asdf
 

Je älter, umso geiler?

KLEINES THEATER / PARADIES

21/09/23 Die Komödie Paradies von Emmanuel Robert-Espalieu ist eine extravagante Paraphrase zum biblischen Urpaar. Sie als laszive Verführerin, er als tumber Tor. Das Theater Ecce hat Paradies im Frühjahr im Oval uraufgeführt, jetzt ist eine Aufführungsserie im Kleinen Theater angesagt.

Weiterlesen

Revolver, Möwe und echter Tschechow

KLEINES THEATER / THEATER CHRONOS

19/09/23 Wär's nicht ziemlich originaler Tschechow und hätte damit abendfüllende Länge, dann hätte diese internationale Produktion eine gewisse Straßentheater-Anmutung: Das Stück Enter with a gun and a dead seagull kommt mit den allerwenigsten und allereinfachsten szenischen Mitteln aus.

Weiterlesen

Der Stolz des Staates: ein leeres Herz

SCHAUSPIELHAUS / ANTIGONE

18/09/23 Das sonnenkönigliche „L'etat, c'est moi“ hat König Kreon in mannigfachen Varianten drauf, quasi in Endlosschleife. Hat er doch schon bei seinem ersten Auftritt ein Mikro geschnappt und hinein gehaucht, wie devot und selbstlos er, der nie und nimmer habe Führer der Thebaner werden wollen, die Staatslenkerei anzugehen im Begriff sei.

Weiterlesen

Nicht das doppelte Lottchen!

ARGE KULTUR / ELSE (OHNE FRÄULEIN)

14/09/23 Nur wer selber selber nicht mehr jung ist, kann sich an ältliche Damen erinnern, die sich mit „Fräulein“ ansprechen ließen. Weibliches Servierpersonal wurde noch längere Zeit nach Abschaffung des Begriffs so gerufen. Aber kein aktiver Richter (selbst mit Glatze und Faltenhoden) wird eine Fünfzehnjährige als „Fräulein“ ansprechen – wie in der Schnitzler-Paraphrase von Thomas Arzt.

Weiterlesen

Im Hickhack der Lebensmodelle

SCHAUSPIELHAUS / DIE EINLADUNG

10/09/23 „In Erziehungsfragen sind wir eben nicht auf einer Wellenlänge“, versuchen die beiden Ehepaare zu kalmieren, aber da haben sich die Wellen schon zu ziemlich verheerenden Wogen aufgetürmt. – In der Komödie Die Einladung von Florian Scheibe prallen sehr unterschiedliche Lebensentwürfe und Ideologien aufeinander.

Weiterlesen

Und das an seinem großen Tag!

SALZBURGER STRASSENTHEATER / DIE NIERE

14/07/23 Niki Lauda hat's getan, und der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch. Aber wer von uns wäre bereit, eine Niere zu spenden? Und für welchen Menschen würden wir das tun? Auf den ersten Blick kein Thema für eine Komödie. Und, so möchte man meinen, noch viel weniger fürs Straßentheater.

Weiterlesen

Operation an der offenen Niere

SALZBURGER STRASSENTHEATER

05/07/23 Der Ehemann zögert, der Freund ist spontan bereit, eine Niere zu spenden. Fertig ist die Beziehungs-Freundschafts-Lebens-Krise. Die Niere heißt denn auch das Stück. Mit der Komödie von Stefan Vögel in einer Bearbeitung von Georg Clementi tourt das Salzburger Straßentheater durch Stadt und Land.

Weiterlesen

Es kommen eh die Richtigen zusammen

HINTERGRUND / THEATERACHSE

03/07/23 Im Juli machen sich Mathias Schuh und seine theaterachse immer auf nach Miltenburg am Main. Dort leitet der Salzburger Regisseur ja ein Theaterfestival auf der Mildenburg. Jedes Jahr gibt es aber auch Aufführungen in Stadt und Land Salzburg, diesmal im OffTheater und in St. Johann im Pongau.

Weiterlesen

Reden über das Unsägliche

SCHAUSPIELHAUS / UNION PLACE

09/06/23 Die einen sind sich bisher noch nie begegnet, ein irregeleitetes Anbandelungs-SMS hat sie zusammengebracht. Dass sich die anderen beiden zuletzt gesehen haben, ist Jahrzehnte her. Und das dritte Paar? Es wäre wohl besser gewesen, die Wege der beiden hätten sich gar nie gekreuzt.

Weiterlesen

Das Publikum ist wieder da

SCHAUSPIELHAUS / SPIELZEIT 2023/24

23/05/23 Eine Österreichische Erstaufführung und eine Uraufführung machen den Anfang. Intendant Robert Pienz präsentierte das Programm der Spielzeit 2023/24 im Schauspielhaus Salzburg. „Die schwierigen Zeiten sind vorbei.“

Weiterlesen

Wo bleibt Schönheit ohne Welt

SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / GRETA

17/05/23 Wozu lernen, wenn man als einziges Schulfach Untergang unterrichten müsste? Als Ergebnis intensiver Recherche inszeniert die aus Wien gebürtige Azelia Opak ihr Stück über Greta Thunberg und feiert damit ihren Einstand am Schauspielhaus.

Weiterlesen

Der g'schupfte Ferdl in unserer rasanten Welt

OFF THEATER / JENNY JANNOWITZ

16/05/23 Ist doch eigentlich trostreich, wenn man den ganzen Winter durchgepennt hat, völlig desorientiert aufwacht, panisch ins Büro hetzt – und dann zeigt sich, dass man eh niemandem abgegangen ist, am allerwenigsten dem Chef. Der Freundin leider auch nicht, das gibt dann schon zu denken.

Weiterlesen

Werkzeugkiste für Weltrettung

WILDE TIERE – EINE ACKERDEMIE

04/05/23 Wilde Tiere ist ein mehrjähriges Theaterprojekt der ARGEkultur. Beackert werden soll die Frage nach Gerechtigkeit zwischen Tieren, Pflanzen und Menschen. Zum Auftakt lädt die ARGE zur „generationenübergreifenden Verhandlung des morgigen Zusammenlebens“. Weltrettung zum Mitmachen ohne Vorkenntnisse.

Weiterlesen

#kolchiscorp gegen #argoinvest

LANDESTHEATER / DIE ARGONAUTEN

01/05/23 Wenn's so richtig aufregend wird und Jason anhebt, das Goldene Vließ zu rauben, beginnt die Kohle im offenen Kamin rot zu leuchten. Wer's bis dahin nicht kapiert hat: Es geht um die Kohle! Im Safe wohl liegt der Aktenkoffer, aus dem es dann auch rot leuchtet. Man kann sich das Lachen nur schwer verkneifen, wenn Jason damit daherkommt..

Weiterlesen

All diese Typen kommen einem sehr bekannt vor

SCHAUSPIELHAUS / DIE DREIGROSCHENOPER

01/05/23 Solange die Machtstrukturen vieler Länder dieser Welt den Vergleich mit der Mafia und anderen Gaunerbanden provozieren, wird Die Dreigroschenoper, das Zeitstück von 1928, zeitlos bleiben. Dazu braucht man an Bertolt Brechts und Kurt Weills „Stück mit Musik“ gar nicht viel zu aktualisieren.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014