Salzburg, hundertster Geburtstag von Sándor Végh. Der legendäre Geiger Sándor Végh prägte das 1952 von Bernhard Paumgartner gegründete Orchester von 1978 bis zu seinem Tod 1997: „Es gibt weltweit kein Kammerorchester, dass eine so lange Tradition hat. Sándor Végh hat unseren Klang geprägt – und wir sind stolz darauf.“
Weiterlesen
ARGE / AUSTROFRED
23/04/12 Es kommen einem schon sehr tiefe Gedanken in der Gesellschaft vom Austrofred. Etwa über die geplatzte Seitennaht im Glitzer-Body am Freddie-Body. So etwa sechs Zentimeter dürften es schon gewesen sein am Freitag (20.4.) in der ARGE. Da hat er Publikumshände ineinander gelegt und den Menschen gerührt gedankt. Dafür, dass sie ihm zeigen, dass der Austrofred noch nicht zum alten Eisen gehört. Da war er einem ganz nah.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MICA
20/04/12 Es reicht bei weitem nicht, Musik zu komponieren oder zu spielen. Mit Vermarktung, Rechtsfragen und dergleichen Dingen müssen sich auch Musikschaffende herumschlagen. Deshalb gibt es seit zwei Jahren auch in Salzburg eine Servicestelle des österreichischen Musikinformationszentrums „mica – music austria“. Didi Neidhart leitet sie.
Weiterlesen
MOZARTEUM / ORGELKONZERT
18/04/12 Wäre er noch drin, würde sich der Liebe Gott möglicherweise im Grab umdrehen, wenn er hört, wie der Schweizer Komponist Guy Bovet eine kecke Volksliedmelodie der sakralen Königin der Instrumente anvertraut. Aber er sieht u nd hört die Sache glücklicherweise von oben, und da wird sich der alte Herr ein Schmunzeln wohl nicht verkneifen können.
Weiterlesen
LANDESJUGENDORCHESTER
16/04/12 Es ist eines der kurzweiligsten Konzerte im Jahrlauf: Das Kinder- und Jugendkonzert des Salzburger Landesjugendorchesters ist das vormittägliche „Schwungholen“ vor dem Abendkonzert im Großen Saal des Mozarteums.
Weiterlesen
SALZBURGER STRASSENMUSIK
13/04/12 „Blechtroga Tanzlmusik“ – darunter dürfen wir uns keine musikalische Ritter-Crew vorstellen. Vier der fünf Damen und Herren aus Gastein „tragen“ Blasinstrumente, Flügelhörner und Posaunen. Der fünfte begleitet auf der „Zugin“, also der Ziehharmonika. An diesem Samstag musiziert die Gruppe in Salzburg beim „Projekt Straßenmusik“.
Weiterlesen
MUSIKUM / PROJEKTWOCHE
13/04/12 Das Musikum Salzburg Stadt widmet seine soziale Projektwoche psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit den ClownDoctors Salzburg finden Konzerte, Workshops, sowie Lesungen und Vorträge statt zum Thema „Die Seelen unserer Kinder“.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / PROGRAMMBUCH
13/04/12 Das Weinfest auf dem Kajetanerplatz ist der erste Termin im Kalender-Programmbuch des Mozarteumorchesters für die Spielzeit 2012/2013. Daneben strahlt Elisabeth Wilcox und tanzt mit ihrer Geige.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / SPIELZEIT 2012/13
13/04/12 „Große epochale Werke stehen in den Sonntagsmatineen auf dem Programm, das wüschen sich die Musiker. Aber ich lasse es nicht aus dem Auge, auch Zeitgenössisches zu bringen“, so Orchesterdirektorin Vera van Hazebrouck bei der Programmpräsentation zur Spielzeit 2012/13 des Mozarteumorchesters.
Weiterlesen
HINTERGRUND / MOZARTEUMORCHESTER
13/04/12 „Sie bringen mir jetzt bitte ihren Mozart bei“, habe der junge Dirigent David Afkam gesagt, als er zum ersten Mal vor dem Mozarteumorchester stand. Das Mozarteumorchester ist weiter auf Erfolgskurs – lokal und international.
Weiterlesen
CAMERATA / KARWOCHENKONZERT
O5/04/12 Natürlich denkt man zu der Jahreszeit insgeheim immer an Johann Sebastian Bach. Und Bach gab es auch - als Einstieg ins Programm, mit dem die Camerata Salzburg am Mittwoch (4.4.) im Großen Saal des Mozarteums in die kommenden Passions-Tage einstimmte.
Weiterlesen

REPORTAGE / ORCHESTERAKADEMIE
05/04/12 Fast, ja fast vergisst man als allabendlicher Gast der Osterfestspiele, dass es auch ganz andere Formen von Musikmachen gibt. Nicht des Geldverdienens, sondern der eigenen Freude wegen. Wenn man will: Musik ohne Erfolgszwang – bei der sich dann, wie man am Mittwoch (4.4.) im Odeion erleben durfte, trotzdem Erfolg einstellt.
Weiterlesen
BACHCHOR / PASSIONSKONZERT
30/03/12 Um die Johannespassion von Leonhard Lechner machen die meisten Chöre, auch wenn sie eingefuchst sind ins A-cappella-Singen, einen weiten Bogen. Enorm hoch ist der Anspruch. Und so schlicht Franz Liszts „Via crucis“ anmuten mag: Das Stück ist auch nicht zu unterschätzen.
Weiterlesen