OENM / BANK AUSTRIA KUNSTPREIS 2012
15/02/13 „Kein Zwischensatz-Räuspern, kein Programmheft-Geraschel, kein Handy-Gelärme, kein Zuckerlstanniol-Geknister. Im absoluten Zentrum die Musikerinnen und ihre Musik. So muss die Konzertsituation im Paradies gewesen sein.“ So schwärmte DrehPunktKultur über das erste Konzert in der Reihe „oenm . ganz privat“.
Weiterlesen
PRIMA LA MUSICA 2013
12/02/13 In der kommenden Woche, von 18. bis 24. Februar, findet der Salzburger Landeswettbewerb „Prima la musica“ statt. Als Solisten sind diesmal die Spieler auf Blech- und Holzblasinstrumenten sowie die Schlagzeuger angefragt.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / MOZARTEUMORCHESTER
07/02/13 Zwischen tiefem Grauen und lichter Erlösungshoffnung liegt im Verdi-Requiem oft nur ein Takt. Das Mozarteumorchester unter der Leitung von Alexander Shelley brachte diese Achterbahnfahrt der Armen Seelen zu einer packenden Aufführung. Der Salzburger Bachchor - diesmal in Bataillons-Stärke angetreten – stand für die Menge der himmlischen und höllischen Heerscharen.
Weiterlesen
PETER LANG / BEETHOVEN-ZYKLUS
24/01/13 Peter Lang ist beim sechsten Konzert seiner Reihe sämtlicher Beethoven- Klaviersonaten im ausverkauften Solitär angelangt. Das Publikum, darunter ein repräsentativer Querschnitt durch die Salzburger Klavierszene von jung bis alt, feierte den Interpreten lauthals und völlig zu Recht.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / HELSINGBORGS SYMFONIORKESTER (2)
21/01/13 Mit Carl Wilhelm Eugen Stenhammar, dem bedeutenden spätromantischen Komponisten ihrer schwedischen Heimat, beendete das Helsingbors Symfoniorkester seinen dreitägige „Stagione“ im Großen Festspielhaus.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / HELSINGBOR SYMFONIORKESTER
17/01/13 Urtümlichste Aufgabe von Musik war es wohl, die Menschen auf die(Tanz-)Beine zu bringen. Daran erinnert der famose Klarinettist Martin Fröst, und er erledigt die Sache gleich stellvertretend fürs Publikum, das im Konzertsaal im Regelfall ja von den Stuhlreihen am Tanzen gehindert wird.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ROCHHOUSE / XTRA ORDINARY
17/01/13 „Es ist lässig, dass es in Salzburg eine solche Möglichkeit gibt“, sagt Jakob Wöran von der Gruppe „Purple Souls“ über den Sampler „Xtra Ordinary. Pressfrisch liegt die 16. CD-Edition vor, morgen Freitag (18.1.) wird die CD im Rockhouse vorgestellt.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / STEPHEN HOUGH
14/01/13 Eine CD kommt heraus, und das schlug sich im Programm der zweiten Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters nieder: Der britische Pianist Stephen Hough spielte beide Brahms-Klavierkonzerte, Dirigent war sein Landsmann Mark Wigglesworth.
Weiterlesen
MOZARTEUM / BARTHOLDY QUINTETT
11/01/12 Das vierte Konzert im Internationalen Kammermusikzyklus der Universität Mozarteum bescherte Donnerstag (10. 1.) die Bekanntschaft mit dem in Niedersachsens Hauptstadt Hannover beheimateten Bartholdy Quintett.
Weiterlesen
BLÄSERPHILHARMONIE / NEUJAHRSKONZERT
07/01/13 „La Chasse“: unter diesem französischen Titel „jagte“ Hansjörg Angerers Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg musikalisch von der Seine zur Donau. Geringfügig ähnlich wie 2004 begeisterte das Programm Sonntag im Großen Festspielhaus nicht nur eingeschworene Blasmusikfans und wurde erstmals auch live im Fernsehen übertragen.
Weiterlesen
CAMERATA / NEUJAHRSKONZERT
02/01/13 Die Camerata Salzburg ist um Einfälle nie verlegen, geht es darum, den Jahreswechsel stimmig und begeisternd zu gestalten. Diesmal lautete die Devise „Musikalische Schlittenfahrt“. Tänzerisch „garniert“ wurde die Musik durch das Ensemble „Musica et Saltatoria“ und die Brauchtumsgruppe „D’Eglseer“.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / BOCHUMER SYMPHONIKER
02/01/13 Vor vierzig Jahren haben die Bochumer Symphoniker in Salzburg debütiert. Nun führten sie unter ihrem langjährigen Chefdirigenten Steven Sloane das Kulturvereinigungs-Publikum ins Neue Jahr. Solistin war die heimische Geigerin Christine-Maria Höller.
Weiterlesen
HINTERGRUND / AKUSTISCHE UMWELTVERSCHMUTZUNG
24/12/12 Die Trophäe ist anschaulich: ein von einem Nagel durchbohrtes Ohr. Und wer waren diesmal in der Vorweihnachtszeit die radikalsten Ohren-Bohrer? Die Negativauszeichnung "Zwangsbeschaller 2012" ist nach Salzburg gegangen, an die Hollister-Filiale im Europark.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / PAUL DANIEL
21/12/12 Auf der Titelseite des Programmhefts prangte noch das Konterfei von Ivor Bolton, der ist nach Drucktermin erkrankt. Paul Daniel sprang am Donnerstag (20.12.) für den erkrankten Orchesterchef ein und gestaltete mit demselben Programm einen fulminanten, begeisternden Abend.
Weiterlesen
SOLITÄR / BAROCKKONZERT
20/12/12 „Max Gandolfs Hofmusiker und ihre Zeitgenossen“ nannte sich ein erfrischender Konzertabend des Instituts für Alte Musik der Universität Mozarteum im Solitär. Wahrlich ein „Florilegium“, ein musikalischer Blumenstrauß.
Weiterlesen