asdf
 

Machte Beethoven Parteisoldaten?

ZEITGESCHICHTE / WIENER PHILHARMONIKER (3)

14/03/13 „Wer eine Symphonie Beethovens richtig verstanden hat, ist nachher auch ein besserer Soldat, das schwör‘ ich dir!“, lässt der Schriftsteller Friedrich Schreyvogl in seinem Roman „Eine Schicksalssymphonie“ (1941) einen philharmonischen Cellisten sagen.

Weiterlesen

„Geht doch nichts über ein gemeinsam gesungenes Lied“

REPUBLIC / AXEL PRAHL

13/03/13 Der Titel seines ersten Albums passt für einen Kieler, sei er nun Sänger oder Tatort-Kommissar: „Blick auf Mehr“.  Axel Prahl und das Inselorchester am Dienstag (12.3.) im Republic.

Weiterlesen

"My dearest Nazi"

ZEITGESCHICHTE / WIENER PHILHARMONIKER (2)

12/03/13 Ein tiefschwarzer Punkt in der Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit der Wiener Philharmoniker: Warum hat Baldur von Schirach seinen Ehrenring 1966 nochmal bekommen? Helmut Wobisch, später Begründer des Carinthischen Sommers, ist vermutlich die Schlüsselfigur.

Weiterlesen

Frau Hunger legt den Mantel ab

ARGEkultur / SOPHIE HUNGER

11/03/13 Sophie Hunger hat ihr Herz auf dem Kapuzinerberg verloren, die zahlreichen Herzen des Salzburger Publikums waren ihr dafür am Sonntagabend (10.3.) in der ARGEkultur sicher.

Weiterlesen

„abgereist IX 38“

ZEITGESCHICHTE / WIENER PHILHARMONIKER (1)

11/03/13 Die Wiener Philharmoniker seien „ausschließlich ein Wiener Orchester“, allesamt „Söhne einer einzigen Landschaft, einer einzigen Stadt“, schwärmte Wilhelm Furtwängler 1942, als es galt, das 100-Jahre-Jubiläum des Orchesters zu feiern.

Weiterlesen

Musizieren mit Herz und Kopf

CAMERATA / ALEXANDER JANICZEK

10/03/13 Wenn Alexander Janiczek die Camerata Salzburg leitet, dann schweben alle guten Geister aus der legendären Ära Sándor Véghs über dem Konzertmeisterpult. So geschah es wieder im jüngsten Abonnementkonzert an diesem Wochenende (8./10.3.)

Weiterlesen

Gewagt, gewonnen

UNIVERSITÄT MOZARTEUM / DIRIGENTENKLASSE

06/03/13 Absolventenkonzerte gibt es immer wieder an der Universität Mozarteum, selten freilich für Studierende der Dirigentenklasse. Alexandra Helldorff überzeugte am Dienstag (5.3.) mit einem Ensemble der Universität und Pianist Yi Lin Jiang.

Weiterlesen

Wie die Musik wirklich tickt

BACHGESELLSCHFT / CAFÉ ZIMMERMANN

01/03/13 „Sei doch kein Muselmann, der ihn nicht lassen kann“, heißt es im berühmten C-A-F-F-E-E-Kanon, wenig politisch korrekt. Das hat mit Bachs Kaffee-Kantate freilich nichts zu tun, sondern beschreibt nur eine Mode des (übermäßigen) Genusses. Im Leipziger „Café Zimmermann“ sind manche süchtig geworden – nach Musik mindestens so sehr wie nach der Bohne.

Weiterlesen

Lautstarke Aufwallungen

WIENER SAAL / CUARTETO CASALS

28/02/13 Für das Cuarteto Casals ist der Wiener Saal eindeutig zu klein. Sowohl, was den Andrang des Publikums, als auch, was die Spielweise des spanischen Weltklasse-Streichquartetts betrifft.

Weiterlesen

Zwischen Spanien und Russland

KULTURVEREINIGUNG / MÚSICA DE ESPANA

21/02/13 Zwischen den sonnigen Gefilden Spaniens und den frostigen Weiten Russlands spielte sich das erste Konzert des Orquestra Simfònica de Barcelona im Großen Festspielhaus ab. Dirigent Pablo González schaffte einen wunderbaren Stimmungsausgleich zwischen „Concierto de Aranjuez“ und „Fünfter“ Tschaikowski.

Weiterlesen

Wer geht freiwillig ins klassische Konzert?

KULTURVEREINIGUNG / VORSCHAU KULTURTAGE

20/02/13 Ohne „Große Oper“, dafür mit Musical-Gala: Erstmals in der Geschichte der Kulturvereinigung gibt es bei den Kulturtagen (16. bis 27.10.) eine Musical-Gala. Uwe Kröger, im Landestheater als Baron von Trapp in „Sound of Music“ bejubelt, singt Highlights aus bekannten Musicals.

Weiterlesen

WOW sagen, soll das Publikum

KULTURVEREINIGUNG / SAISON 2013/14 / ABO-PROGRAMM

19/02/13 „Unter den acht Konzerten ist eines, das vom Programm her ein wenig ‚leichter’ ist. Das mögen unsere Abonnenten, das ist inzwischen erwiesen. Und da kommen auch neue Leute, die bleiben.“ Eröffnet wird die Konzertsaison der Kulturvereinigung  ja immer schon im Mai – aber heuer zum ersten Mal mit Edith Piaf und Jaques Brel.

Weiterlesen

Vom Luft-Geist der Eskimos

HINTERGRUND / ATELIERKONZERT

18/02/13 Es fängt gleich mit einer Uraufführung an: Belma Beslic-Gál und Bernhard Gál, ein Komponisten-Ehepaar, hat für das Atelierkonzert Neuer Musik am Samstag (23.2.) im Künstlerhaus das Werk „Silap Inua“ geschrieben.

Weiterlesen

Heranführen. Verführen.

OENM / BANK AUSTRIA KUNSTPREIS 2012

15/02/13 „Kein Zwischensatz-Räuspern, kein Programmheft-Geraschel, kein Handy-Gelärme, kein Zuckerlstanniol-Geknister. Im absoluten Zentrum die Musikerinnen und ihre Musik. So muss die Konzertsituation im Paradies gewesen sein.“ So schwärmte DrehPunktKultur über das erste Konzert in der Reihe „oenm . ganz privat“.

Weiterlesen

320 Kinder und Jugendliche sind dabei

PRIMA LA MUSICA 2013

12/02/13 In der kommenden Woche, von 18. bis 24. Februar, findet der Salzburger Landeswettbewerb „Prima la musica“ statt. Als Solisten sind diesmal die Spieler auf Blech- und Holzblasinstrumenten sowie die Schlagzeuger angefragt.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014