Top |
A U S S E R D E M
|
25/03/14 „OIDA! Der Generationendolmetscher“ wurde zum Renner. Nun gibt es bei Pustet einen Fortsetzungsband: „Auf die Plätze ... Generationenspiele!“. Wieder geht es darum, eine gemeinsame Ebene im Dialog zwischen Jung und Alt zu finden. „Es ist schade, dass es mehr Spiel-Verbote als Spiel-Gebote gibt, schreibt Christian Reisinger in seinem Beitrag. - Eine Leseprobe.21/03/14 Der Jahresregent Richard Strauss sozusagen „in Nahaufnahme“: Im Mittelpunkt dieser sehr Lebensbeschreibung von Christoph Wagner-Trenkwitz stehen die Erinnerungen des Enkels Christian Strauss. – Eine Leseprobe.17/03/14 Bis zu seinem Tod Ende der fünfziger Jahre ist Bitter immer elegant davongekommen, nun wird ihm endlich im Erzählen der Prozess gemacht: „Ludwig Laher zeichnet - minutiös recherchiert - in verschiedenen Tonlagen den bemerkenswerten beruflichen wie privaten Werdegang des Gestapo-Chefs von Wiener Neustadt und Massenmörders von Charkow nach.“ – Hier eine Leseprobe.14/03/14 In seinem alten Bauernhaus schmiedet Tom, Outlaw und Urgestein des Dorfes, Pläne und Projekte für ein gerechteres Sein in Dort und Welt. „Brita Steinwendtner erzählt Toms Leben als eine große und gebrochene Liebesgeschichte: zu zwei Frauen, zu Landschaft, Dorf und dem Leben am Ufer des Baches, zu Tausenden von Büchern und zu Bob Dylan.“ – Hier eine Leseprobe.11/03/14 Die Fremde muss nicht immer weit im Osten liegen. Karl-Markus Gauß, Wanderer an den östlichen Rändern der Welt, verspricht in seinem neuen Essayband, diesmal auch in Unken oder Strasswalchen vorbeizuschauen. – Hier eine Leseprobe. |