|
SOMMERSZENE / ATELIER SISOU
11/06/25 Auf die Idee zu ihrer Klang- und Licht-Installation Evanescent sind die Architektin Zara Pasfield und der Industriedesigner und Bildhauer Renzo B. Larriviere während der Covid-19-Pandemie gekommen. Da sei ihnen bewusst geworden, „dass Dinge, die wir für selbstverständlich halten, in einem einzigen Augenblick verschwinden können“.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SALZBURG / BAUERNKRIEG
04/06/25 Vor fünfhundert Jahren wurde Salzburg vom Bauernkrieg erschüttert. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern erinnert das Land Salzburg in einem umfänglichen Zwei-Jahres-Projekt an diese Episode der Landesgeschichte.
Weiterlesen...
TAGE DER ARCHIVE
03/06/25 Bis 7. Juni dauern noch die Tage der Archive in der Stadt Salzburg. Da gibt es jedes Jahr wieder etwas zu staunen, nicht zuletzt deshalb, weil sich immer mehr Institutionen daran beteiligen. Heuer sind das Haus der Natur und das Franziskanerkloster zum ersten Mal dabei.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / FÜRSTENZIMMER / RESTAURIERUNG
22/05/25 Restaurieren ist eine heikle Sache. Es darf nicht „geschleckt“ ausschauen, und man sollte Originalzustand und Retusche unterscheiden können. Für den Lindwurm und anderen Fabelwesen auf den Sitzbänken der Goldenen Stube auf der Festung Hohensalzburg hat man zu einer sehr speziellen Technik gegriffen.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / BAUERNKRIEGE
21/05/25 Dass das Klima unmittelbar rückwirkt auf das Leben der Menschen und damit auch Wirtschaft und Politik ganz wesentlich mitbestimmt, ist nicht nur in der Gegenwart eines der vordringlichen Themen. Auch in der Salzburger Landesgeschichte lassen sich markante historische Ereignisse an Klima-Auffälligkeiten dingfest machen.
Weiterlesen...
LANGE NACHT DER KIRCHEN
21/05/25 Man kann zu Fuß gehen. Oder man nimmt die „Linie A“ mit dem historischen Bus aus dem Jahr 1957. Hoffentlich neueren Baujahrs ist jener Shuttlebus, der am Freitag (23.5.) Leute aus dem Lungau zur Langen Nacht der Kirchen in die Landeshauptstadt bringt.
Weiterlesen...
SÄULENHALLE RATHAUS / HITLERS EXEKUTIVE
20/05/25 „Die österreichische Polizei war nicht nur ein Rädchen, sonst ein gewaltiges Rad in der Terrormaschinerie des Dritten Reiches“, sagt die Historikerin Barbara Stelzl-Marx. In der vom Innenministerium initiierten Wanderausstellung Hitlers Exekutive in der Säulenhalle des Alten Rathauses kann man das jetzt sehen beziehungsweise er-lesen.
Weiterlesen...
HAUS FÜR STADTGESCHICHTE / 80 JAHRE KRIEGSENDE
09/05/25 Aus Anlass der 80. Wiederkehr des Kriegsendes zeigt das Stadtarchiv Salzburg eine Ausstellung über das Leben der Salzburger Bevölkerung im Umbruchsjahr 1945. Plakate zum Thema sind im Schloss Mirabell und im Haus für Stadtgeschichte zu sehen, dort auch einige Archivalien aus der Zeit.
Weiterlesen...
FEUILLETON / PAPSTWAHL
08/05/25 Genau 133 von ihnen sitzen, weil noch nicht steinalt (sprich über achtzig), zur Zeit in der Sixtinischen Kapelle und versuchen eine Zweidrittelmehrheit für einen von ihnen als Papst zuwege zu bringen. Wie kommen die Kardinäle eigentlich zu ihrem Namen?
Weiterlesen...
KÜNSTLERAUSTAUSCH / AIR-STIPENDIEN
22/04/25 Nicht nur bildende Künstlerinnen und Künstler kommen in den Genuss von Artist-in-Residence-Stipendien. Der Musiker und Komponist Michael Paul Thelonious Hamel beispielsweise wird mit dem interdisziplinären Projekt Echoes of the Displaced nach Indonesien reisen.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / WELTERBE / QUARTIERSDIALOGE
16/04/25 Was wer am Weltkulturerbe Salzburg besonders schätzt, ist wohl geschmacksfrage. Den Blick vom Kapuzinerberg auf die barocke Altstadt und die Festung? Den Klang der Glocken von St. Peter? Den Mirabellgarten, der sich zur Stadt hin öffnet wie eine Bühne?
