asdf
 

Tommy´s Pap, mein Pap und meine Mam

LESEPROBE / EROSTEPOST / FRANZ MIKLAUTZ

12/06/14 Franz Miklautz ist einer der drei Autoren, unter denen heuer der erostepost-Literaturpreis aufgeteilt wird. Die Auszeichnung wird morgen Freitag (13.6.) im Literaturhaus Salzburg übergeben. – Hier der Beginn der presigekrönten Geschichte „Alles in diesen niedlichen Wägelchen“.

Weiterlesen

Zum aufrechten Waldviertler

LESEPROBE / PETER REUTTERER / AM THAYASTROM

30/05/14 Im Waldviertel ereignen sich unvorstellbare Dinge rund um den flanierenden Schriftsteller Humbert Cordi. Brisant wird die Geschichte, als Cordi einer rechts orientierten Partei in die Quere kommt. Aus der anfänglichen Liebesgeschichte wird ein Krimialroman: Eine Leseprobe aus „Am Thaystrom. Thaya-Tiber-Tod“ von Peter Reutterer.

Weiterlesen

Jede Kerbe ein Mensch

472LESEPROBE / LITERATURFEST / DIRK KURBJUWEIT

20/05/14 Der Krieg ist der Vater vieler Bücher und auch eines der Themen beim „Literaturfest Salzburg“. Das Booklet zum Festival versammelt unter dem Motto „Konflikt und Versöhnung“ Texte von Autorinnen und Autoren, die von 21. bis 25. Mai in Salzburg zu Gast sind. Zu ihnen gehört der Journalist und Schriftsteller Dirk Kurbjuweit. – Hier sein Text „Der Österreicher“.

Weiterlesen

Nostalgisches Schwimmvergnügen mit Schlossblick

185LESEPROBE / FRANZISKA LIPP / BESTE AUSSICHTEN

07/05/14 „66 Lieblingsplätze“ beschreibt Franziska Lipp – und wenn es schon um „Beste Aussichten im Salzburger Land“ geht, drängen sich natürlich auch Almhütten auf. Deren elf finden sich in dem Buch. Jakob Lipp ist einer der wenigen hauptberuflichen Zauberkünstler Deutschlands, aber für das Buch seiner Gattin hat er mit dem Fotoapparat gezaubert. - Eine Lese- und Schauprobe.

Weiterlesen

„Höllenlärm“ und Judas-Vertreiben?

LESEPROBE / SCHELLER, SCHLEICHER, MAIBAUMKRAXLER

17/04/14 Das Ratschen gehört zu den beliebtesten, liebenswertesten, aber auch wenig hinterfragten Gepflogenheiten in der Karwoche: Ist es eigentlich ein Brauch, dessen Ursprung sich nicht recht verträgt mit dem heutigem Verständnis von Political correctness? – Eine Leseprobe aus dem Buch „Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler“ von DrehPunktKultur-Chefredakteur Reinhard Kriechbaum.

Weiterlesen

Hüpfballhüpfen verboten?

182LESEPROBE / PUSTET / AUF DIE PLÄTZE … GENERATIONENSPIELE

25/03/14 „OIDA! Der Generationendolmetscher“ wurde zum Renner. Nun gibt es bei Pustet einen Fortsetzungsband: „Auf die Plätze ... Generationenspiele!“. Wieder geht es darum, eine gemeinsame Ebene im Dialog zwischen Jung und Alt zu finden. „Es ist schade, dass es mehr Spiel-Verbote als Spiel-Gebote gibt, schreibt Christian Reisinger in seinem Beitrag. - Eine Leseprobe.

Weiterlesen

Nicht der Held aus seinem „Heldenleben“

093LESEPROBE / RICHARD STRAUSS

21/03/14 Der Jahresregent Richard Strauss sozusagen „in Nahaufnahme“: Im Mittelpunkt dieser sehr Lebensbeschreibung von Christoph Wagner-Trenkwitz stehen die Erinnerungen des Enkels Christian Strauss. – Eine Leseprobe.

Weiterlesen

Da ist einer davon gekommen

LESEPROBE / LAHER / BITTER

17/03/14 Bis zu seinem Tod Ende der fünfziger Jahre ist Bitter immer elegant davongekommen, nun wird ihm endlich im Erzählen der Prozess gemacht: „Ludwig Laher zeichnet - minutiös recherchiert - in verschiedenen Tonlagen den bemerkenswerten beruflichen wie privaten Werdegang des Gestapo-Chefs von Wiener Neustadt und Massenmörders von Charkow nach.“ – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Von der Provinz als Spiegel der Welt

LESEPROBE / STEINWENDTNER / AN DIESEM EINEN PUNKT DER WELT

14/03/14 In seinem alten Bauernhaus schmiedet Tom, Outlaw und Urgestein des Dorfes, Pläne und Projekte für ein gerechteres Sein in Dort und Welt. „Brita Steinwendtner erzählt Toms Leben als eine große und gebrochene Liebesgeschichte: zu zwei Frauen, zu Landschaft, Dorf und dem Leben am Ufer des Baches, zu Tausenden von Büchern und zu Bob Dylan.“ – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Vom antiprovinziellen Affekt und anderen Emotionen

473LESEPROBE / GAUSS / LOB DER SPRACHE, GLÜCK DES SCHREIBENS

11/03/14 Die Fremde muss nicht immer weit im Osten liegen. Karl-Markus Gauß, Wanderer an den östlichen Rändern der Welt, verspricht in seinem neuen Essayband, diesmal auch in Unken oder Strasswalchen vorbeizuschauen. – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014