LESEPROBE / LEHNER / LEOPOLD KOHR
28/02/14 „Die Grundlage dieses Buches bilden die mehr als 50 Stunden langen Gespräche mit Leopold Kohr, die ich 1993 und 1994 auf Tonband aufgezeichnet habe“, berichtet der Salzburger Journalist
Gerald Lehner im Vorwort. Dieses Material ist eingeflossen in das in der Edition Tandem erschienene Buch Das menschliche Maß. Eine Utopie? – Eine Leseprobe.
Weiterlesen
FEUILLETON
24/12/13 Christkind, Weihnachtsmann mit Rudi the Reindeer, Knecht Ruprecht oder gar Julbock oder „Joulobukki“, wie es im hohen finnischen Norden heißt: Es herrscht nicht wenig Konkurrenz unter den weihnachtlichen Geschenkebringern. Da kam das Goldene Rössl in Oberösterreich, wiewohl in der Luft unterwegs, unter die Räder… Eine Leseprobe aus dem Buch „Weihnachten in Oberösterreich“, für das sich DrehPunktKultur-Chefredakteur
Reinhard Kriechbaum auf die Suche gemacht hat nach einschlägigen Bräuchen.
Weiterlesen
LESEPROBE / WEIHNACHTEN IN OBERÖSTERREICH
20/12/13 Wer sagt, dass Christbäume bloß in den Wohnzimmern, in Einkaufszentren oder vor Rathäusern herumstehen müssen? Im Buch „Weihnachten in Oberösterreich“ beschreibt
Reinhard Kriechbaum auch einen höchst absonderlichen Umgang mit dem Nadelgehölz. Eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / GRENZFÄLLE
11/12/13 Markus Sittikus war gebürtiger Vorarlberger, und Gabi Burgstaller stammt aus jener Gegend Oberösterreichs, der Thomas Bernhard in seinem „Theatermacher“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Im neuen, dem dritten Büchlein mit „Grenzfällen“ ist auch jene Geschichte abgedruckt, in der man darüber nachdachte, dass nur ganz selten echte Salzburger hier Landeschefs waren.
Weiterlesen
LESEPROBE / DIETMAR KRUG
19/11/13 Burkhard Van der Waiden, ein deutscher Universitätsdozent, ist mit seiner Familie nach Wien gezogen, um dort die vielleicht letzte Chance zu nutzen, einen Lehrstuhl zu bekommen. Dabei gerät seine familiäre Welt aus dem Lot…. „Ein vielversprechendes gesellschaftsdiagnostisches Debüt“, schrieb Beate Tröger in der FAZ über den Roman von Dietmar Krug. – Eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / DAVID SCHALKO
12/11/13 „Wer oder was ist Knoi“ fragten wir jüngst im Titel unserer Buchwochen-Vorschau. „KNOI ist ein bitterböses, abgründig komisches Kammerspiel, in dem jeder jeden täuscht, vor allem über sich selbst“, sagt Jochen Jung über den Roman von David Schalko, verrät damit aber weniger als die Hälfte. - Eine Leseprobe.
Weiterlesen
LESEPROBE / HOCHZEITSLADER, KRAPFENSCHNAPPER, SEITELPFEIFER
08/11/13 Wie ist das mit dem heiligen Martin und dem Ganslessen? Und wie halten es die Burgenländer mit ihrem Landesheiligen? – Das Martinsfest am 11. November ist eines der brauch-intensivsten im Spätherbst. Eine Leseprobe aus dem Band „Hochzeitslader, Krapfenschnapper, Seitelpfeifer“ von Reinhard Kriechbaum.
Weiterlesen
LESEPROBE / ÜBER WALTER KAPPACHER
23/10/13 Spätestens seit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises gilt Walter Kappacher als einer der großen Sprachkünstler unserer Zeit. Am Donnerstag (24.10.) wird er 75 Jahre alt. Im Verlag Müry Salzmann ist nun ein Buch über den Autor erschienen – die erste Gesamtdarstellung über ihn und sein Werk. Namhafte Literaturwissenschafter haben Beiträge geschrieben, etwa
Paul Ingendaay, der sich Gedanken macht über „Walter Kappachers Beruf“, wie dieses Feuilleton im Untertitel heißt. - Eine Leseprobe.
Weiterlesen

LESEPROBE / RAUCHENDE KÖPFE
18/10/13 Da löcken vierzig mehr oder weniger prominente Leute gegen den Zeitgeist, indem sie Elogen auf ihren lustvoll ausgelebten Hang zum blauen Dunst loslassen. Und die Bilder von Johannes Tichy beweisen: Viele der „Rauchenden Köpfe“ schauen nicht nur alt aus, sondern sind’s auch wirklich. Also von wegen „Rauchen kann ihre Gesundheit gefährden“… – Eine Leseprobe von
Felix Mitterer.
Weiterlesen
LESEPROBE / KRAMAR / MISSION MICHELANGELO
02/10/13 Hitler war tot, doch sein fanatischer Gauleiter war entschlossen, den größten Kunstschatz, der in Europa je zusammengetragen worden war, zu vernichten. Tonnen von Sprengstoff hatte er in die Stollen des Bergwerks Altaussee schaffen lassen, wo die für das geplante „Führermuseum“ geraubte Kunst seit 1943 gehortet wurde… Eine Leseprobe aus dem im Residenz Verlag erschienenen Buch „Mission Michelangel“ von Konrad Kramar.
Weiterlesen