LESEPROBE / RICHARD STRAUSS
21/03/14 Der Jahresregent Richard Strauss sozusagen „in Nahaufnahme“: Im Mittelpunkt dieser sehr Lebensbeschreibung von
Christoph Wagner-Trenkwitz stehen die Erinnerungen des Enkels Christian Strauss. – Eine Leseprobe.
Weiterlesen...
LESEPROBE / LAHER / BITTER
17/03/14 Bis zu seinem Tod Ende der fünfziger Jahre ist Bitter immer elegant davongekommen, nun wird ihm endlich im Erzählen der Prozess gemacht: „Ludwig Laher zeichnet - minutiös recherchiert - in verschiedenen Tonlagen den bemerkenswerten beruflichen wie privaten Werdegang des Gestapo-Chefs von Wiener Neustadt und Massenmörders von Charkow nach.“ – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen...
LESEPROBE / STEINWENDTNER / AN DIESEM EINEN PUNKT DER WELT
14/03/14 In seinem alten Bauernhaus schmiedet Tom, Outlaw und Urgestein des Dorfes, Pläne und Projekte für ein gerechteres Sein in Dort und Welt. „Brita Steinwendtner erzählt Toms Leben als eine große und gebrochene Liebesgeschichte: zu zwei Frauen, zu Landschaft, Dorf und dem Leben am Ufer des Baches, zu Tausenden von Büchern und zu Bob Dylan.“ – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen...
LESEPROBE / GAUSS / LOB DER SPRACHE, GLÜCK DES SCHREIBENS
11/03/14 Die Fremde muss nicht immer weit im Osten liegen. Karl-Markus Gauß, Wanderer an den östlichen Rändern der Welt, verspricht in seinem neuen Essayband, diesmal auch in Unken oder Strasswalchen vorbeizuschauen. – Hier eine Leseprobe.
Weiterlesen...
LESEPROBE / LEHNER / LEOPOLD KOHR
28/02/14 „Die Grundlage dieses Buches bilden die mehr als 50 Stunden langen Gespräche mit Leopold Kohr, die ich 1993 und 1994 auf Tonband aufgezeichnet habe“, berichtet der Salzburger Journalist
Gerald Lehner im Vorwort. Dieses Material ist eingeflossen in das in der Edition Tandem erschienene Buch Das menschliche Maß. Eine Utopie? – Eine Leseprobe.
Weiterlesen...
FEUILLETON
24/12/13 Christkind, Weihnachtsmann mit Rudi the Reindeer, Knecht Ruprecht oder gar Julbock oder „Joulobukki“, wie es im hohen finnischen Norden heißt: Es herrscht nicht wenig Konkurrenz unter den weihnachtlichen Geschenkebringern. Da kam das Goldene Rössl in Oberösterreich, wiewohl in der Luft unterwegs, unter die Räder… Eine Leseprobe aus dem Buch „Weihnachten in Oberösterreich“, für das sich DrehPunktKultur-Chefredakteur
Reinhard Kriechbaum auf die Suche gemacht hat nach einschlägigen Bräuchen.
Weiterlesen...
LESEPROBE / WEIHNACHTEN IN OBERÖSTERREICH
20/12/13 Wer sagt, dass Christbäume bloß in den Wohnzimmern, in Einkaufszentren oder vor Rathäusern herumstehen müssen? Im Buch „Weihnachten in Oberösterreich“ beschreibt
Reinhard Kriechbaum auch einen höchst absonderlichen Umgang mit dem Nadelgehölz. Eine Leseprobe.
Weiterlesen...
LESEPROBE / GRENZFÄLLE
11/12/13 Markus Sittikus war gebürtiger Vorarlberger, und Gabi Burgstaller stammt aus jener Gegend Oberösterreichs, der Thomas Bernhard in seinem „Theatermacher“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Im neuen, dem dritten Büchlein mit „Grenzfällen“ ist auch jene Geschichte abgedruckt, in der man darüber nachdachte, dass nur ganz selten echte Salzburger hier Landeschefs waren.
Weiterlesen...
LESEPROBE / DIETMAR KRUG
19/11/13 Burkhard Van der Waiden, ein deutscher Universitätsdozent, ist mit seiner Familie nach Wien gezogen, um dort die vielleicht letzte Chance zu nutzen, einen Lehrstuhl zu bekommen. Dabei gerät seine familiäre Welt aus dem Lot…. „Ein vielversprechendes gesellschaftsdiagnostisches Debüt“, schrieb Beate Tröger in der FAZ über den Roman von Dietmar Krug. – Eine Leseprobe.
Weiterlesen...
LESEPROBE / DAVID SCHALKO
12/11/13 „Wer oder was ist Knoi“ fragten wir jüngst im Titel unserer Buchwochen-Vorschau. „KNOI ist ein bitterböses, abgründig komisches Kammerspiel, in dem jeder jeden täuscht, vor allem über sich selbst“, sagt Jochen Jung über den Roman von David Schalko, verrät damit aber weniger als die Hälfte. - Eine Leseprobe.
Weiterlesen...