|
40 JAHRE LUNGAU BIG BAND
21/03/23 Auch schon Vierzig! Es ist selten, „dass ein Jazzorchester über so lange Zeit besteht, namhafte SolistInnen aus der ganzen Welt präsentiert und KomponistInnen einlädt, neue Musik zu schreiben“. Das sagt, nicht zu Unrecht sehr stolz, Horst Hofer über „seine“ Lungau Big Band. Von 23. März bis 2. April wird mit einem Best of in ganz Österreich gefeiert.
Weiterlesen
GASTKOMMENTAR
21/03/23 Österreichisches Umweltzeichen, Kulturbetriebe als Green Location: Unsere Hintergrundgeschichte kürzlich hat den Salzburger Theatermacher Reinhold Tritscher zu einem Gastkommentar gereizt. Er will ökologisches Wirtschaften noch viel umfassender gedacht und gelebt wissen – und er ist mit dieser Überzeugung nicht allein.
Weiterlesen
GRAZ / DIAGONALE
21/03/23 Irgendwann als Teenies sind May und John schon mal aufeinander gestoßen, und schon da hat den Burschen ein Geheimnis umflort. Jetzt, im Club, stoßen die beiden wieder aufeinander, und sie sie ziehen einander wie Magnete an. – Das Tier im Dschungel von Patric Chiha eröffnet heute, Dienstag (21.3.) in Graz das Fimfestival Diagonale.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / DER TALISMAN
20/03/23 Wie der rote Titus Feuerfuchs im Couplet mit dem alten weißen Mann verkuppelt wird. Der Talisman im Salzburger Landestheater überzeugt – hinkten da nicht die Couplets dem Nestroy-Geist um Häuser nach.
Weiterlesen
CHRISTUSKIRCHE / LOEWE-ORATORIUM
20/03/23 In der Christuskirche war am 19. März eine wahre Kostbarkeit zu erleben. Carl Loewes fast vergessenes Passionsoratorium Das Sühneopfer des neuen Bundes erklang erstmals in Salzburg im Rahmen einer schönen Kooperation von Gordon Safaris „Cantorey Salzburg“ und der von Burkhard Rüger geleiteten „Strehlener Kantorei Dresden“, die dort ebenfalls in einer Christuskirche residiert.
Weiterlesen
CAMERATA SALZBURG / MILDENBERGER / HAGEN
20/03/23 Robert Schumanns allseits beliebte Frühlingssymphonie erklingt in diesem Salzburger Frühling gleich viermal. Bei aller Bewunderung für das Stück darf man doch fragen, ob es nicht möglich wäre, im Frühling 2024 einmal die ebenfalls sehr schöne Frühlingsklänge-Symphonie von Joachim Raff zu spielen. Vielleicht darf man sogar von der Tondichtung Spring Fire von Arnold Bax träumen.
Weiterlesen
GEORG MARIA HOFMANN ZUM 90. GEBURTSTAG
17/03/22 „Im Mirabellgarten eingesperrt zu werden und über irgendwelche Gitter zu steigen, konnte man nicht recht mit einem Genfer Konventionspass, in dieser ordentlichen, sehr bürgerlichen Stadt...“ Das war am 16. November 1957, dem Jahrestag der Flucht aus Ungarn. Die Figur heißt nicht, wie ihr späterer Autor. Der Titel des neuen Romans von Georg Maria Hofmann ist Programm: Das Kind mit den sieben Namen.
Weiterlesen
FESTSPIELE / JUNG & JEDE*R
17/03/23 Für Kinder gehen die Salzburger Festspiele nicht erst im Sommer los, sondern schon nächste Woche. Zur Schiene des Jugendprogramms jung & jede*r, das heute Freitag (17.3.) vorgestellt wurde, gehören nämlich auch zwei Musiktheater-Produktionen, die man auf Tour durchs Land schickt. Auftakt mit Ping Pong ist am 24. März in der Alten Schmiede/Hallein.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / LUIGI PIOVANO
17/03/23 Was ist der Österreicher bevorzugtes Reiseziel? Richtig: Italien. Mit einem darauf ausgerichteten Programm begeisterte das Mozarteumorchester unter dem Gastdirigenten Luigi Piovano in seinem vierten Donnerstagkonzert (16.3.). Mit auf der Reise: der Klarinettist Bernhard Mitmesser.
Weiterlesen
OSTERFESTSPIELE / VORSCHAU 2024
16/03/23 Seit achtzehn Jahren steht Sir Antonio Pappano an der Spitze des Orchestra dell’ Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Wenn er und sein römisches Ensemble zu den nächstjährigen Osterfestspielen Salzburg kommen, wird er bereits „Emeritus“ dieses Klangkörpers sein. Die Oper 2024: La Gioconda. In den Hauptrollen: Anna Netrebko und Jonas Kaufmann.
