asdf
 

Als ob es auf Geschichten ankäme

LESEPROBE / WONNEBERGER / GOETHEALLEE

06/11/14 Goethe selber hatte es damals auch gerad nicht leicht – und ist nach Italien geflohen. Der Held in Jens Wonnebergers Roman flüchtet aus der „Goethealle“ und einer ausgewachsenen Schreib- und Ehekrise ebenfalls auf eine Italienische Reise. „Wonnebergers Held ist von Berufs wegen ein guter Beobachter, auch wenn dieser Beruf ihn nicht gerade gut ernährt“, schrieb die Zeit-online. – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Unbeschönigt ehrlich – aber diskret

LESEPROBE / WODIN / ALTER, FREMDES LAND

12/09/14 Irgendwann war das Alter nicht länger eine kaum beachtete Selbstverständlichkeit, sondern drängte sich in den Mittelpunkt vom Rest ihres Lebens. Die vertraute Welt beginnt sich vor Lea - Schriftstellerin 63 allein lebend in Berlin – zu verlieren. Auftut sich die trügerische Welt des Internets… „Alter, fremdes Land" von Natascha Wodin ist ein Roman "über die Schrecken des Alters und den Versuch, ihnen zu entkommen“. – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

In allen Schattierungen der Verzweiflung

LESEPROBE / MAX BLAUELICH / UNBARMHERZIGES GLÜCK

05/0914 Im Rumänien der Zwischenkriegszeit geboren, in Armut aufgewachsen und von den Kriegswirren nach Österreich gespült, kannte Frau Bertas Leben nur Demütigung, Schmerz und Elend. Jetzt lebt sie im Altersheim und breitete ihre Lebensgeschichte vor dem Ich-Erzähler aus. Und dessen Leben läuft ebenfalls alles andere als geradlinig. - Eine Leseprobe aus dem Buch "Unbarmherziges Glück" von Max Blaeulich.

Weiterlesen

Wenn ich mir was wünschen dürfte

LESEPROBE / DIE SALZBURGER FESTSPIELE

18/07/14 Seit 1991 begleitet Manuel Brug – als Rezensent für Zeitungen wie „Süddeutsche“, „Tagespiegel“, „Opernwelt“ oder „Welt“ - die Festspiele. Im Buch „Die Salzburger Festspiele. Ihre Bedeutung für die europäische Festspielkultur und ihr Publikum“ hat er einen Katalog von 25 Wünschen entworfen. - Eine Leseprobe aus dem bei Pustet erschienenen Tagungsband.

Weiterlesen

„Die LKV in Person“

LESEPROBE / VOM LUNGAU

17/07/14 Nichts läge dem Team von der Lungauer Kulturvereinigung ferner als Personenkult. In ihrer Festschrift zum 40jährigen Bestehen ist die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der sich dort Engagierenden geradezu Leitmotiv. Trotzdem wollen wir ein Kapitel als Leseprobe anbieten, das dem engagierten Robert Wimmer gilt, dem rührigen Geschäftsführer und einem der Kultur-Vordenker im Land Salzburg.

Weiterlesen

Von B'sondermännern und Jedermannen

LESEPROBE / ANDRES MÜRY / JEDERMANN DARF NICHT STERBEN

16/07/14 Die Juden hatten ausgespielt, die Zechen der Zeit standen auf „Naturbursch voll strotzender Lebensfreude“: Eine Leseprobe aus dem neu bearbeiteten, bei Pustet erschienenen Buch „Jedermann darf nicht sterben“ von Andres Müry. Eine Facette auf den Beginn jener dunklen Ära, als die Nationalsozialisten die Festspiele eisernen im Griff hatten.

Weiterlesen

Hokusais Pinsel

LESEPROBE / CHRISTOPH JANACS

20/06/14 Im Haiku hat Christoph Janacs eine Lieblings-Kleinform gefunden. Für seinen soeben erschienenen Gedichtband „Hokusais Pinsel“ (Edition Tandem) wählt er das altjapanische Renga – eine Verkettung mehrerer Haikus, um in 51 Miniaturen tribut zu zollen an Dichterinnen und Dichter. Der Graphiker Paul Raas hat dazu Bilder und Graphiken beigesteuert.

Weiterlesen

Tommy´s Pap, mein Pap und meine Mam

LESEPROBE / EROSTEPOST / FRANZ MIKLAUTZ

12/06/14 Franz Miklautz ist einer der drei Autoren, unter denen heuer der erostepost-Literaturpreis aufgeteilt wird. Die Auszeichnung wird morgen Freitag (13.6.) im Literaturhaus Salzburg übergeben. – Hier der Beginn der presigekrönten Geschichte „Alles in diesen niedlichen Wägelchen“.

Weiterlesen

Zum aufrechten Waldviertler

LESEPROBE / PETER REUTTERER / AM THAYASTROM

30/05/14 Im Waldviertel ereignen sich unvorstellbare Dinge rund um den flanierenden Schriftsteller Humbert Cordi. Brisant wird die Geschichte, als Cordi einer rechts orientierten Partei in die Quere kommt. Aus der anfänglichen Liebesgeschichte wird ein Krimialroman: Eine Leseprobe aus „Am Thaystrom. Thaya-Tiber-Tod“ von Peter Reutterer.

Weiterlesen

Jede Kerbe ein Mensch

472LESEPROBE / LITERATURFEST / DIRK KURBJUWEIT

20/05/14 Der Krieg ist der Vater vieler Bücher und auch eines der Themen beim „Literaturfest Salzburg“. Das Booklet zum Festival versammelt unter dem Motto „Konflikt und Versöhnung“ Texte von Autorinnen und Autoren, die von 21. bis 25. Mai in Salzburg zu Gast sind. Zu ihnen gehört der Journalist und Schriftsteller Dirk Kurbjuweit. – Hier sein Text „Der Österreicher“.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014