Weiterlesen...
HINTERGRUND / ZWERGLGARTEN
10/04/25 Das Wort „Zwerge“ ist ja unterdessen, weil politisch unkorrekt, verpönt. Es zögern also die Finger, wenn wir das Wort in die Tastatur drücken. Aber stimmt schon, „Salzburger Kleinwüchsigen-Garten“ klingt nicht wirklich elegant.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SALZBURGER DOMKAPITEL
24/03/25 „Das Salzburger Domkapitel feiert 200. Geburtstag“, meldet die Erzdiözese. Da kramt man gleich mal verschüttetes Schulwissen hervor. Könnte es sein, dass sich jemand um, Pi mal Daumen, eineinviertel Jahrtausende verrechnet hat?
Weiterlesen...
HINTERGRUND / 20 JAHRE KUNSTBEIRAT
20/03/25 Gelegentlich flammt wütender Protest auf, wenn Kunst im öffentlichen Raum aufgestellt wird. Im günstigen Fall beruhigen sich die Querelen nach ein paar Jahren, wie im Fall des Mozart von Markus Lüpertz. Im noch günstigeren Fall wird ein Kunstwerk zum ikonischen Fotomotiv, wie die Sphaera von Stephan Balkenhol, die goldene Kugel mit Mann auf dem Kapitelplatz.
Weiterlesen...
STICH-WORT
20/03/25 Heuer jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass bieten die Dokumentation Obersalzberg und das Salzburg Museum ein gemeinsames Workshop-Programm zum Schwerpunkt Inszenierung, Fake News und Propaganda an.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SALZBURGER ADVENTSINGEN
19/03/25 Es ist nie zu früh, über Weihnachten nachzudenken, und das speziell nicht für jene jungen Leute, die beim Casting für potentielle Hirtenkinder mitmachen. Acht Kinder werden erstmals auf der Bühne des Großen Festspielhauses stehen. – Bernhard Teufl, der längstdienende Josef beim Salzburger Adventsingen, geht „in Pension“.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / 80 JAHRE BEFREIUNG
05/03/25 Am 4. Mai 1945 übernahm die 3. US-Infanterie-Division kampflos die Landeshauptstadt Salzburg. Damit war der von den Nationalsozialisten entfachte Weltkrieg zumindest in Salzburg zu Ende, damit waren auch die Jahre der faschistischen Gewaltherrschaft zu Ende. Salzburg war befreit.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / BUCHHANDLUNG HÖLLRIGL
28/02/25 Die Jahreszahl 1294 steht auf dem Dachgesims des Hauses Sigmund-Haffner-Gasse 10. Die Buchhandlung Höllrigl ist dreihundert Jahre jünger, damit die älteste in Österreich und die drittälteste im deutschsprachigen Raum. – Über ein Haus, das in der Zeit der Aufklärung ein intellektuelles Zentrum für Salzburg, Bayern und die deutschsprachigen Länder der Monarchie war.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / MEDIZIN
18/02/24 Es ist einmal ein etwas anderes Casting: Nur die Hälfte der gesuchten Leute werden Hauptdarsteller, die andere Hälfte muss sich mit der Statistenrolle begnügen, um die Sache mal auf Theaterebene herunterzubrechen. Worum geht’s? Um eine Gesundheitsstudie.
Weiterlesen...
PROJEKT FRAUENSPUREN
06/02/25 „Früher“ war es ein reizvolles Bronze-Relief. Eine Damen-Stieflette. Das kleine Kunstwerk – von wem eigentlich – ist nicht mehr „zeitgemäß“. Wurde wohl als „sexistisch“ eingestuft. Für die Erinnerung an wichtige Frauen reichen muss inzwischen eine 08/15-Tafel, die niemandes Aufmerksamkeit weckt. Schade ums bronzene Stiefelchen. Aber es geht um Frauen.
Weiterlesen...
|
|