Weiterlesen
KINDER- UND JUGENDPHILHARMONIE SALZBURG
16/03/23 Gerade jetzt, da das Landesjugendorchester Salzburg auf Eis liegt und auch das Mozart-Kinderorchester der Stiftung Mozarteum vorerst spielfrei hat, ist die Meldung höchst relevant. Das „Pilotprojekt Kinder- und Jugendphilharmonie Salzburg geht vorerst in die Verlängerung“, meldet Elisabeth Fuchs.
Weiterlesen
TODESFALL / ROBERT H. PFLANZL
16/03/23 Zuletzt hat er Bücher geschrieben, über eigene Erinnerungen an sein Leben als Opernregisseur, und über seine Theater-Familie. Robert H. Pflanzl, viele Jahre lang Leiter der Opernklasse an der Universität Mozarteum, ist 88jährig gestorben.
Weiterlesen
SNOW JAZZ GASTEIN
15/03/23 Es sah zwischendurch nicht gut aus um Snow Jazz Gastein. Die Pandemie gefährdete die Existenz Festivals. Erfreulicherweise wurde der Weiterbestand gesichert: Von 16. bis 19. März wird das 20-jährige Bestehen gefeiert. Im Angebot, ein vielfältiges Programm für alle Freunde der groovigen Musik.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KULTURBETRIEBE /ÖKOLOGIE
15/03/23 Beim Kulturfrühstück gestern Donnerstag in der ARGEkultur, bei dem Vertreter der Parteien über ihre Sicht auf die Lage der Kultur in Salzburg kund taten, hat LHStv. Martina Berthold die Nachhaltigkeit als einen Punkt genannt, dem ihr Augenmerk künftig verstärkt gelten würde, so sie das Kulturreferat auch nach der Landtagswahl behält.
Weiterlesen
MATTSEE / DIABELLI SOMMER
14/03/23 „In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, die Hoffnung nicht zu verlieren.“ Roberto Di Ronza, der Leiter des DiabelliSommers, und Vereinsobmann Benjamin Schmid, wollen mit Musik Hoffnung machen und präsentierten das Mattseer Musikprogramm. Ein Konzert vor Weihnachten gibt es seit jeher. Erstmals gibt es als „Präludium“ ein Konzert in der Karwoche.
Weiterlesen
GALERIE 5020 / VORBILD AMEISE
14/03/23 Sie erinnern sich an der reizenden Disney-Animationsfilm Antz von 1998? Da wird die Arbeitsameise X, ein No-name-Wesen im Staat der tumben Krabbelarbeiter, von gar argen Identitätsproblemen geplagt. Das hat sich nicht nur deshalb eingeprägt, weil Woody Allen dem X seine Stimme lieh. Man sah den Stadtneurotiker vor sich...
Weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG / BODO HELL / BEGABTE BÄUME
13/03/23 Den Spuren der Verwüstung eines Tornados folgen, dabei Vorgarten- und Architektur-Kritik üben und das Lob des Spitzwegerichs (Hustensaft, Liebeszauber) singen. Das tut nur einer. Bodo Hell. Der QuerDenker, QuerFeldeinSchreiber und QuasiAllesWisser – und das ist ein Kompliment – feiert am Mittwoch 15. März seinen Achtziger.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FELIX KAMMERER
13/03/23 Selbst hat er zwar keinen Oscar errungen, aber gleich vier Auszeichnungen für den Film Im Westen nichts Neues, in dem er die Hauptrolle spielt – davon kann sich der junge Burgschauspieler Felix Kammerer schon was abschneiden.
Weiterlesen
KAMMERSPIELE / WIE MAN IM LEBEN ALLES RICHTIG MACHT
11/03/23 Wie man im Leben alles richtig macht. Kein Lebensratgeber für Klimakleber, sondern eine in sich schwebende Performance als Abhandlung über allmächtig tönendes Geschwätz. Uraufführung des Stücks von Sarah Henker und Lea Mantel – ein Spiegel ohne Anspruch auf Weltverbesserung, aber immerhin ein Spiegel.
Weiterlesen
STIFTUNG MOZARTEUM / LIEDERABEND
10/03/23 Die alte Sage vom Ritter Peter und der Königstochter Magelone... Sie wird erzählt von einem Sprecher, ein Sänger sorgt mit Liedern zur Klavierbegleitung für die Emotionen. Die schöne Magelone von Johannes Brahms als farbenprächtiges Zeugnis romantischer Ironie gestalte das Dreigestirn Rafael Fingerlos, Sascha El Mouissi und Holger Wemhoff.
Weiterlesen
|
|