MdM RUPERTINUM / ELFI SEMOTAN
02/08/10 „Extreme der Fotografie“ ist das Thema der Klasse in der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst, die Elfi Semotan gerade zusammen mit Roberto Ohrt leitet. Dieser Titel passt ebenso auf die merk-würdige Ausstellung mit Künstlerporträts und Atelierfotos, die im Rupertinum zu sehen ist.
Weiterlesen
GALERIE ROPAC / ANDY WARHOL
01/08/10 Neben dem „Kontinent Rihm“ bietet in diesem Festspielsommer noch ein anderer Kontinent lohnenswerte Endeckungen: Die Galerie Ropac zeigt sechzig Zeichnungen von Andy Warhol aus den frühen fünfziger Jahren, als er erstmals nach New York kam und dort die Welt des Modern Dance für sich entdeckte.
Weiterlesen
MdM RUPERTINUM / ROPAC / DANIEL RICHTER
30/07/10 Ganz unspektakulär und deshalb umso eindrucksvoller ist im Rupertinum eine Premiere zu erleben. Zum ersten Mal überhaupt ist von Daniel Richter ein Konvolut von über hundert kleinformatigen Arbeiten ausgestellt. - Zwei Salzburger Ausstellungen gelten derzeit dem Bühnenbildner der "Lulu".
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / AXEL HÜTTE
29/07/10 Das Wort "Impressionismus" fällt einem sofort ein vor den fotografischen Arbeiten von Axel Hütte. Das hört er freilich nicht so gerne, heute sagt man lieber "Medien-Reflexion", wenn die Fotografie versucht, malerische Effekte zu erreichen.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / PETER RIGAUD
25/07/10 Bei der Premiere heute, Sonntag (25.7.) wird es Nicholas Ofczarek ganz gewiss nur mit einem Tod zu tun bekommen - aber geübt scheint er ganz intensiv zu haben. Peter Rigaud hat den neuen Jedermann jedenfalls heuer im Frühjahr in einem Gruppenbild mit Skeletten porträtiert.
Weiterlesen
ORTUNG 2009, 2010
19/07/10 Zum achten Mal findet das Künstlersymposium „ORTung“ des Landes Salzburg in der Deutschvilla in Strobl statt. Sieben internationale Künstler treffen für zwei Wochen aufeinander. – Im Künstlerhaus zeigt man Ergebnisse der "Ortung 2009.
Weiterlesen
GALERIE MAM / HUBERT KOSTNER
19/07/10 Er ist ein grandios verspielter Kerl, der 1971 geborene Südtiroler Hubert Kostner. Nicht selten denkt man an Karikaturkunst angesichts der liebenswürdigen Bastel-Miniaturen. Touristische Absonderlichkeiten haben es dem Künstler besonders angetan.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST (2)
14/07/10 Dass die Klassenleiter an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst auch im sommerlichen Ausstellungsreigen präsent sind – das war immer so. Die neue Leiterin der Sommerakademie, Hildegund Amanshauser, scheint aber gerade in Richtung öffentliche Wahrnehmung deutliche Akzente zu setzen.
Weiterlesen
BERUFSVEREINIGUNG / PETER LEISINGER
14/07/10 Am Ende dieser Woche zieht die Karawane der absonderlichen Tiere, die der Schweizer Peter Leisinger in der Berchtoldvilla hat aufmarschieren lassen, weiter: die Holzplastiken eines fantasievollen Eigenbrötlers.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST (1)
13/07/10 Bald geht es los: auf der Festung, in der Alten Saline in Hallein und auch noch im Kiefersteinbruch Fürstenbrunn. Insgesamt werden heuer ab 19. Juli rund 310 Studierende die Sommerakademie für Bildende Kunst besuchen. Das Unverwechselbare der Einrichtung soll noch besser heraus kommen.
Weiterlesen
STADTWERK LEHEN
07/07/10 Im Gemeinderat der Stadt Salzburg wurde am Mittwoch (7.7.) unter anderem die Übersiedlung der Galerie Fotohof und der Stadtgalerie in das Stadtwerk:Lehen (das ehemalige Stadtwerke-Areal) beschlossen.
Weiterlesen
NEUHAUSEER KUNSTMÜHLE / LASZLO PRIHODA
06/07/10 Im März vorigen Jahres ist der ungarische Maler Laszlo Prihoda (geboren 1929) gestorben. An ihn, dessen Hauptinteresse der Landschaft galt, erinnert in dieser Woche noch (bis 10. Juli) eine Schau in der Neuhauser Kunstmühle.
Weiterlesen
DAS ZIMMER / MICHAELA GRIESHABER
17/06/10 Mülltonnen morgens in der Kaigasse: Die fotografiert er, weil sie an Abholtagen übervoll herum und ihm im Weg stehen. Josef Schinwald ist nämlich blind. Da sind Mülltonnen an unerwartetem Ort Hindernisse.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / KUNSTERZIEHUNG
16/06/10 Einmal im Jahr präsentiert die Abteilung für Bildende Künste, Kunst- und Werkpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg Arbeiten von Studierenden aller Fächer in einer einzigen Ausstellung: Am 17. und 18. Juni im „KunstWerk“, Alpenstraße 75.
Weiterlesen
SALZBURGER KERAMIKPREIS
02/06/10 Österreichs Staatsschulden, in Keramik ausgeformt: Das macht nicht nur in der Ausstellung in der Galerie im Traklhaus Effekt, es hat auch die Juroren für den
Keramikpreis des Landes Salzburg 2010 überzeugt. Charlotte Wiesmann hat ihn bekommen.
Weiterlesen